Begriff des freien Willens und der moralischen Verantwortlichkeit. Willensfreiheit in Harry Frankfurts Aufsätzen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Begriff des freien Willens und der moralischen Verantwortlichkeit. Willensfreiheit in Harry Frankfurts Aufsätzen by Andreas Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Köhler ISBN: 9783668583146
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Köhler
ISBN: 9783668583146
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Freiheit und Selbstbestimmung - Zur Philosophie Harry G. Frankfurts, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Wunschvorstellung des freien Willens wird wohl jeder schon einmal gehabt haben. Der Wunsch, Subjekt zu sein, ist Vater des Gedankens. Der Mensch möchte unabhängig handeln, selbst bestimmen, was er tun möchte, ohne Einfluss von äußeren Faktoren, wie zum Beispiel dem Willen anderer Menschen. Man möchte nicht gezwungen sein, etwas zu tun, nicht Objekt sein, sondern frei handeln, durch Gründe, die unser Ich bewusst gewählt hat. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Natürlich hat jeder Mensch Wünsche, von denen er hofft, dass sie in Erfüllung gehen. Sie können sich auf Grundbedürfnisse verschiedener Formen beziehen oder auch auf soziale Bedürfnisse. Wünsche können von Person zu Person unterschiedlich und sehr einfach, aber auch sehr komplex sein. Doch wie entwickeln sich Wünsche und was macht einen Wunsch eigentlich aus? Handeln wir immer so, wie wir uns es wünschen? Haben wir immer freie Entscheidungsgewalt und handeln nach unserem ausdrücklichen Willen, wenn wir handeln? Der Philosoph Harry G. Frankfurt hat sich damit auseinandergesetzt und in meiner Hausarbeit werde ich darauf eingehen, wie Frankfurts Gedanken zu diesem Thema aussehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Freiheit und Selbstbestimmung - Zur Philosophie Harry G. Frankfurts, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Wunschvorstellung des freien Willens wird wohl jeder schon einmal gehabt haben. Der Wunsch, Subjekt zu sein, ist Vater des Gedankens. Der Mensch möchte unabhängig handeln, selbst bestimmen, was er tun möchte, ohne Einfluss von äußeren Faktoren, wie zum Beispiel dem Willen anderer Menschen. Man möchte nicht gezwungen sein, etwas zu tun, nicht Objekt sein, sondern frei handeln, durch Gründe, die unser Ich bewusst gewählt hat. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Natürlich hat jeder Mensch Wünsche, von denen er hofft, dass sie in Erfüllung gehen. Sie können sich auf Grundbedürfnisse verschiedener Formen beziehen oder auch auf soziale Bedürfnisse. Wünsche können von Person zu Person unterschiedlich und sehr einfach, aber auch sehr komplex sein. Doch wie entwickeln sich Wünsche und was macht einen Wunsch eigentlich aus? Handeln wir immer so, wie wir uns es wünschen? Haben wir immer freie Entscheidungsgewalt und handeln nach unserem ausdrücklichen Willen, wenn wir handeln? Der Philosoph Harry G. Frankfurt hat sich damit auseinandergesetzt und in meiner Hausarbeit werde ich darauf eingehen, wie Frankfurts Gedanken zu diesem Thema aussehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projekt Gangstudien by Andreas Köhler
Cover of the book Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre by Andreas Köhler
Cover of the book Arbeitsmoral und Kriminalisierung by Andreas Köhler
Cover of the book Glossybox and Birchbox. A comparison by Andreas Köhler
Cover of the book The Experience of Music in 'The Buddha of Suburbia' by Andreas Köhler
Cover of the book Die Macht des Präsidenten in Uruguay by Andreas Köhler
Cover of the book Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson by Andreas Köhler
Cover of the book Das Islambild in Deutschland by Andreas Köhler
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Pfarrei und Kirchgemeinde in der Schweiz aus konzilstheologischer Sicht by Andreas Köhler
Cover of the book Jugendliche in der Computergesellschaft: - Die Generation @ by Andreas Köhler
Cover of the book Kants Unterscheidungen: synthetisch / analytisch und a priori / a posteriori. by Andreas Köhler
Cover of the book Operationalisierung und Messung von Kundenzufriedenheit in Handelsprojekten. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen by Andreas Köhler
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden' by Andreas Köhler
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Andreas Köhler
Cover of the book Das Gaststättengesetz - Darstellung der rechtlichen Aspekte by Andreas Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy