Ausdauer und Ausdauertraining

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Ausdauer und Ausdauertraining by Mathias Wick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Wick ISBN: 9783638592826
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Wick
ISBN: 9783638592826
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit der konditionellen Leistungsvoraussetzung Ausdauer. Dabei liegt der Focus auf einer trainingswissenschaftlichen Herangehensweise, was auch dem Charakter des Seminars, in dessen Rahmen sie angefertigt worden ist, entspricht. Wo sportmedizinische Aspekte fürs Verstehen der Zusammenhänge und/oder aus Gründen der Übersichtlichkeit hilfreich oder gar notwendig sind, finden sie natürlich auch Berücksichtigung. Ansonsten sollen grundlegende (sportmedizinische) Gebiete der Trainingswissenschaft, wie etwa die Mechanismen der aeroben und anaeroben Energieresynthese, hier nicht behandelt werden. Auch wird keine Auseinandersetzung mit allgemeinen leistungsfaktorenübergreifenden trainingswissenschaftlichen Aspekten oder Prinzipien erfolgen, da dies dem Umfang einer Hausarbeit nicht gerecht werden würde. Die Konzentration wird also voll und ganz auf der Leistungsvoraussetzung Ausdauer liegen. Inhaltlich widmet sich die Arbeit den zwei Hauptkomplexen Ausdauer und Ausdauertraining, wobei letzterer den Schwerpunkt bildet. Ziel ist es die Charakteristik der Ausdauer und ihrer Unterkategorien zu bestimmen, sowie die Möglichkeiten, die es für das Training der Ausdauer gibt, logisch und unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Methoden und Ausdauertypen, darzustellen. Abschließend werden zusätzlich einige leistungsdiagnostische Verfahren im Ausdauersport kurz vorgestellt. Bei all dem orientiert sich die Arbeit in literarischer und systematischer Hinsicht hauptsächlich an der Linie des Buches Trainingswissenschaft: Leistung-Training-Wettkampf von Schnabel/Harre/Krug/Borde (2003), das in punkto Aktualität und Ausführlichkeit eines der führenden Werke in der Trainingswissenschaft darstellt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit der konditionellen Leistungsvoraussetzung Ausdauer. Dabei liegt der Focus auf einer trainingswissenschaftlichen Herangehensweise, was auch dem Charakter des Seminars, in dessen Rahmen sie angefertigt worden ist, entspricht. Wo sportmedizinische Aspekte fürs Verstehen der Zusammenhänge und/oder aus Gründen der Übersichtlichkeit hilfreich oder gar notwendig sind, finden sie natürlich auch Berücksichtigung. Ansonsten sollen grundlegende (sportmedizinische) Gebiete der Trainingswissenschaft, wie etwa die Mechanismen der aeroben und anaeroben Energieresynthese, hier nicht behandelt werden. Auch wird keine Auseinandersetzung mit allgemeinen leistungsfaktorenübergreifenden trainingswissenschaftlichen Aspekten oder Prinzipien erfolgen, da dies dem Umfang einer Hausarbeit nicht gerecht werden würde. Die Konzentration wird also voll und ganz auf der Leistungsvoraussetzung Ausdauer liegen. Inhaltlich widmet sich die Arbeit den zwei Hauptkomplexen Ausdauer und Ausdauertraining, wobei letzterer den Schwerpunkt bildet. Ziel ist es die Charakteristik der Ausdauer und ihrer Unterkategorien zu bestimmen, sowie die Möglichkeiten, die es für das Training der Ausdauer gibt, logisch und unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Methoden und Ausdauertypen, darzustellen. Abschließend werden zusätzlich einige leistungsdiagnostische Verfahren im Ausdauersport kurz vorgestellt. Bei all dem orientiert sich die Arbeit in literarischer und systematischer Hinsicht hauptsächlich an der Linie des Buches Trainingswissenschaft: Leistung-Training-Wettkampf von Schnabel/Harre/Krug/Borde (2003), das in punkto Aktualität und Ausführlichkeit eines der führenden Werke in der Trainingswissenschaft darstellt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategisches Management mit der Balanced Scorecard. Die Balanced Scorecard als Instrument für eine erfolgreiche Strategieumsetzung by Mathias Wick
Cover of the book Wozu Theologie als Wissenschaft an der Universität? by Mathias Wick
Cover of the book 'In Südeuropa haben Frauen keine Freundschaften!' - Widerlegung einer Ideologie by Mathias Wick
Cover of the book 'Scheidung ist die Zukunftsform von Heirat' - Ein integrativer Ansatz zur Erklärung des Phänomens Scheidung by Mathias Wick
Cover of the book Sulla - Zufall oder Prozess? by Mathias Wick
Cover of the book Vergleich der agrarsozialen Sicherungssysteme in Deutschland und Österreich by Mathias Wick
Cover of the book Utopien bei Walter Moers - Überlegungen zu ausgewählten Städten des Romans 'Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär' - Eine Untersuchung by Mathias Wick
Cover of the book Der Patient/Die Patientin in der evangelischen Krankenhausseelsorge - Theologische und seelsorgerliche Perspektiven by Mathias Wick
Cover of the book Marcus Valerius Martialis Epigrammata: Zu den Kaisergedichten 8,36 und 8,39 by Mathias Wick
Cover of the book Innerparteilicher Konflikt zwischen KP? und KPS by Mathias Wick
Cover of the book Frauen in der Migration: Haushaltsarbeiterinnen by Mathias Wick
Cover of the book Die Politik, Vorbereitungen und Ziele Großbritanniens vor und während des Ersten Weltkriegs unter besonderer Berücksichtigung des CID: 'Committee of Imperial Defense' by Mathias Wick
Cover of the book Ethnien in Südafrkia by Mathias Wick
Cover of the book Das Übersetzungsphänomen Gérondif. Eine Untersuchung für die Sprachrichtung Deutsch-Französisch by Mathias Wick
Cover of the book Zusammenhänge zwischen Special Olympics Turnieren und dem Selbstwirksamkeitskonzept der Athleten by Mathias Wick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy