Besonderheiten des Steuerrechts im Gesundheitswesen am Beispiel Krankenhaus

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Besonderheiten des Steuerrechts im Gesundheitswesen am Beispiel Krankenhaus by André Boer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Boer ISBN: 9783668236042
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Boer
ISBN: 9783668236042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Seminar Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die World Health Organization definiert in ihrer Satzung Gesundheit als 'a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.' Sämtliche Einrichtungen, die diesen Zustand verfolgen, können in die Branche des Gesundheitswesens eingeordnet werden. In der Praxis sind die Felder demnach vielfältig, da Bereiche wie Altenpflege, selbständige Ärzte, Gemeinschaftspraxen, medizinische Versorgungszentren, aber auch Felder wie sonstige Heil- und Heilhilfsberufe sowie Versicherungsunternehmen oder medizinische Forschung davon umfasst werden. Sucht man nach Besonderheiten unter steuerlichen Punkten, so fallen bei Betrachtung der Geschäftsberichte insbesondere Aspekte bezüglich des noch nicht erwähnten Branchenfelds der Krankenhäuser auf, da diese Positionen - wie die 'Auswirkungen der noch gemeinnützigen Krankenhausgesellschaften' - beinhalten, die in einer solchen Form in anderen Branchen fehlen. Auch die sich aus der Erfüllung und Unterstützung der öffentlichen Aufgabe des Gesundheitswesens ergebenen Möglichkeiten der vielfältigen Organisationsformen/-strukturen - beispielsweise in öffentlich- oder privatrechtlicher Form sowie weiteren Unterabzweigungen -, zeigen einen steuerlich interessanten Aspekt, da sich dadurch unterschiedliche steuerliche Behandlungen gleicher Leistungen ergeben können. In der Arbeit soll daher der Bereich des Krankenhauses als Teilaspekt der Branche des Gesundheitswesens näher durchleuchtet werden, um das Steuerrecht als solches aus einem anderen Blickwinkel zu zeigen und steuerliche Branchenbesonderheiten herauszustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Seminar Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die World Health Organization definiert in ihrer Satzung Gesundheit als 'a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.' Sämtliche Einrichtungen, die diesen Zustand verfolgen, können in die Branche des Gesundheitswesens eingeordnet werden. In der Praxis sind die Felder demnach vielfältig, da Bereiche wie Altenpflege, selbständige Ärzte, Gemeinschaftspraxen, medizinische Versorgungszentren, aber auch Felder wie sonstige Heil- und Heilhilfsberufe sowie Versicherungsunternehmen oder medizinische Forschung davon umfasst werden. Sucht man nach Besonderheiten unter steuerlichen Punkten, so fallen bei Betrachtung der Geschäftsberichte insbesondere Aspekte bezüglich des noch nicht erwähnten Branchenfelds der Krankenhäuser auf, da diese Positionen - wie die 'Auswirkungen der noch gemeinnützigen Krankenhausgesellschaften' - beinhalten, die in einer solchen Form in anderen Branchen fehlen. Auch die sich aus der Erfüllung und Unterstützung der öffentlichen Aufgabe des Gesundheitswesens ergebenen Möglichkeiten der vielfältigen Organisationsformen/-strukturen - beispielsweise in öffentlich- oder privatrechtlicher Form sowie weiteren Unterabzweigungen -, zeigen einen steuerlich interessanten Aspekt, da sich dadurch unterschiedliche steuerliche Behandlungen gleicher Leistungen ergeben können. In der Arbeit soll daher der Bereich des Krankenhauses als Teilaspekt der Branche des Gesundheitswesens näher durchleuchtet werden, um das Steuerrecht als solches aus einem anderen Blickwinkel zu zeigen und steuerliche Branchenbesonderheiten herauszustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berliner Weisheitsparadigma by André Boer
Cover of the book Schulprogramme als Ausdruck von Schulkultur - Exemplarische Analyse von Schulprogrammen in schleswig-holsteinischen Gymnasien by André Boer
Cover of the book Die Einstufung des Pflegegeldes. by André Boer
Cover of the book Spielpädagogik und Spieltherapie by André Boer
Cover of the book Die Darstellung der Kindheit in 'Das fremde Kind' von E.T.A. Hoffmann und der Vergleich mit 'Die Elfen' von Ludwig Tieck by André Boer
Cover of the book Produktmanagement als lebendiges System by André Boer
Cover of the book Platons Höhlengleichnis by André Boer
Cover of the book Die Beweiserhebung und -verwertung in Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit by André Boer
Cover of the book Wie sinnvoll ist die Nutzung der Videoanalyse? by André Boer
Cover of the book Fernsehlebensstile der Studenten verschiedener Fachrichtungen - eine Untersuchung by André Boer
Cover of the book Lokalisierung von digitalen Spielen by André Boer
Cover of the book Zu den Gründen der Verlegung des Zisterzienserklosters Mariensee nach Chorin by André Boer
Cover of the book Jesus als charismatische Führerpersönlichkeit by André Boer
Cover of the book Coaching und Lernprozessbegleitung by André Boer
Cover of the book TEACCH. Ein Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus by André Boer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy