Konstruierte Wirklichkeit. Wachstum und Wohlstand als Ziel und Prämisse

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Konstruierte Wirklichkeit. Wachstum und Wohlstand als Ziel und Prämisse by Mathias Klöckner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Klöckner ISBN: 9783656585350
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Klöckner
ISBN: 9783656585350
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Transnationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand sind die Begriffe Wachstum und Wohlstand. Im Rahmen dieser Arbeit soll dargelegt werden, dass Wachstum und Wohlstand keine einfach zu bestimmenden Begriffe sind, sondern dass es sich bei diesen um soziale Konstrukte handelt, welche im Zeitverlauf unterschiedlichste Wirkungen und Wechselwirkungen aufweisen. Zu diesem Zwecke wird in den ersten Kapiteln der Bedeutungsgehalt der Begriffe Wohlstand und Wachstum unter Einbezug ähnlicher und konkurrierender Konzepte dargelegt. Im Anschluss werden die Beziehungen zwischen den verschieden Konzepten von Wachstum und Wohlstand beleuchtet. Hierzu werden Erkenntnisse und Paradigmen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und Strömungen gegenübergestellt. Im Zuge einer theoretisch eklektischen Herangehensweise werden allerdings auch ungelöste Forschungsfragen und methodische Probleme herausgearbeitet und dargelegt. Im Zentrum stehen dabei die unterschiedlichen Wachstumskonzepte des nachhaltigen Wachstums, des qualitativen bzw. quantitativen Wachstums und deren Implikationen. Die ausführliche Darstellung des Forschungsstands zu dieser Thematik beinhaltet neben mikroökonomischen und umweltökonomischen Aspekten natürlich auch makroökonomische Bezüge. Darüber hinaus finden jedoch auch Erkenntnisse aus benachbarten wissenschaftlichen Richtungen, beispielsweise Erkenntnisse aus den Bereichen der allgemeinen Sozialwissenschaften Berücksichtigung. Im Zentrum stehen dabei die unterschiedlichen Wachstumskonzepte des nachhaltigen Wachstums, des qualitativen bzw. quantitativen Wachstums und deren Implikationen. Die ausführliche Darstellung des Forschungsstands zu dieser Thematik beinhaltet neben mikroökonomischen und umweltökonomischen Aspekten natürlich auch makroökonomische Bezüge. Darüber hinaus finden jedoch auch Erkenntnisse aus benachbarten wissenschaftlichen Richtungen, beispielsweise Erkenntnisse aus den Bereichen der allgemeinen Sozialwissenschaften Berücksichtigung. Ferner werden auch die Indikatoren, welche häufig als Messlatte für die hier betrachteten Begriffe skizziert werden, kritisch beleuchtet. Insbesondere die exponierte Stellung des BIP wird dabei, wie ausführlich dargelegt wird, in Frage gestellt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Transnationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand sind die Begriffe Wachstum und Wohlstand. Im Rahmen dieser Arbeit soll dargelegt werden, dass Wachstum und Wohlstand keine einfach zu bestimmenden Begriffe sind, sondern dass es sich bei diesen um soziale Konstrukte handelt, welche im Zeitverlauf unterschiedlichste Wirkungen und Wechselwirkungen aufweisen. Zu diesem Zwecke wird in den ersten Kapiteln der Bedeutungsgehalt der Begriffe Wohlstand und Wachstum unter Einbezug ähnlicher und konkurrierender Konzepte dargelegt. Im Anschluss werden die Beziehungen zwischen den verschieden Konzepten von Wachstum und Wohlstand beleuchtet. Hierzu werden Erkenntnisse und Paradigmen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und Strömungen gegenübergestellt. Im Zuge einer theoretisch eklektischen Herangehensweise werden allerdings auch ungelöste Forschungsfragen und methodische Probleme herausgearbeitet und dargelegt. Im Zentrum stehen dabei die unterschiedlichen Wachstumskonzepte des nachhaltigen Wachstums, des qualitativen bzw. quantitativen Wachstums und deren Implikationen. Die ausführliche Darstellung des Forschungsstands zu dieser Thematik beinhaltet neben mikroökonomischen und umweltökonomischen Aspekten natürlich auch makroökonomische Bezüge. Darüber hinaus finden jedoch auch Erkenntnisse aus benachbarten wissenschaftlichen Richtungen, beispielsweise Erkenntnisse aus den Bereichen der allgemeinen Sozialwissenschaften Berücksichtigung. Im Zentrum stehen dabei die unterschiedlichen Wachstumskonzepte des nachhaltigen Wachstums, des qualitativen bzw. quantitativen Wachstums und deren Implikationen. Die ausführliche Darstellung des Forschungsstands zu dieser Thematik beinhaltet neben mikroökonomischen und umweltökonomischen Aspekten natürlich auch makroökonomische Bezüge. Darüber hinaus finden jedoch auch Erkenntnisse aus benachbarten wissenschaftlichen Richtungen, beispielsweise Erkenntnisse aus den Bereichen der allgemeinen Sozialwissenschaften Berücksichtigung. Ferner werden auch die Indikatoren, welche häufig als Messlatte für die hier betrachteten Begriffe skizziert werden, kritisch beleuchtet. Insbesondere die exponierte Stellung des BIP wird dabei, wie ausführlich dargelegt wird, in Frage gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichtsschreibung in den Etymologiae des Isidors von Sevilla by Mathias Klöckner
Cover of the book Gatekeeper trifft auf modernen Journalismus by Mathias Klöckner
Cover of the book Tanzania Public Enterprises and Comparative Analysis of Benin and USA Public Enterprises by Mathias Klöckner
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung der Gesellschafter einer GmbH by Mathias Klöckner
Cover of the book Das Recht des Untersuchungsausschusses Zeugen zu vereidigen by Mathias Klöckner
Cover of the book Erziehung zum gewaltfreien Handeln by Mathias Klöckner
Cover of the book Der Eselroman- Lukians Onos und Apuleius Metamorphosen by Mathias Klöckner
Cover of the book Formen der Telearbeit und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation by Mathias Klöckner
Cover of the book Die Hinzurechnungsbesteuerung im deutschen Steuerrecht by Mathias Klöckner
Cover of the book Die Leistungsfähigkeit junger Fußballer. Grundlagen des Fußballtrainings mit Jugendlichen by Mathias Klöckner
Cover of the book 'Framing'. Strategie der Manipulation. by Mathias Klöckner
Cover of the book Der Landgrafenhof der Ludowinger als literarisches Zentrum by Mathias Klöckner
Cover of the book Peter Abelards 'Scito te ipsum' by Mathias Klöckner
Cover of the book Warum Gesellschaften überleben oder untergehen by Mathias Klöckner
Cover of the book Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie by Mathias Klöckner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy