Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Sabine Storm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Storm ISBN: 9783656215394
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Storm
ISBN: 9783656215394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, 2. Schulpraktisches Seminar (S) Treptow-Köpenick, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde in einer 6. Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Beschreibungen des Rennverlaufs von vier verschiedenen Schnecken die entsprechenden Wertetabellen und Graphen zuordnen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Argumentation, warum die verschiedenen Darstellungsformen die gleiche Situation wiedergeben. Zur Auswertung werden in einer Präsentation einzelne Darstellungsformen verglichen und von den Schülerinnen und Schülern begründet, woran sie erkannt haben, dass diese zur gleichen Zuordnung gehören oder nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, 2. Schulpraktisches Seminar (S) Treptow-Köpenick, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde in einer 6. Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Beschreibungen des Rennverlaufs von vier verschiedenen Schnecken die entsprechenden Wertetabellen und Graphen zuordnen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Argumentation, warum die verschiedenen Darstellungsformen die gleiche Situation wiedergeben. Zur Auswertung werden in einer Präsentation einzelne Darstellungsformen verglichen und von den Schülerinnen und Schülern begründet, woran sie erkannt haben, dass diese zur gleichen Zuordnung gehören oder nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hintergründe des Sechstagekriegs von 1967 - Welche Kräfte förderten die Eskalation und den Kriegsausbruch am 5. Juni 1967? by Sabine Storm
Cover of the book Veranschaulichung von Spannung in der Schulphysik by Sabine Storm
Cover of the book Supply Chain Resilience Management: Is the Japanese Automotive Supply Chain resilient enough? by Sabine Storm
Cover of the book Frank Stella´s shaped canvases by Sabine Storm
Cover of the book Französisch Grundschule: Frühstück Petit déjeuner français. Vocabulaire (Klasse 4) by Sabine Storm
Cover of the book Der Trainer im Wandel der Zeit - Der Blended Learning Trainer by Sabine Storm
Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Sabine Storm
Cover of the book Der Olympiapark München - von seinen Ursprüngen bis heute by Sabine Storm
Cover of the book Das Berufsprinzip als Strukturmerkmal der professionellen Organisation gesellschaftlicher Arbeit in der BRD by Sabine Storm
Cover of the book Technikdiagnostik im Volleyball by Sabine Storm
Cover of the book Dialect Illustration of Indian English by Sabine Storm
Cover of the book 'Dass Du Dein Herz entzündest ... und nur den Mantel weit ausbreitest'. Martin Luthers Gebetstheologie des Kleinen Katechismus by Sabine Storm
Cover of the book Do public sector wages affect corruption? by Sabine Storm
Cover of the book Ist die ökonomische Selbstständigkeit der Frau die Hauptursache für den aktuellen Geburtenrückgang und den Wegfall der Familie? by Sabine Storm
Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg der Niederlande als Seemacht im 17. Jahrhundert by Sabine Storm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy