Mukoviszidose - Cystische Fibrose

Cystische Fibrose

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Mukoviszidose - Cystische Fibrose by Ulrike Franke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Franke ISBN: 9783638014700
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Franke
ISBN: 9783638014700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Krankheitsbild der Mukoviszidose lässt sich bereits in der Benennung erkennen. Mucus ist das lateinische Wort für Schleim und viscidus bedeutet zäh oder klebrig. Die zystische Fibrose ist genetisch bedingt, es handelt sich um eine autosomal-rezessive angeborene Stoffwechselerkrankung. Durch eine Fehlfunktion der Chloridkanäle ist die Zusammensetzung aller Sekrete exokriner Drüsen verändert. Deswegen kommt es zur Bildung zähflüssiger Sekrete, welche nur erschwert vom Körper abgeführt werden können, resultierend daraus sind Funktionsstörungen in betroffenen Organen unterschiedlicher Art, beispielsweise in Lunge, Bauchspeicheldrüse, Dünndarm, Gallenwegen oder Schweißdrüsen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Krankheitsbild der Mukoviszidose lässt sich bereits in der Benennung erkennen. Mucus ist das lateinische Wort für Schleim und viscidus bedeutet zäh oder klebrig. Die zystische Fibrose ist genetisch bedingt, es handelt sich um eine autosomal-rezessive angeborene Stoffwechselerkrankung. Durch eine Fehlfunktion der Chloridkanäle ist die Zusammensetzung aller Sekrete exokriner Drüsen verändert. Deswegen kommt es zur Bildung zähflüssiger Sekrete, welche nur erschwert vom Körper abgeführt werden können, resultierend daraus sind Funktionsstörungen in betroffenen Organen unterschiedlicher Art, beispielsweise in Lunge, Bauchspeicheldrüse, Dünndarm, Gallenwegen oder Schweißdrüsen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gibt es eine GAY-Szene in Darmstadt? by Ulrike Franke
Cover of the book Bauschäden und energetische Sanierung by Ulrike Franke
Cover of the book Die Hauptschule als benachteiligende Bildungsinstitution by Ulrike Franke
Cover of the book Kontrolle und Dosierung von Fremdheit im organisierten Tourismus by Ulrike Franke
Cover of the book Sales Force Performance Measurement by Ulrike Franke
Cover of the book Österreich in der Spätbronzezeit by Ulrike Franke
Cover of the book Vorstellung und Vergleich: Harzburger Modell und St. Galler Management-Modell by Ulrike Franke
Cover of the book Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien by Ulrike Franke
Cover of the book Die russischen Bildungseinrichtungen in Berlin by Ulrike Franke
Cover of the book Nutzung von Lernsoftware in einer Kindertagesstätte am Beispiel der Software Löwenzahn by Ulrike Franke
Cover of the book Mehr Geld für Bildung oder Bildung für mehr Geld - Humankapitalbildung und Bildungsinvestitionen in Deutschland by Ulrike Franke
Cover of the book Die Langobarden in Italien by Ulrike Franke
Cover of the book Das Verhältnis des strafrechtlichen Schuldbegriffs zum Angstaffekt by Ulrike Franke
Cover of the book Charakteristik psychischer Belastung im Wettkampf - Darstellung möglicher sportpsychologischer Interventionen by Ulrike Franke
Cover of the book Träume in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Ulrike Franke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy