Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon

Nonfiction, Sports
Cover of the book Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon by Jannik Siggemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannik Siggemann ISBN: 9783656236023
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannik Siggemann
ISBN: 9783656236023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Veranstaltung: Individualsportarten 2, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist ein weiter Weg vom Fernsehsessel bis zum Endspurt eines Mountainbikemarathons. (...). Wir sind an der Endstation der Wirklichkeit angekommen: in Playa de Muro, Mallorca, dem Discounter der organisierten Formoptimierung. Hier checkt man als sportlicher Niemand in den Herbergen ein, um eine Woche später als kraftstrotzender Jemand nach Hause zu fliegen. Kurbeln, essen, schlafen - das ist alles, worum es von Februar bis Juni geht.' Kurbeln - essen - schlafen, ganz so simpel ist eine sinnvolle Vorbereitung im Sinne der Sportwissenschaft dann doch nicht. Die Anfänge des Mountainbikesports sind grob auf Ende der 70er Jahre datiert; Mountainbikerennen sind seit 1996 als Cross-Country-Rennen Teil der Olympischen Spiele. Doch die Wissenschaft hat sich bis heute nur sehr spärlich mit dem Mountainbikesport befasst. So werden in einigen Büchern zwar trainingswissenschaftliche Empfehlungen gegeben, dabei handelt es sich aber meist um individuelle Erfahrungswerte von aktiven und ehemaligen Spitzensportlern. Ein Anforderungsprofil, bzw. die Kenntnis der sportlichen Leistungsstruktur, existiert zwar für die Disziplin Cross-Country, nicht aber für die zahlreichen weiteren Disziplinen, wie u.a. der Mountainbikemarathon - eine Disziplin, die sich gerade im Breitensportsektor einer gewissen Popularität erfreut. Von den Anforderungen her weist der Mountainbikemarathon Parallelen in puncto Streckenlänge und Höhenprofil mit dem Rennradmarathon auf, weshalb ich auch Literatur aus der Sparte Rennrad/Straßenradsport als Informationsquelle genutzt habe. Mit dieser Arbeit möchte ich aufzeigen, wie eine optimale Vorbereitung auf einen Marathon in Hinblick auf die Verbesserung der Langzeitausdauerfähigkeit aussehen kann. In Kapitel 2 werden die Leistungsvoraussetzungen, sowie die daraus resultierenden Trainingsbereiche vorgestellt und erörtert. Daran anschließend erfolgt in Kapitel 3 eine Fallstudienbearbeitung, also ein konkretes Beispiel, an Hand dessen die zuvor erläuterte Theorie die Umsetzung in die Praxis erfährt. Die Arbeit schließt ab mit einem kurzen Fazit, dass die hier gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammenfasst und mögliche Forschungsschwerpunkte vorschlägt, um in Zukunft ein umfassenderes Anforderungsprofil für den Mountainbikemarathon erstellen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Veranstaltung: Individualsportarten 2, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist ein weiter Weg vom Fernsehsessel bis zum Endspurt eines Mountainbikemarathons. (...). Wir sind an der Endstation der Wirklichkeit angekommen: in Playa de Muro, Mallorca, dem Discounter der organisierten Formoptimierung. Hier checkt man als sportlicher Niemand in den Herbergen ein, um eine Woche später als kraftstrotzender Jemand nach Hause zu fliegen. Kurbeln, essen, schlafen - das ist alles, worum es von Februar bis Juni geht.' Kurbeln - essen - schlafen, ganz so simpel ist eine sinnvolle Vorbereitung im Sinne der Sportwissenschaft dann doch nicht. Die Anfänge des Mountainbikesports sind grob auf Ende der 70er Jahre datiert; Mountainbikerennen sind seit 1996 als Cross-Country-Rennen Teil der Olympischen Spiele. Doch die Wissenschaft hat sich bis heute nur sehr spärlich mit dem Mountainbikesport befasst. So werden in einigen Büchern zwar trainingswissenschaftliche Empfehlungen gegeben, dabei handelt es sich aber meist um individuelle Erfahrungswerte von aktiven und ehemaligen Spitzensportlern. Ein Anforderungsprofil, bzw. die Kenntnis der sportlichen Leistungsstruktur, existiert zwar für die Disziplin Cross-Country, nicht aber für die zahlreichen weiteren Disziplinen, wie u.a. der Mountainbikemarathon - eine Disziplin, die sich gerade im Breitensportsektor einer gewissen Popularität erfreut. Von den Anforderungen her weist der Mountainbikemarathon Parallelen in puncto Streckenlänge und Höhenprofil mit dem Rennradmarathon auf, weshalb ich auch Literatur aus der Sparte Rennrad/Straßenradsport als Informationsquelle genutzt habe. Mit dieser Arbeit möchte ich aufzeigen, wie eine optimale Vorbereitung auf einen Marathon in Hinblick auf die Verbesserung der Langzeitausdauerfähigkeit aussehen kann. In Kapitel 2 werden die Leistungsvoraussetzungen, sowie die daraus resultierenden Trainingsbereiche vorgestellt und erörtert. Daran anschließend erfolgt in Kapitel 3 eine Fallstudienbearbeitung, also ein konkretes Beispiel, an Hand dessen die zuvor erläuterte Theorie die Umsetzung in die Praxis erfährt. Die Arbeit schließt ab mit einem kurzen Fazit, dass die hier gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammenfasst und mögliche Forschungsschwerpunkte vorschlägt, um in Zukunft ein umfassenderes Anforderungsprofil für den Mountainbikemarathon erstellen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Jannik Siggemann
Cover of the book Fachgerechtes Aus- und Einbauen sowie die Funktionsprüfung einer H4 Glühlampe eines Kfz-Hauptscheinwerfers (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in) by Jannik Siggemann
Cover of the book Die Marktformen Monopol und Polypol by Jannik Siggemann
Cover of the book Adolfo Bioy Casares - Ein Überblick über Leben und Werke by Jannik Siggemann
Cover of the book Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen by Jannik Siggemann
Cover of the book Idealismus und Verdinglichung by Jannik Siggemann
Cover of the book Experiences of Ghana in the Management of Public Enterprises and a Comparative Analysis of USA and Benin Public Enterprise by Jannik Siggemann
Cover of the book Geschichte der Bewegung. Religiöse Eigenart und Ethik der Katharer by Jannik Siggemann
Cover of the book Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit by Jannik Siggemann
Cover of the book Die Beziehungen der Europäischen Union zum Staate Israel by Jannik Siggemann
Cover of the book 'Die Wiedervereinigung nach Art. 23GG oder Art. 146GG? Welche Rolle spielte die Volkskammerwahl am 18. März 1990 bei der Entscheidungsfindung' by Jannik Siggemann
Cover of the book Unternehmensinsolvenzen in Deutschland und Großbritannien by Jannik Siggemann
Cover of the book Between Europeanization and National Collaps by Jannik Siggemann
Cover of the book eHistoryQuests im Sachunterricht by Jannik Siggemann
Cover of the book Emotionale Intelligenz. Soziale Kompetenz als Teilaspekt emotionaler Intelligenz nach Daniel Goleman by Jannik Siggemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy