Beitrag über Hannah Arendts Begriffsbildung der 'Banalität des Bösen'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Beitrag über Hannah Arendts Begriffsbildung der 'Banalität des Bösen' by Dimitrios Kalaitzidis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dimitrios Kalaitzidis ISBN: 9783668117532
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dimitrios Kalaitzidis
ISBN: 9783668117532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht um eine Auseinandersetzung mit Hannah Arendts Begriff des Banalen im Bösen. Ihre Annahme ist, dass die Banalität des Bösen sich dadurch ereignet, indem der Mensch als Person in seiner Verantwortung sich weigert, über die Konsequenzen seiner Handlungen zu denken. Mit der Banalität des Bösen weist Hannah Arendt auf einen neuen Typus des Bösen hin. Die Zusammenhänge zwischen institutioneller Gewalt, Sprache und Denken werden näher beleuchtet. Um das Denken in seiner Entstehung besser erfassen und erklären zu können, wurde Winnicotts psychoanalytisches Konzept herangezogen. Sein Konzept erklärt Hannah Arendts Annahme, wieso Menschen, die sich entpersonalisieren, sich vom Denken abkehren bzw. sich dem Denken verweigern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht um eine Auseinandersetzung mit Hannah Arendts Begriff des Banalen im Bösen. Ihre Annahme ist, dass die Banalität des Bösen sich dadurch ereignet, indem der Mensch als Person in seiner Verantwortung sich weigert, über die Konsequenzen seiner Handlungen zu denken. Mit der Banalität des Bösen weist Hannah Arendt auf einen neuen Typus des Bösen hin. Die Zusammenhänge zwischen institutioneller Gewalt, Sprache und Denken werden näher beleuchtet. Um das Denken in seiner Entstehung besser erfassen und erklären zu können, wurde Winnicotts psychoanalytisches Konzept herangezogen. Sein Konzept erklärt Hannah Arendts Annahme, wieso Menschen, die sich entpersonalisieren, sich vom Denken abkehren bzw. sich dem Denken verweigern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Improvement of the Performance Prism and Combination with Performance Evaluation by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung einer autistischen Störung im Kindes- und Jugendalter. Zur Autobiographie von Axel Brauns by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Moderne Afrikanische Philosophie: Henry Odera Oruka by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Die historische Exkursion - Sinn und Bedeutung des alternativen Unterrichtkonzepts und seiner Erforschung by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Gemeinsamer Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland und Dänemark by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Die Baupolitik des Augustus by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Erlebter Frühling. Unterricht in der Natur zur Wahrnehmungsförderung von Schülern by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Semiotische Exegese von Mk 1,21-28 by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit ADS in Schule und Unterricht by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung von Produkten auf ihre Gebrauchstauglichkeit by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Selbst & Selbstkonzept bei C.G.Jung by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Über das Märchenhafte bei Charles Chaplins am Beispiel von 'Modern Times' by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Konzeption eines Auswahlverfahrens für Hochschulabsolventen. Anwendung der Verfahren der Berufseignungsdiagnostik im Assessment-Center by Dimitrios Kalaitzidis
Cover of the book Mukoviszidose - Cystische Fibrose by Dimitrios Kalaitzidis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy