Belinskijs Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847 als Definition von Realismus und Turgenevs Chor und Kalinyc als Kennzeichen der Epoche

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Belinskijs Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847 als Definition von Realismus und Turgenevs Chor und Kalinyc als Kennzeichen der Epoche by Lilia Kotcheva, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lilia Kotcheva ISBN: 9783638508599
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lilia Kotcheva
ISBN: 9783638508599
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Slavisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Russischer Realismus , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, den russischen Realismus als sich im 19. Jahrhundert entwickelnden Literaturstil vorzustellen und zwar durch den Blick W. G. Belinskij's in seinem Artikel 'Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847' und durch die Erzählung I. S. Turgenev's 'Chor i Kaliny?' als Beispiel dieser Epoche. Zuerst wird der Literaturkritiker Belinskij als Persönlichkeit und Schöpfer in seinem ereignisvollen Zeitalter vorgestellt, anschließend wird näher auf Turgenev und sein Sammelband 'Zapiski ochotnika' eingegangen, aus dem als Beispiel die Erzählung 'Chor i Kaliny?' vorgestellt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Slavisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Russischer Realismus , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, den russischen Realismus als sich im 19. Jahrhundert entwickelnden Literaturstil vorzustellen und zwar durch den Blick W. G. Belinskij's in seinem Artikel 'Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847' und durch die Erzählung I. S. Turgenev's 'Chor i Kaliny?' als Beispiel dieser Epoche. Zuerst wird der Literaturkritiker Belinskij als Persönlichkeit und Schöpfer in seinem ereignisvollen Zeitalter vorgestellt, anschließend wird näher auf Turgenev und sein Sammelband 'Zapiski ochotnika' eingegangen, aus dem als Beispiel die Erzählung 'Chor i Kaliny?' vorgestellt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lawrence A. Blum - Freundschaft als moralisches Phänomen by Lilia Kotcheva
Cover of the book Homosexualität in der DDR by Lilia Kotcheva
Cover of the book Exzerpt: Heinz Abels und Horst Stenger 'Gesellschaft lernen. Einführung in die Soziologie' by Lilia Kotcheva
Cover of the book Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse-Five' as Historiographic Metafiction by Lilia Kotcheva
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreib-Schwäche by Lilia Kotcheva
Cover of the book Parlamentarische Demokratie und Präsidialdemokratie. Vergleich der politischen Systeme Deutschlands und der USA by Lilia Kotcheva
Cover of the book Integration und Integrationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland by Lilia Kotcheva
Cover of the book Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und dem Willow Creek-Kongress by Lilia Kotcheva
Cover of the book Macht und Einfluß in einer selbstorganisierten Gruppe by Lilia Kotcheva
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Lilia Kotcheva
Cover of the book Brauchen wir ein Leistungsschutzrecht für Verlage? by Lilia Kotcheva
Cover of the book Die Todesstrafe in der Theologie by Lilia Kotcheva
Cover of the book Europäische Integration in der Gesundheitspolitik by Lilia Kotcheva
Cover of the book How do Fintech Startups and a Changing Consumer Behavior Reshape the Financial Services Industry? by Lilia Kotcheva
Cover of the book Steuerliche Konsequenzen der Verlagerung des Wohnsitzes in das Ausland dargestellt an praktischen Beispielen by Lilia Kotcheva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy