Aufgreifkriterien in der Fusionskontrolle

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des europaeischen (Art. 3 FKVO), deutschen (§ 37 GWB), taiwanesischen (§ 6 FHG) und festlandchinesischen (§ 20 AMG) Rechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Aufgreifkriterien in der Fusionskontrolle by Fengliang Jin, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fengliang Jin ISBN: 9783653969528
Publisher: Peter Lang Publication: July 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Fengliang Jin
ISBN: 9783653969528
Publisher: Peter Lang
Publication: July 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht den Inhalt der Aufgreifkriterien in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrolle. Der Autor geht zuerst von einem Konkretisierungsmechanismus bei der Konkretisierung der Aufgreifkriterien aus. Danach werden die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Zusammenschlusssachverhalte, nämlich Fusion, Kontrollerwerb, Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, Anteils- und Anteilsrechtserwerb sowie Vermögenserwerb, nach den jeweiligen Vorschriften untersucht. Es werden die in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrollpraxis entstandenen Streitfragen ausgeleuchtet und klare Lösungsvorschläge zugleich unterbreitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht den Inhalt der Aufgreifkriterien in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrolle. Der Autor geht zuerst von einem Konkretisierungsmechanismus bei der Konkretisierung der Aufgreifkriterien aus. Danach werden die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Zusammenschlusssachverhalte, nämlich Fusion, Kontrollerwerb, Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, Anteils- und Anteilsrechtserwerb sowie Vermögenserwerb, nach den jeweiligen Vorschriften untersucht. Es werden die in der europäischen, deutschen, taiwanesischen und festlandchinesischen Fusionskontrollpraxis entstandenen Streitfragen ausgeleuchtet und klare Lösungsvorschläge zugleich unterbreitet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Patterns of Patronage in Renaissance Rome by Fengliang Jin
Cover of the book Interpreting Quebecs Exile Within the Federation by Fengliang Jin
Cover of the book Between State and Church by Fengliang Jin
Cover of the book Europaeische Mehrsprachigkeit in Bewegung: Treffpunkt Luxemburg- Des plurilinguismes en dialogue: rencontres luxembourgeoises by Fengliang Jin
Cover of the book André Gide Igor Strawinsky: "Perséphone" by Fengliang Jin
Cover of the book Die Befreiung vom uebernahmerechtlichen Pflichtangebot in der Reformdiskussion by Fengliang Jin
Cover of the book Narrating Itsembabwoko by Fengliang Jin
Cover of the book Public Service Media Renewal by Fengliang Jin
Cover of the book Neues Licht auf Ellen Key by Fengliang Jin
Cover of the book Observing «and» Analyzing Communication Behavior by Fengliang Jin
Cover of the book Women Lead by Fengliang Jin
Cover of the book Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschaeftsbriefen aus kontrastiver Sicht by Fengliang Jin
Cover of the book The Ethics of Intercultural Communication by Fengliang Jin
Cover of the book Evaluierung von Spielerschutzschulungen bei Vertriebspartnern der Oesterreichischen Lotterien unter besonderer Beruecksichtigung von Testkaeufen by Fengliang Jin
Cover of the book Einfuehrung in die Aesthetik by Fengliang Jin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy