Der Landgrafenhof der Ludowinger als literarisches Zentrum

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Landgrafenhof der Ludowinger als literarisches Zentrum by Katja Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Neumann ISBN: 9783640914319
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Neumann
ISBN: 9783640914319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Der hochmittelalterliche Fürstenhof, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 12. und 13. Jahrhundert stellen literaturhistorisch betrachtet eine Zäsur dar. Bis zu dieser Zeit war Literatur einzig dem kirchlichen Gebrauch vorbehalten. Mit der Weiterentwicklung der Adelskultur modifizierte sich auch der Literaturbetrieb. An den Fürstenhöfen entstand höfische Dichtung. Die Intention der vorliegenden Arbeit liegt in der exemplarischen Betrachtung des Landgrafenhofs der Ludowinger in Thüringen, welcher sich am Ausgang des 12. Jahrhundert - unter Hermann I. - zu einem der bedeutendsten Literaturzentren entwickelte. Die Rolle Hermanns I. als Mäzen und Territorialfürst wird dabei erläutert. Persönliche und institutionelle Aspekte sollen die Hintergründe des fürstlichen Literaturinteresses offenlegen. Des Weiteren wird der Begriff des 'Höfischen' zum Leitmotiv der sich neu herausbildenden Adelskultur und wird mit der Entstehung der Hofliteratur erklärt. Abschließend werden die literarischen Konzepte des Hofes beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Der hochmittelalterliche Fürstenhof, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 12. und 13. Jahrhundert stellen literaturhistorisch betrachtet eine Zäsur dar. Bis zu dieser Zeit war Literatur einzig dem kirchlichen Gebrauch vorbehalten. Mit der Weiterentwicklung der Adelskultur modifizierte sich auch der Literaturbetrieb. An den Fürstenhöfen entstand höfische Dichtung. Die Intention der vorliegenden Arbeit liegt in der exemplarischen Betrachtung des Landgrafenhofs der Ludowinger in Thüringen, welcher sich am Ausgang des 12. Jahrhundert - unter Hermann I. - zu einem der bedeutendsten Literaturzentren entwickelte. Die Rolle Hermanns I. als Mäzen und Territorialfürst wird dabei erläutert. Persönliche und institutionelle Aspekte sollen die Hintergründe des fürstlichen Literaturinteresses offenlegen. Des Weiteren wird der Begriff des 'Höfischen' zum Leitmotiv der sich neu herausbildenden Adelskultur und wird mit der Entstehung der Hofliteratur erklärt. Abschließend werden die literarischen Konzepte des Hofes beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterschiedliche Formen von Arbeitsgruppen by Katja Neumann
Cover of the book Der Einzelkämpfer Dorner. Aus dem Leben des Flugzeugbauers, Flugzeugführers und Unternehmers Hermann Dorner (1882 - 1963) by Katja Neumann
Cover of the book Die christliche Auferstehungshoffnung in heutiger Sicht by Katja Neumann
Cover of the book DRG - die Notwendigkeit der Einführung neuer Controllinginstrumente by Katja Neumann
Cover of the book Formen verschleierter Gewalt im nationalsozialistischen Sprachgebrauch by Katja Neumann
Cover of the book Die Bedeutung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Zeitalter der Informationsgesellschaft am Beispiel des medienrechtlichen Persönlichkeitsschutzes by Katja Neumann
Cover of the book Performancemessung und Erfolgsbeteiligung von Investmenfondsmanagern by Katja Neumann
Cover of the book Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) in der Entwicklungshilfe by Katja Neumann
Cover of the book Konzepte zur Messung von Demokratie - Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr by Katja Neumann
Cover of the book Die Thermohaline Zirkulation by Katja Neumann
Cover of the book Fast Close: Möglichkeiten und Grenzen zur Verkürzung des Aufstellungszeitraumes von Jahresabschlüssen by Katja Neumann
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 1 - Prozess, Funktion und Wertschöpfung by Katja Neumann
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung vor dem Hintergrund der Gewerbesteuer und der Erbschaft- und Schenkungsteuer by Katja Neumann
Cover of the book Verhaltenstherapie bei Kindern mit Tic-Störungen by Katja Neumann
Cover of the book Gesellschaftliche Schichten und Strukturen in Deutschland des XVIII Jahrhunderts by Katja Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy