Wozu Theologie als Wissenschaft an der Universität?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Wozu Theologie als Wissenschaft an der Universität? by Andrea Tauber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Tauber ISBN: 9783656194675
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Tauber
ISBN: 9783656194675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Studentin der Theologie wird man häufig aufgrund der Studienwahl belächelt und kritisiert. Gespräche mit Kommilitonen bestätigen dies. Eine Kommilitonin, die evangelisches Pfarramt studiert, berichtete kürzlich davon, dass sie manchmal vorgäbe, Germanistik zu studieren, um der Kritik aus dem Weg zu gehen. Nicht selten wird man mit Fragen konfrontiert, warum man heute noch Theologie studiert, welchen Sinn es mache, dass Theologie auch an der staatlichen Universität gelehrt wird und nicht an kirchlichen, ob Glaube und Erkenntnis nicht im Gegensatz zueinander stehen und ob Theologie überhaupt eine Wissenschaft ist. Auf der Suche nach Gründen für die Kritik an dem Fach Theologie an der Universität drängen sich mir folgende Gedanken auf: Wird die Theologie als universitäre Disziplin angegriffen, weil in Deutschland die Zahl der Menschen, die einer Konfession angehören, im Laufe der letzten Jahrzehnte immer mehr abgenommen hat, diese Menschen demzufolge keine Kirchensteuern zahlen, aber trotzdem durch Steuerzahlungen die Universitäten mitfinanzieren? Könnte es an der multikulturellen Gesellschaft liegen, insbesondere in einer Stadt wie Frankfurt, in der Menschen verschiedener Herkunft, zahlreichen Religionen angehören oder liegt es vielmehr an dem Problem der Überprüfbarkeit theologischer Aussagen? Meinem Interesse gilt es, mich mit der letzten Frage intensiver auseinanderzusetzen, insbesondere deshalb, weil ich erfahren möchte, wie ich als angehende Theologin die Frage nach der Wissenschaftlichkeit in der Theologie beantworten kann. Die folgende Abhandlung beschäftigt sich daher mit der Frage: Wozu Theologie als Wissenschaft an der Universität?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Studentin der Theologie wird man häufig aufgrund der Studienwahl belächelt und kritisiert. Gespräche mit Kommilitonen bestätigen dies. Eine Kommilitonin, die evangelisches Pfarramt studiert, berichtete kürzlich davon, dass sie manchmal vorgäbe, Germanistik zu studieren, um der Kritik aus dem Weg zu gehen. Nicht selten wird man mit Fragen konfrontiert, warum man heute noch Theologie studiert, welchen Sinn es mache, dass Theologie auch an der staatlichen Universität gelehrt wird und nicht an kirchlichen, ob Glaube und Erkenntnis nicht im Gegensatz zueinander stehen und ob Theologie überhaupt eine Wissenschaft ist. Auf der Suche nach Gründen für die Kritik an dem Fach Theologie an der Universität drängen sich mir folgende Gedanken auf: Wird die Theologie als universitäre Disziplin angegriffen, weil in Deutschland die Zahl der Menschen, die einer Konfession angehören, im Laufe der letzten Jahrzehnte immer mehr abgenommen hat, diese Menschen demzufolge keine Kirchensteuern zahlen, aber trotzdem durch Steuerzahlungen die Universitäten mitfinanzieren? Könnte es an der multikulturellen Gesellschaft liegen, insbesondere in einer Stadt wie Frankfurt, in der Menschen verschiedener Herkunft, zahlreichen Religionen angehören oder liegt es vielmehr an dem Problem der Überprüfbarkeit theologischer Aussagen? Meinem Interesse gilt es, mich mit der letzten Frage intensiver auseinanderzusetzen, insbesondere deshalb, weil ich erfahren möchte, wie ich als angehende Theologin die Frage nach der Wissenschaftlichkeit in der Theologie beantworten kann. Die folgende Abhandlung beschäftigt sich daher mit der Frage: Wozu Theologie als Wissenschaft an der Universität?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese Mt 6, 19-24par. Matthäus und Lukas als Bearbeiter der Logienquelle Q by Andrea Tauber
Cover of the book Jenseits des Guten und Schönen. Unbequeme Denkmäler by Andrea Tauber
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Andrea Tauber
Cover of the book Aspekte sozialer Integration und Desintegration durch Medien am Beispiel deutscher und ausländischer Jugendszenen und Subkulturen by Andrea Tauber
Cover of the book Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule by Andrea Tauber
Cover of the book Charakterisierung des Korrespondenzstranges zwischen Usbek und dem Obereunuchen by Andrea Tauber
Cover of the book Global Marketing and Global Human Resources Management - Internationale Unternehmensführung by Andrea Tauber
Cover of the book Waldorfpädagogik - ein Überblick by Andrea Tauber
Cover of the book Post Development - Wunschvorstellung oder revolutionierendes Konzept der Entwicklungshilfe? by Andrea Tauber
Cover of the book Motivation as a Factor in Second Language Acquisition by Andrea Tauber
Cover of the book Islamismus als Gemeinschaftsideologie by Andrea Tauber
Cover of the book Der Comic als Medium für den Schulunterricht in der Sekundarstufe I by Andrea Tauber
Cover of the book Analyse von Kundenbindungsprogrammen der Hotellerie by Andrea Tauber
Cover of the book Venedig im Blickfeld römisch-deutscher Könige und Kaiser während des Späteren Mittelalters by Andrea Tauber
Cover of the book Leadership Styles and School Performance by Andrea Tauber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy