Auswirkungen rentenökonomischer Akteursinteressen auf den Verlauf innerstaatlicher Konflikte. Der zweite Bürgerkrieg im Sudan

Der zweite Bürgerkrieg im Sudan

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Auswirkungen rentenökonomischer Akteursinteressen auf den Verlauf innerstaatlicher Konflikte. Der zweite Bürgerkrieg im Sudan by Christoph Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Schmidt ISBN: 9783640610938
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Schmidt
ISBN: 9783640610938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Politische Ökonomie des Südens, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Bürgerkrieg im Sudan zwischen 1983 und 2005 forderte mehr als zwei Millionen Tote und zwang mehr als vier Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Die Anwendung der Theorien zur Rentenökonomie und zur Kriegsökonomie in neuen Kriegen zeigt, dass die oftmals vertretende Meinung, es habe sich um einen ethnisch motivierten Konflikt gehandelt, nicht haltbar ist. Vielmehr sind die rentenökonomischen Interessen der am Krieg beteiligten Akteure als ursächlich für den Ausbruch des Krieges und den besonders gewalttätigen Verlauf zu betrachten und waren die Hauptmotivation für das Zustandekommen des Comprehensive Peace Agreements im Jahre 2005.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Politische Ökonomie des Südens, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Bürgerkrieg im Sudan zwischen 1983 und 2005 forderte mehr als zwei Millionen Tote und zwang mehr als vier Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Die Anwendung der Theorien zur Rentenökonomie und zur Kriegsökonomie in neuen Kriegen zeigt, dass die oftmals vertretende Meinung, es habe sich um einen ethnisch motivierten Konflikt gehandelt, nicht haltbar ist. Vielmehr sind die rentenökonomischen Interessen der am Krieg beteiligten Akteure als ursächlich für den Ausbruch des Krieges und den besonders gewalttätigen Verlauf zu betrachten und waren die Hauptmotivation für das Zustandekommen des Comprehensive Peace Agreements im Jahre 2005.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Währungskrisen by Christoph Schmidt
Cover of the book Das Bielefelder Bundesmodellprojekt. Grundlagen, Leistungen und Umsetzung by Christoph Schmidt
Cover of the book Die globale Allianz des dritten Millenniums by Christoph Schmidt
Cover of the book Zur Rolle der traditionellen Eliten in der Weimarer Republik - Adel und Bürgertum by Christoph Schmidt
Cover of the book Kulturlandschaftselemente und Landschaftsästhetik. Eine Einführung by Christoph Schmidt
Cover of the book Kaiserin Wu Zetian ??? (624?-705, reg. 690-705) by Christoph Schmidt
Cover of the book Aufwachsen in der Mediengesellschaft für Jugendliche: Medien als Sozialisationsinstanzen by Christoph Schmidt
Cover of the book Naturtourismus am Vulkan Merapi by Christoph Schmidt
Cover of the book Literarische Texte im Englischunterricht - Nick Hornby's 'A Long Way Down' by Christoph Schmidt
Cover of the book Hauptströmungen der Psychologie: Behaviorismus, Kognitivismus und Psychoanalyse by Christoph Schmidt
Cover of the book Hypnotische Prozesse im Gottesdienst der Pfingstgemeinden by Christoph Schmidt
Cover of the book Evolutions-biologische Theorien I - Darwin und Nachfolger by Christoph Schmidt
Cover of the book Das Gebet trialogisch betrachtet by Christoph Schmidt
Cover of the book Die Bundeswehr als Wirkungsstätte der Mechanismen des Flexiblen Kapitalismus. Im Kontext einer soziologischen Gegenwartsdiagnose nach Richard Sennett by Christoph Schmidt
Cover of the book Unterrichtseinheit: Naturkunst by Christoph Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy