Bergstürze in den Alpen: mit Beispielen aus dem Ötztal

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Bergstürze in den Alpen: mit Beispielen aus dem Ötztal by Katharina Jutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Jutz ISBN: 9783656332121
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Jutz
ISBN: 9783656332121
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Physiogeographisches Geländepraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Physiogeographisches Geländepraktikum' besteht die Aufgabe eine wissenschaftliche Einzelarbeit zu einem ausgewählten Thema zu schreiben. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Bergstürzen im Ötztal. Zu Beginn der Arbeit wird durch eine Definition von Abele und Ersimann zuerst mal erläutert, was Bergstürze sind. Anschließend folgt eine detaillierte Ausarbeitung zu der Unterteilung des Bergsturzgebietes, den Ursachen und Auslösern und den Folgeerscheinungen. Im Anschluss daran wird etwas näher auf die Bergstürze im Ötztal eingegangen. Dabei wird der Bergsturz von Köfels und der Tschirgant Bergsturz näher erläutert. Die Arbeit stützt sich größtenteils auf die Publikation von Gerhard Abele - 'Bergstürze in den Alpen - Ihre Verbreitung, Morphologie und Folgeerscheinungen' von 1974. Weiteres wurde auch noch Literatur von Aichinger, Erismann, Louis und Mayer hinzugezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Universität Wien (Geographie und Regionalforschung), Veranstaltung: Physiogeographisches Geländepraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Physiogeographisches Geländepraktikum' besteht die Aufgabe eine wissenschaftliche Einzelarbeit zu einem ausgewählten Thema zu schreiben. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Bergstürzen im Ötztal. Zu Beginn der Arbeit wird durch eine Definition von Abele und Ersimann zuerst mal erläutert, was Bergstürze sind. Anschließend folgt eine detaillierte Ausarbeitung zu der Unterteilung des Bergsturzgebietes, den Ursachen und Auslösern und den Folgeerscheinungen. Im Anschluss daran wird etwas näher auf die Bergstürze im Ötztal eingegangen. Dabei wird der Bergsturz von Köfels und der Tschirgant Bergsturz näher erläutert. Die Arbeit stützt sich größtenteils auf die Publikation von Gerhard Abele - 'Bergstürze in den Alpen - Ihre Verbreitung, Morphologie und Folgeerscheinungen' von 1974. Weiteres wurde auch noch Literatur von Aichinger, Erismann, Louis und Mayer hinzugezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Financial regulation through new liquidity standards and implications for institutional banks by Katharina Jutz
Cover of the book Funktionen und Arbeitsweisen einer öffentlichen Behörde und Vorgehensweise zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit in Architekturbüros und Kalkulation im Planungsprozess by Katharina Jutz
Cover of the book Vormittelalterliche Landnutzung und Landschaftwandel in Mitteleuropa by Katharina Jutz
Cover of the book Biochirurgische Therapie von Problemwunden durch die Fliegenmade Lucilia sericata by Katharina Jutz
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR). Entstehung, Ziele, Perspektiven by Katharina Jutz
Cover of the book eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer by Katharina Jutz
Cover of the book Die Geschichte von Bouvines - Die Herstellung verschiedener Erzählungen by Katharina Jutz
Cover of the book Fuzzy Logik. Ein kurzer Überblick by Katharina Jutz
Cover of the book Erklärung grundlegender Begriffe der synchronen Morphologie by Katharina Jutz
Cover of the book Die sechsjährige Grundschule by Katharina Jutz
Cover of the book Innovationen planen, steuern und bewerten by Katharina Jutz
Cover of the book Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung by Katharina Jutz
Cover of the book Linke Parteien, freie Gewerkschaften und die Rätebewegung in der deutschen Revolution 1918/19 by Katharina Jutz
Cover of the book Maurice Godeliers Versuch einer universalen Theorie der Wirtschaftsformen by Katharina Jutz
Cover of the book Ernst Cassirer, Die Sprache: Nur Werkzeug zur Verständigung oder Teil eines größeren Bedeutungszusammenhanges? by Katharina Jutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy