Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit

der Körper als psycho-physische Einheit

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit by Jana Wiedeking, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Wiedeking ISBN: 9783638017329
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Wiedeking
ISBN: 9783638017329
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Lüneburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich zunächst unter Punkt 2 einen kurzen Überblick über Alexanders Entdeckung und sein Leben geben. Unter Punkt 3 werde ich dann zusammenfassend beschreiben, was mit dem besseren Gebrauch des Körpers gemeint ist und wie der Körper nach Alexander als psycho-physische Einheit funktioniert, denn nur auf dieser Basis werden die wichtigsten Prinzipien nach Alexander deutlich. Alexanders Grundlegensten Ideen (Primärkontrolle, unzulässige Sinneswahrnehmung, Inhibition, Ausrichtung durch Direktiven, Ziele u. Mittel) erläutere ich dann noch einmal unter Punkt 4 einzeln. Der Punkt 5 soll dann einen zusammenfassenden Überblick ermöglichen. Unter Punkt 6 werde ich versuchen ein abschließendes Fazit zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Lüneburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich zunächst unter Punkt 2 einen kurzen Überblick über Alexanders Entdeckung und sein Leben geben. Unter Punkt 3 werde ich dann zusammenfassend beschreiben, was mit dem besseren Gebrauch des Körpers gemeint ist und wie der Körper nach Alexander als psycho-physische Einheit funktioniert, denn nur auf dieser Basis werden die wichtigsten Prinzipien nach Alexander deutlich. Alexanders Grundlegensten Ideen (Primärkontrolle, unzulässige Sinneswahrnehmung, Inhibition, Ausrichtung durch Direktiven, Ziele u. Mittel) erläutere ich dann noch einmal unter Punkt 4 einzeln. Der Punkt 5 soll dann einen zusammenfassenden Überblick ermöglichen. Unter Punkt 6 werde ich versuchen ein abschließendes Fazit zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziales Lernen - Methodik gegen Gewalt an Schulen? by Jana Wiedeking
Cover of the book Der 'strafende Richtergott' im Alten Testament - Darstellung und Kritik eines verbreiteten Vorurteils by Jana Wiedeking
Cover of the book Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie by Jana Wiedeking
Cover of the book Praktikumsbericht zum Orientierungspraktikum vom 30.08.2010 bis zum 24.09.2010 by Jana Wiedeking
Cover of the book Der Personbegriff des Johannes Duns Scotus by Jana Wiedeking
Cover of the book Programmatik im Panegyricus des jüngeren Plinius. Eine Lobrede als positives politisches Programm der Opposition? by Jana Wiedeking
Cover of the book Soziale Veränderungen in der südafrikanischen Gesellschaft seit der Überwindung der Apartheid by Jana Wiedeking
Cover of the book Der Vietnamkrieg ein weiblicher Blickwinkel by Jana Wiedeking
Cover of the book Die Ryanair-Drehscheiben Hahn und Bremen und ihre Bedeutung für die Touristik by Jana Wiedeking
Cover of the book Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart by Jana Wiedeking
Cover of the book Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland by Jana Wiedeking
Cover of the book Sportorganisationen in der Weimarer Republik by Jana Wiedeking
Cover of the book Politische Strömungen in Spanien bis zu den frühen 1930er Jahren by Jana Wiedeking
Cover of the book Analyse einer Gruppendiskussion mit Jugendlichen by Jana Wiedeking
Cover of the book Weltschöpfung und Menschenschöpfung in der Religionsgeschichte und in der Genesis by Jana Wiedeking
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy