Das Verhältnis des strafrechtlichen Schuldbegriffs zum Angstaffekt

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Das Verhältnis des strafrechtlichen Schuldbegriffs zum Angstaffekt by Celia Knüpfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Celia Knüpfer ISBN: 9783640951703
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Celia Knüpfer
ISBN: 9783640951703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 von 18 Punkten, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Angst im Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen eines Schwerpunktseminars 'Angst im Strafrecht' im Bereich Strafrecht/ Kriminologie von mir erstellt und befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit das Strafrecht sich mit dem Angstaffekt eingehender auseinandersetzt. Dazu wird im ersten Teil eine Definition und Untersuchung des Phänomens Angst dargestellt, im zweiten wird der Strafrechtliche Schuldbegriff dargestellt und erläutert. Im dritten werden dann neurowissenschaftliche Erkenntnisse über die Angst referiert, die dann als Grundlage für die qualitative Beurteilung des Umgangs des Strafrechts mit der Angst im vierten Teil dienen. Abschließend erfolgt eine kritische Stellungnahme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 von 18 Punkten, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Angst im Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen eines Schwerpunktseminars 'Angst im Strafrecht' im Bereich Strafrecht/ Kriminologie von mir erstellt und befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit das Strafrecht sich mit dem Angstaffekt eingehender auseinandersetzt. Dazu wird im ersten Teil eine Definition und Untersuchung des Phänomens Angst dargestellt, im zweiten wird der Strafrechtliche Schuldbegriff dargestellt und erläutert. Im dritten werden dann neurowissenschaftliche Erkenntnisse über die Angst referiert, die dann als Grundlage für die qualitative Beurteilung des Umgangs des Strafrechts mit der Angst im vierten Teil dienen. Abschließend erfolgt eine kritische Stellungnahme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Hochschullehrer als Prüfer by Celia Knüpfer
Cover of the book Elementare Methoden des Ziel- und Zeitmanagements und die besonders wichtigen Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement by Celia Knüpfer
Cover of the book Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372) by Celia Knüpfer
Cover of the book Materializing Bodies. Körperlichkeit und kulturelle Praktiken in der Forensik by Celia Knüpfer
Cover of the book Jugendoppositionelle Strömungen in der NS-Zeit by Celia Knüpfer
Cover of the book Kommunale Familienpolitik - Familienzentren by Celia Knüpfer
Cover of the book Qualitätssicherung in der Automobilbranche by Celia Knüpfer
Cover of the book Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke by Celia Knüpfer
Cover of the book Über Selbstmord und Moralität. Ist der Selbstmord moralisch zulässig? by Celia Knüpfer
Cover of the book Einlagensicherung bei Kreditinstituten - Rechtsgrundlagen und Ausgestaltungsformen im Hinblick auf die Bankinsolvenz by Celia Knüpfer
Cover of the book Recht und Staat bei Hobbes und Locke by Celia Knüpfer
Cover of the book Lese-Rechtschreibschwäche bei Grundschulkindern by Celia Knüpfer
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Celia Knüpfer
Cover of the book Gleiche Chancen für alle? Die Bildungssysteme von Deutschland und Schweden im Vergleich by Celia Knüpfer
Cover of the book Eine Untersuchung zur Situation des Rassismus gegen Sinti und Roma nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland by Celia Knüpfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy