Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen by Lukas Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Thiel ISBN: 9783640976874
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Thiel
ISBN: 9783640976874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff PIPE bezeichnet eine flexibel gestaltbare Transaktionsstruktur jenseits der organisierten Kapitalmärkte und steht als Abkürzung für den englischen Ausdruck 'Private Investment in Public Equity'1. Entsprechend dieser Formulierung handelt es sich bei einem PIPE um eine Transaktion, in der sich ein einzelner Investor um eine direkte Beteiligung an einer börsennotierten Gesellschaft bemüht, ohne dass die breite Masse der bestehenden Aktionäre einbezogen wird. Der Investor verhandelt in aller Regel ausschließlich mit dem Vorstand der Gesellschaft über die Konditionen seiner Beteiligung. Letztlich erhält der Investor im Rahmen einer PIPE-Transaktion eine signifikante Minderheitsbeteiligung zu verhältnismäßig günstigen Konditionen2. Das Volumen der Transaktionen bewegt sich dabei regelmäßig in einem Rahmen von zehn bis einhundert Millionen US-Dollar3. [...] 1 Gebräuchlich ist auch die Formulierung 'Private Investment in Public Entities'. 2 Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42. 3 O.V., Private Investment in Public Equity - Survey 2009, Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42; Fuchs/Fischer, GoingPublic 12/2004, 54, 54.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff PIPE bezeichnet eine flexibel gestaltbare Transaktionsstruktur jenseits der organisierten Kapitalmärkte und steht als Abkürzung für den englischen Ausdruck 'Private Investment in Public Equity'1. Entsprechend dieser Formulierung handelt es sich bei einem PIPE um eine Transaktion, in der sich ein einzelner Investor um eine direkte Beteiligung an einer börsennotierten Gesellschaft bemüht, ohne dass die breite Masse der bestehenden Aktionäre einbezogen wird. Der Investor verhandelt in aller Regel ausschließlich mit dem Vorstand der Gesellschaft über die Konditionen seiner Beteiligung. Letztlich erhält der Investor im Rahmen einer PIPE-Transaktion eine signifikante Minderheitsbeteiligung zu verhältnismäßig günstigen Konditionen2. Das Volumen der Transaktionen bewegt sich dabei regelmäßig in einem Rahmen von zehn bis einhundert Millionen US-Dollar3. [...] 1 Gebräuchlich ist auch die Formulierung 'Private Investment in Public Entities'. 2 Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42. 3 O.V., Private Investment in Public Equity - Survey 2009, Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42; Fuchs/Fischer, GoingPublic 12/2004, 54, 54.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gab es eine politische Grundsatzentscheidung Hitlers, alle Juden Europas zu ermorden? by Lukas Thiel
Cover of the book Organisation, Stellung und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken by Lukas Thiel
Cover of the book Von der Feindschaft um des Glaubens willen by Lukas Thiel
Cover of the book Schwebende Rechtsstreitigkeiten in der Rechnungslegung nach IAS/IFRS by Lukas Thiel
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei Schülern mit Angelman-Syndrom by Lukas Thiel
Cover of the book Der philosophische Begriff der Staatsbürgerschaft in seiner theoretischen Entwicklung und dessen praktischer Umsetzung am Beispiel der Unionsbürgerschaft by Lukas Thiel
Cover of the book Die Rede des Calgacus in Tacitus´ Agricola by Lukas Thiel
Cover of the book Two versions of Bildungsromane: Jane Eyre and David Copperfield by Lukas Thiel
Cover of the book Was bleibt übrig? - Die Perzeption der Roten Armee Fraktion in der Popkultur anhand von Beispielen aus Mode(-Fotografie), Musik und Logo-Gestaltung by Lukas Thiel
Cover of the book Das Lerntempoduett als Methode kooperativen Lernens by Lukas Thiel
Cover of the book Möglichkeiten der Ausgestaltung eines Incentive-Programmes zur Steuerung und Motivation des Bankvertriebs und anschließender Transfer auf diverse Motivationstheorien by Lukas Thiel
Cover of the book Verwertung von - bei Kreditinstituten gewonnenen - steuerrelevanten Ermittlungsergebnissen gegenüber deren Kunden by Lukas Thiel
Cover of the book Archon eponymos, archon basileus und Thesmotheten (AP 56-57; 59) by Lukas Thiel
Cover of the book Nachweispflichten zum Warenverkehr mit Auslandsbezug by Lukas Thiel
Cover of the book Die Auswirkungen der Inflation auf die deutsche Außenpolitik by Lukas Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy