Ausweitung von Geschäftsfeldern am Beispiel eines Großhandelsbetriebes

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Ausweitung von Geschäftsfeldern am Beispiel eines Großhandelsbetriebes by Stefan Flader, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Flader ISBN: 9783638071222
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Flader
ISBN: 9783638071222
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Hamburger Fern-Hochschule), Veranstaltung: Studienschwerpunkt Unternehmensführung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der weltweiten Globalisierung und einhergehender Konzentration von Betrieben wird der Wettbewerbsdruck zunehmend größer für alle Unternehmen. Im besonderen Maße trifft dies alle kleinen und mittelständischen Betriebe im Inland, die nicht wie international agierende Großkonzerne kurzerhand ihren Standort oder die Produktion an einen gewinnträchtigeren Ort verlagern bzw. die Verluste von Tochtergesellschaften verrechnen können. Ebenso drängt verstärkt internationale Konkurrenz auf den heimischen Markt und zwingt die ansässigen Unternehmen noch intensiver über neue Vertriebsstrategien nachzudenken, die Ihnen das weitere Überleben sichern sollen. Ebenfalls stehen auch die Großhandelsbetriebe unter Druck. Zusätzlich zur internationalen Konkurrenz spielt vermehrt die stetig fallende bzw. stagnierende Binnennachfrage eine Rolle. Die dadurch sinkenden Umsätze heizen den Konkurrenzkampf untereinander zusätzlich an. Vielfach werden Roherlöse nur noch durch eine Mischkalkulation möglich, indem Produkte unter oder zum Einstandspreis angeboten werden um im Sog dessen andere Nischenprodukte zu einem höheren Preis veräußern zu können. Viele Großhändler schöpfen ihr bestehendes Potenzial nur ungenügend aus. Häufig wird aus Servicegründen dem Kunden gegenüber ein großes Produktportfolio angeboten, welches nur eine unzureichende Spezialisierung auf bestimmte Bereiche zulässt und keine Kernkompetenz auf den ersten Blick erkennen lässt. Alle Unternehmen sollten bestrebt sein unermüdlich Produkte ausfindig zu machen, welche am Markt noch unbekannt sind, sich auf einem Wachstumsmarkt befinden oder mit denen sie sich vom Wettbewerb abheben können. Die Ausweitung von Geschäftsfeldern in lukrativen Märkten ist für Unternehmen eine strategische Aufgabe. Diese Arbeit untersucht daher aus Sicht eines Großhandelsbetriebes, welche Ziele mit einer Ausweitung verfolgt werden können, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und wie beispielhaft eine Realisierung erfolgreich durchgeführt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Hamburger Fern-Hochschule), Veranstaltung: Studienschwerpunkt Unternehmensführung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der weltweiten Globalisierung und einhergehender Konzentration von Betrieben wird der Wettbewerbsdruck zunehmend größer für alle Unternehmen. Im besonderen Maße trifft dies alle kleinen und mittelständischen Betriebe im Inland, die nicht wie international agierende Großkonzerne kurzerhand ihren Standort oder die Produktion an einen gewinnträchtigeren Ort verlagern bzw. die Verluste von Tochtergesellschaften verrechnen können. Ebenso drängt verstärkt internationale Konkurrenz auf den heimischen Markt und zwingt die ansässigen Unternehmen noch intensiver über neue Vertriebsstrategien nachzudenken, die Ihnen das weitere Überleben sichern sollen. Ebenfalls stehen auch die Großhandelsbetriebe unter Druck. Zusätzlich zur internationalen Konkurrenz spielt vermehrt die stetig fallende bzw. stagnierende Binnennachfrage eine Rolle. Die dadurch sinkenden Umsätze heizen den Konkurrenzkampf untereinander zusätzlich an. Vielfach werden Roherlöse nur noch durch eine Mischkalkulation möglich, indem Produkte unter oder zum Einstandspreis angeboten werden um im Sog dessen andere Nischenprodukte zu einem höheren Preis veräußern zu können. Viele Großhändler schöpfen ihr bestehendes Potenzial nur ungenügend aus. Häufig wird aus Servicegründen dem Kunden gegenüber ein großes Produktportfolio angeboten, welches nur eine unzureichende Spezialisierung auf bestimmte Bereiche zulässt und keine Kernkompetenz auf den ersten Blick erkennen lässt. Alle Unternehmen sollten bestrebt sein unermüdlich Produkte ausfindig zu machen, welche am Markt noch unbekannt sind, sich auf einem Wachstumsmarkt befinden oder mit denen sie sich vom Wettbewerb abheben können. Die Ausweitung von Geschäftsfeldern in lukrativen Märkten ist für Unternehmen eine strategische Aufgabe. Diese Arbeit untersucht daher aus Sicht eines Großhandelsbetriebes, welche Ziele mit einer Ausweitung verfolgt werden können, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und wie beispielhaft eine Realisierung erfolgreich durchgeführt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'The Game the Same. Just Got More Fierce.' by Stefan Flader
Cover of the book Scoringmodelle im Risikocontrolling by Stefan Flader
Cover of the book Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus? by Stefan Flader
Cover of the book Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit by Stefan Flader
Cover of the book Zur stilistischen Einordnung und Datierung der Otto-Theophanu-Elfenbeintafel in Paris by Stefan Flader
Cover of the book Der Bildungsauftrag der Universitäten by Stefan Flader
Cover of the book Kalter Krieg - und dann? by Stefan Flader
Cover of the book Brauchen wir heute noch Parteien? Analyse von Parteifunktionen und Übernahme dieser durch die Zivilgesellschaft by Stefan Flader
Cover of the book Adlige Herrschaft und Lehnswesen by Stefan Flader
Cover of the book Die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz by Stefan Flader
Cover of the book Mediale Aspekte von Grammatik und Variation by Stefan Flader
Cover of the book Das PPP- Leasingmodell by Stefan Flader
Cover of the book Island im Kalten Krieg by Stefan Flader
Cover of the book Erstellen eines Serienbriefes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Stefan Flader
Cover of the book Inklusive Bildung in der Sprachheilpädagogik by Stefan Flader
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy