Barrierefreie Lernsoftware für Menschen mit Lernbehinderungen

Theoretische Grundlegung und Folgerungen für die barrierearme Gestaltung digitaler Lernmedien für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Barrierefreie Lernsoftware für Menschen mit Lernbehinderungen by Christian Urff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Urff ISBN: 9783640299461
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Urff
ISBN: 9783640299461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Datenbanken und Informationssysteme), 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit Lernbehinderungen werden in Kriterienkatalogen für die barrierearme Gestaltung von Software oft nur randständig berücksichtigt. Dabei kann diese Personengruppe von den Möglichkeiten, die Neue Medien für die Unterstützung des Lernens und der alltäglichen Lebensbewältigung bieten, besonders profitieren. In der Arbeit wird auf der Grundlage von Theorien über das Lernen mit neuen Medien und dem Wissen über besondere Lernbedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten eine kritische Analyse bestehender Richtlinien zur Barrierefreiheit (z.B. BITV, WCAG) vorgenommen und durch allgemeine Grundprinzipien und Gestaltungshinweise, wie Lehr- und Lernbarrieren in Lernsoftware minimiert werden können, ergänzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Datenbanken und Informationssysteme), 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit Lernbehinderungen werden in Kriterienkatalogen für die barrierearme Gestaltung von Software oft nur randständig berücksichtigt. Dabei kann diese Personengruppe von den Möglichkeiten, die Neue Medien für die Unterstützung des Lernens und der alltäglichen Lebensbewältigung bieten, besonders profitieren. In der Arbeit wird auf der Grundlage von Theorien über das Lernen mit neuen Medien und dem Wissen über besondere Lernbedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten eine kritische Analyse bestehender Richtlinien zur Barrierefreiheit (z.B. BITV, WCAG) vorgenommen und durch allgemeine Grundprinzipien und Gestaltungshinweise, wie Lehr- und Lernbarrieren in Lernsoftware minimiert werden können, ergänzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsch lernen für erwachsene Englisch Muttersprachler by Christian Urff
Cover of the book Einstellungen zu Figur, Essen und Diät bei Grundschulkindern by Christian Urff
Cover of the book Erfüllt vom bösen Geist by Christian Urff
Cover of the book Humes Bündeltheorie des Selbst und das Problem der Einheit des Bewusstseins by Christian Urff
Cover of the book Unterrichtsstörungen in der Grundschule. Definition und Erscheinungsformen by Christian Urff
Cover of the book Der Reichstagsbrand und seine Folgen by Christian Urff
Cover of the book Conceptual Metaphor Theory in the Beatles Lyrics. Metaphors as Cognitive Phenomena by Christian Urff
Cover of the book Quality Management by Christian Urff
Cover of the book Konsumenten und Konsummotive illegaler Drogen in der westlichen Welt im 20. Jahrhundert by Christian Urff
Cover of the book Inwieweit kann man die Glaubensgrundsätze des Opus Dei als fundamentalistisch bezeichnen? by Christian Urff
Cover of the book Rechtsgeschichtliche Grundlagenveranstaltung by Christian Urff
Cover of the book Das Dumping aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht by Christian Urff
Cover of the book Die Zivilgesellschaft in den postsozialistischen Transformationssystemen vor dem Hintergrund des kollektivistischen Erbes by Christian Urff
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grundlagen der Erziehbarkeit des Menschen erarbeitet an Arnold Gehlens anthropologischem Ansatz by Christian Urff
Cover of the book GDR's national Identity in 'National Foundation' films: 'Die Abenteuer des Werner Holt' and 'Ich war neunzehn' by Christian Urff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy