Berufszufriedenheit von Lehrerinnen und Lehrern und Bewältigungsstrategien für die Schwierigkeiten des pädagogischen Alltags

Befunde und Perspektiven

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Berufszufriedenheit von Lehrerinnen und Lehrern und Bewältigungsstrategien für die Schwierigkeiten des pädagogischen Alltags by Benjamin Dorner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Dorner ISBN: 9783640575299
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Dorner
ISBN: 9783640575299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn du eine Stunde lang glücklich sein willst: schlafe. Wenn du einen Tag lang glücklich sein willst: geh fischen. Wenn du eine Woche lang glücklich sein willst: schlachte ein Schwein. Wenn du ein Monat lang glücklich sein willst: heirate. Wenn du ein Jahr lang glücklich sein willst: erbe ein Vermögen. Wenn du ein Leben lang glücklich sein willst: liebe deine Arbeit. Chinesisches Sprichwort Liebe Leserin und lieber Leser, es freut mich, dass Sie sich die Zeit nehmen, die vorliegende Arbeit zu lesen. Sind Sie persönlich im Lehrberuf tätig, würde es mich sogar zusätzlich freuen, wenn Sie sich Teile aus dieser Arbeit zu Herzen nehmen. Und um nicht nur Lehrkräften gerecht zu werden: Selbstverständlich dürfen Sie diese Arbeit auch lesen, wenn Sie keine Lehrerin oder kein Lehrer sind. Geht es doch schließlich um Berufszufriedenheit und wie das chinesische Sprichwort schon sagt: Liebe deine Arbeit und du wirst ein Leben lang glücklich sein. Gleich, ob Lehrer oder Zimmermann. Der Unterschied zu den Zimmermännern ist, dass Lehrerinnen und Lehrer 'morgens recht und mittags frei' haben, eine ausgiebige Freizeit, dank der üppigen Ferien genießen und nicht zuletzt auch noch «gutes» Geld dafür bekommen. Vergessen darf man auch nicht: Urlaubsreisen mit der Klasse unternehmen, einen sicheren Arbeitsplatz genießen und es ihnen weitgehend frei steht, was und wann sie es tun. So, oder so ähnlich, wird wohl das Berufsbild des Lehrers in der Öffentlichkeit gesehen. Manchmal hört man aber auch Stimmen wie: 'Den Beruf würde ich mir nicht im Entferntesten wüschen.' Dann gibt es zahlreiche Untersuchungen zum Thema 'Lehrergesundheit', aus denen hervorgeht, dass Lehrer öfter krank und früher pensioniert werden, als Angehörige vergleichbarer Berufe. So genannte 'Horrormeldungen' über Gewalt, Erpressung und Drogen in Klassenzimmern oder auf Schulhöfen runden Negativmeldungen ab. Die vorliegende Arbeit soll Ihnen, aufgrund der Ambiguität, die Möglichkeit geben, sich selbst ein Bild des Lehrerberufs machen zu können. Seine Aufgaben, mögliche Belastungen, Bewältigungsmöglichkeiten und schließlich die daraus resultierende Berufszufriedenheit. Vergessen wir nicht: Liebe deine Arbeit und du wirst ein Leben lang glücklich sein. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen anregende Stunden beim Lesen dieser Arbeit. Mögen Sie Zufriedenheit verspüren!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn du eine Stunde lang glücklich sein willst: schlafe. Wenn du einen Tag lang glücklich sein willst: geh fischen. Wenn du eine Woche lang glücklich sein willst: schlachte ein Schwein. Wenn du ein Monat lang glücklich sein willst: heirate. Wenn du ein Jahr lang glücklich sein willst: erbe ein Vermögen. Wenn du ein Leben lang glücklich sein willst: liebe deine Arbeit. Chinesisches Sprichwort Liebe Leserin und lieber Leser, es freut mich, dass Sie sich die Zeit nehmen, die vorliegende Arbeit zu lesen. Sind Sie persönlich im Lehrberuf tätig, würde es mich sogar zusätzlich freuen, wenn Sie sich Teile aus dieser Arbeit zu Herzen nehmen. Und um nicht nur Lehrkräften gerecht zu werden: Selbstverständlich dürfen Sie diese Arbeit auch lesen, wenn Sie keine Lehrerin oder kein Lehrer sind. Geht es doch schließlich um Berufszufriedenheit und wie das chinesische Sprichwort schon sagt: Liebe deine Arbeit und du wirst ein Leben lang glücklich sein. Gleich, ob Lehrer oder Zimmermann. Der Unterschied zu den Zimmermännern ist, dass Lehrerinnen und Lehrer 'morgens recht und mittags frei' haben, eine ausgiebige Freizeit, dank der üppigen Ferien genießen und nicht zuletzt auch noch «gutes» Geld dafür bekommen. Vergessen darf man auch nicht: Urlaubsreisen mit der Klasse unternehmen, einen sicheren Arbeitsplatz genießen und es ihnen weitgehend frei steht, was und wann sie es tun. So, oder so ähnlich, wird wohl das Berufsbild des Lehrers in der Öffentlichkeit gesehen. Manchmal hört man aber auch Stimmen wie: 'Den Beruf würde ich mir nicht im Entferntesten wüschen.' Dann gibt es zahlreiche Untersuchungen zum Thema 'Lehrergesundheit', aus denen hervorgeht, dass Lehrer öfter krank und früher pensioniert werden, als Angehörige vergleichbarer Berufe. So genannte 'Horrormeldungen' über Gewalt, Erpressung und Drogen in Klassenzimmern oder auf Schulhöfen runden Negativmeldungen ab. Die vorliegende Arbeit soll Ihnen, aufgrund der Ambiguität, die Möglichkeit geben, sich selbst ein Bild des Lehrerberufs machen zu können. Seine Aufgaben, mögliche Belastungen, Bewältigungsmöglichkeiten und schließlich die daraus resultierende Berufszufriedenheit. Vergessen wir nicht: Liebe deine Arbeit und du wirst ein Leben lang glücklich sein. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen anregende Stunden beim Lesen dieser Arbeit. Mögen Sie Zufriedenheit verspüren!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welchen Einfluss hat das Groupthinksyndrom bei Gruppenentscheidungen? by Benjamin Dorner
Cover of the book ANE (Adobe Native Extensions). Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime by Benjamin Dorner
Cover of the book Kreative Kompetenz in der Kindertageseinrichtung. Kunst, Kultur oder mehr? by Benjamin Dorner
Cover of the book Probleme mit Befragung und des Befragtenverhaltens bei der Erhebung von Daten für ego-zentrierte Netzwerke by Benjamin Dorner
Cover of the book Englischunterricht an Grundschulen - Zum Erwerb fremdsprachlicher Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Immersion by Benjamin Dorner
Cover of the book Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht by Benjamin Dorner
Cover of the book Der Kampf um Zimt und Betelnuss by Benjamin Dorner
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Benjamin Dorner
Cover of the book Vom behinderten Lächeln - Über die Bedeutung des Ansatzes von Dietmut Niedecken für die Arbeit mit geistig Behinderten abseits des therapeutischen Settings by Benjamin Dorner
Cover of the book Psychoanalytische Betrachtung der Angst by Benjamin Dorner
Cover of the book Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie by Benjamin Dorner
Cover of the book Was versteht man unter Zivil- bzw. Bürgergesellschaft und welche Rolle kommt dem 'Dritten Sektor' dabei zu? by Benjamin Dorner
Cover of the book The role of perception in consumer behaviour by Benjamin Dorner
Cover of the book Problematik beim internationalen Personaleinsatz by Benjamin Dorner
Cover of the book Sonderpädagogik in NRW: Flexibilisierung der Förderung und Schritte in Richtung Integration by Benjamin Dorner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy