Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie

Eine Einführung in die Auktionstheorie

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie by Enrico Böhme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Enrico Böhme ISBN: 9783638552080
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Enrico Böhme
ISBN: 9783638552080
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Informationsökonomik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Auktionen, wobei insbesondere eine Einführung in die Grundlagen der Auktionstheorie im Mittelpunkt stehen soll. 1 Hierzu werden im zweiten Abschnitt zunächst die relevanten Begriffe definiert, zu denen vor allem die vier sogenannten Standardauktionsformen zählen, auf deren Basis die weitere Analyse erfolgt. Diese Analyse konzentriert sich im dritten Abschnitt zunächst auf Auktionen mit privater Bewertung, die ausgehend von den modelltheoretischen Grundlagen insbesondere in Bezug auf das Verhalten der teilnehmenden Bieter sowie den daraus resultierenden erwarteten Gewinn für den Verkäufer untersucht werden sollen. Die Ausführungen des vierten Abschnittes befassen sich mit Auktionen mit gemeinsamem Wert, bei denen das Auktionsobjekt einen objektiven Marktwert besitzt. In diesem Zusammenhang wird insbesondere das Phänomen des 'Winner's Curse' im Mittelpunkt stehen, wobei sowohl dessen Entstehung als auch eine Möglichkeit zur Vermeidung diskutiert werden sollen. Den Abschluss der Bearbeitung bildet die Analyse der Anfälligkeit der Standardauktionsformen in Bezug auf kollusives Verhalten der Bieter, die im Rahmen des fünften Abschnittes erfolgt, sowie die Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen im sechsten Abschnitt der Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Informationsökonomik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Auktionen, wobei insbesondere eine Einführung in die Grundlagen der Auktionstheorie im Mittelpunkt stehen soll. 1 Hierzu werden im zweiten Abschnitt zunächst die relevanten Begriffe definiert, zu denen vor allem die vier sogenannten Standardauktionsformen zählen, auf deren Basis die weitere Analyse erfolgt. Diese Analyse konzentriert sich im dritten Abschnitt zunächst auf Auktionen mit privater Bewertung, die ausgehend von den modelltheoretischen Grundlagen insbesondere in Bezug auf das Verhalten der teilnehmenden Bieter sowie den daraus resultierenden erwarteten Gewinn für den Verkäufer untersucht werden sollen. Die Ausführungen des vierten Abschnittes befassen sich mit Auktionen mit gemeinsamem Wert, bei denen das Auktionsobjekt einen objektiven Marktwert besitzt. In diesem Zusammenhang wird insbesondere das Phänomen des 'Winner's Curse' im Mittelpunkt stehen, wobei sowohl dessen Entstehung als auch eine Möglichkeit zur Vermeidung diskutiert werden sollen. Den Abschluss der Bearbeitung bildet die Analyse der Anfälligkeit der Standardauktionsformen in Bezug auf kollusives Verhalten der Bieter, die im Rahmen des fünften Abschnittes erfolgt, sowie die Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen im sechsten Abschnitt der Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursachen und Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Unternehmensbewertung by Enrico Böhme
Cover of the book Die Ernennung Maximians zum Caesar und zum Augustus by Enrico Böhme
Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Enrico Böhme
Cover of the book Spanien und Frankreich. Die spanisch-französischen Beziehungen ab Ende des 19. Jahrhunderts und Julio Cambas ABC-Artikel aus Paris by Enrico Böhme
Cover of the book Roma: Vorurteil und Realität in der russischen Literatur by Enrico Böhme
Cover of the book Welche Bedeutung hat das Geld für die Konstruktion der Paarwirklichkeit? by Enrico Böhme
Cover of the book Kindersklaven in der Gesellschaft des antiken Rom by Enrico Böhme
Cover of the book Luthers Lehre von der Taufe im Großen Katechismus by Enrico Böhme
Cover of the book Morphologisierung der (deutschen) alphabetischen Schrift by Enrico Böhme
Cover of the book Der Nahostkonflikt - fortwährender Kampf oder Chance zum Frieden? by Enrico Böhme
Cover of the book Aristokraten oder Big Men - Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee by Enrico Böhme
Cover of the book Überzeugungskunst - Überblick über die Rhetorik, Dialektik & Kinesik by Enrico Böhme
Cover of the book Tesla Motors. Eine Innovation von Martin Eberhard und Marc Tarpenning zum Durchbruch des Elektroautos? by Enrico Böhme
Cover of the book Teilbarkeitsbetrachtungen in den unteren Klassenstufen - Umsetzung mit dem Abakus by Enrico Böhme
Cover of the book Carl Theodor und seine Beziehung zum Französischen by Enrico Böhme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy