Verhaltenstherapie bei Kindern mit Tic-Störungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Verhaltenstherapie bei Kindern mit Tic-Störungen by Katrin Malina M.A., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Malina M.A. ISBN: 9783638220538
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Malina M.A.
ISBN: 9783638220538
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Eltern beobachten schon sehr früh an ihren Kindern bestimmte Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben. Sie müssen feststellen, daß ihr Kind sich anders entwickelt als andere gleichaltrige Kinder. Ihr Kind scheint ein Problem zu haben, das es traurig macht, aufgewühlt, rebellisch, unaufmerksam oder auch unfähig, Aufgaben des Lebens zu bewältigen. Manche Kinder zeigen zu Hause starke Ängste, Hemmungen und Aggressionen. Dabei sind Ängste die Symptome, die Eltern häufig bei ihren Kindern bemerken. Sie sind ratlos und vermuten dann, daß diese Auffälligkeiten psychische Ursachen haben. Sie stellen sich die Frage, ob ihr Kind 'funktioniert' oder eine kinderpsychotherapeutische Behandlung braucht. Doch viele schrecken erst einmal vor einer psychotherapeutischen Behandlung zurück und versuchen ihren Kindern selbst zu helfen. Ihre Sorgen besprechen sie zunächst mit dem Hausarzt. Häufig werden die Familien dann an einen Kinder- und Jugendpsychiater verwiesen. Der Kinder- und Jugendpsychiater ist dafür qualifiziert, das ganze Ausmaß emotionaler Schwierigkeiten und seelischer Störungen zu analysieren und zu verstehen. Die Diagnose ist dann für die Eltern einerseits eine große Enttäuschung (es steht eindeutig fest, daß ihr Kind 'anders' ist), andererseits aber ein großer Schritt, um fachliche Hilfe zu erhalten. Erst wenn Eltern wissen, welche Probleme ihr Kind hat, können sie es gezielt fördern und erfolgreich in seiner Entwicklung unterstützen. Die vorliegende Hausarbeit befaßt sich mit dem Bereich der Kinderpsychotherapie. Zentrales Thema ist hier die Verhaltenstherapie bei Kindern, insbesondere bei Kindern mit Tic-Störungen. Die Arbeit umfasst zwei Teile. Zunächst wird ein Überblick über die Kinderverhaltenstherapie gegeben. Mögliche Anwendungsgebiete und Behandlungsmethoden werden vorgestellt. Im zweiten Kapitel geht es speziell um die Verhaltenstherapie bei Tic-Störungen. Hier werden verschiedene verhaltenstherapeutische Methoden vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Eltern beobachten schon sehr früh an ihren Kindern bestimmte Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben. Sie müssen feststellen, daß ihr Kind sich anders entwickelt als andere gleichaltrige Kinder. Ihr Kind scheint ein Problem zu haben, das es traurig macht, aufgewühlt, rebellisch, unaufmerksam oder auch unfähig, Aufgaben des Lebens zu bewältigen. Manche Kinder zeigen zu Hause starke Ängste, Hemmungen und Aggressionen. Dabei sind Ängste die Symptome, die Eltern häufig bei ihren Kindern bemerken. Sie sind ratlos und vermuten dann, daß diese Auffälligkeiten psychische Ursachen haben. Sie stellen sich die Frage, ob ihr Kind 'funktioniert' oder eine kinderpsychotherapeutische Behandlung braucht. Doch viele schrecken erst einmal vor einer psychotherapeutischen Behandlung zurück und versuchen ihren Kindern selbst zu helfen. Ihre Sorgen besprechen sie zunächst mit dem Hausarzt. Häufig werden die Familien dann an einen Kinder- und Jugendpsychiater verwiesen. Der Kinder- und Jugendpsychiater ist dafür qualifiziert, das ganze Ausmaß emotionaler Schwierigkeiten und seelischer Störungen zu analysieren und zu verstehen. Die Diagnose ist dann für die Eltern einerseits eine große Enttäuschung (es steht eindeutig fest, daß ihr Kind 'anders' ist), andererseits aber ein großer Schritt, um fachliche Hilfe zu erhalten. Erst wenn Eltern wissen, welche Probleme ihr Kind hat, können sie es gezielt fördern und erfolgreich in seiner Entwicklung unterstützen. Die vorliegende Hausarbeit befaßt sich mit dem Bereich der Kinderpsychotherapie. Zentrales Thema ist hier die Verhaltenstherapie bei Kindern, insbesondere bei Kindern mit Tic-Störungen. Die Arbeit umfasst zwei Teile. Zunächst wird ein Überblick über die Kinderverhaltenstherapie gegeben. Mögliche Anwendungsgebiete und Behandlungsmethoden werden vorgestellt. Im zweiten Kapitel geht es speziell um die Verhaltenstherapie bei Tic-Störungen. Hier werden verschiedene verhaltenstherapeutische Methoden vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Katrin Malina M.A.
Cover of the book 'Relativismus'. Auf der Suche nach Wahrheit in Texten von Edmund Husserl und Joseph Kardinal Ratzinger by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Diskussion zentraler Unterschiede ausgewählter didaktischer Unterrichtsmodelle und Methoden by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Reformen im Weltklimarat und globaler Handel mit CO2- Verschmutzungsrechten. Erfolgversprechende Schritte vor dem Hintergrund der Weltumweltordnung? by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Biographienanalyse zu Bettina von Arnim by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Eltern zwischen autoritärer und antiautoritärer Erziehung. Kindererziehung in der modernen Gesellschaft by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Praktikumsbericht: Kinder- und Jugendarbeit in Minca/Kolumbien by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Vertrauen - ein modernes Phänomen by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Altersbilder in unserer Kultur. Ein Übungsheft für die Pflegeausbildung by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Sexuelle Verwahrlosung - Die Wirkung von Pornographie auf Jugendliche by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Der Traktat 'De regia potestate et papali' des Johannes Quidort von Paris im Kontext seiner Entstehung by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten in John Locks Essay Concerning Human Understanding by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Die Bilanzierung der Altersversorgung nach US-GAAP by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Der Weg zum Akademiker in Deutschland aus der Sicht einer Ost-Europäischen Migrantin by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Wie kam es in Neuseeland 1984 zum wirtschaftlichen Tiefpunkt und wieso führten die Reformen seit 1984 zum Aufschwung? by Katrin Malina M.A.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy