Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen. Lebensphasen- und generationsbezogene Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen. Lebensphasen- und generationsbezogene Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten by Raffael Schmidt, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raffael Schmidt ISBN: 9783668347403
Publisher: Studylab Publication: November 22, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Raffael Schmidt
ISBN: 9783668347403
Publisher: Studylab
Publication: November 22, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Der betriebliche Krankenstand ist ein bedeutender Kostenfaktor im Gesundheitswesen. Krankheitsbedingte Arbeitsausfälle verursachen nicht nur erhebliche Personalkosten, sondern auch Belastungen im sozialen Gefüge eines Unternehmens. Dieses Buch richtet sich daher an Führungskräfte, die nach Interventionsmöglichkeiten gegenüber Mitarbeitern mit kontinuierlich hohem Krankenstand suchen. Der Autor, selbst seit mehr als 13 Jahren in Führung und Leitung tätig, entwickelt in diesem Buch eine alters-, lebensphasen- und generationenbezogene Perspektive auf den betrieblichen Krankenstand. Dabei geht er der Frage nach, wie Persönlichkeitsentwicklung, Sozialisation, Krankheit und Krankenstand zusammenhängen. Aus den Ergebnissen leitet er generationenspezifische Ansätze für Führung und Leitung ab. Diese kommen auf verschiedenen Strukturebenen eines Krankenhauses zum Einsatz, um den Krankenstand nachhaltig zu senken. Anhand eines Praxisbeispiels konkretisiert er seine Vorschläge für eine erfolgreiche Führungsintervention. Aus dem Inhalt: - Krankheitsbedingte Fehlzeiten - Salutogenesetheorie nach Aaron Antonovsky - Sozialisationsmodell nach Klaus Hurrelmann - Persönlichkeitsentwicklung - Team- und Personalentwicklung

Raffael Schmidt ist seit 2009 als stellvertretender Pflegedirektor im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg tätig. Zuvor leitete er die Rettungsstelle im gleichen Kinikum. Seine pflegerische Laufbahn begann mit dem Zivildienst, den er als Pflegehelfer in einem Seniorenheim leistete. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre als Pflegehelfer in einem weiteren Seniorenheim und einem städtischen Klinikum, bevor er 1994 eine Ausbildung zum Krankenpfleger begann, die er 1997 erfolgreich abschloss. Von 2000 bis 2002 absolvierte er die Weiterbildung zur "Pflegefachkraft für leitende Funktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen. 2006 qualifizierte er sich zur Verband- und Gipsfachkraft in der Gesundheitswirtschaft. 2007 - 2008 nahm er an einem Fernlehrgang "Emergency Management - Schnittstelle Notaufnahme" teil. 2016 schloss er ein Fernstudium an der Hamburger Fern-Hochschule ab und erwarb den Titel "Diplom-Pflegewirt".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der betriebliche Krankenstand ist ein bedeutender Kostenfaktor im Gesundheitswesen. Krankheitsbedingte Arbeitsausfälle verursachen nicht nur erhebliche Personalkosten, sondern auch Belastungen im sozialen Gefüge eines Unternehmens. Dieses Buch richtet sich daher an Führungskräfte, die nach Interventionsmöglichkeiten gegenüber Mitarbeitern mit kontinuierlich hohem Krankenstand suchen. Der Autor, selbst seit mehr als 13 Jahren in Führung und Leitung tätig, entwickelt in diesem Buch eine alters-, lebensphasen- und generationenbezogene Perspektive auf den betrieblichen Krankenstand. Dabei geht er der Frage nach, wie Persönlichkeitsentwicklung, Sozialisation, Krankheit und Krankenstand zusammenhängen. Aus den Ergebnissen leitet er generationenspezifische Ansätze für Führung und Leitung ab. Diese kommen auf verschiedenen Strukturebenen eines Krankenhauses zum Einsatz, um den Krankenstand nachhaltig zu senken. Anhand eines Praxisbeispiels konkretisiert er seine Vorschläge für eine erfolgreiche Führungsintervention. Aus dem Inhalt: - Krankheitsbedingte Fehlzeiten - Salutogenesetheorie nach Aaron Antonovsky - Sozialisationsmodell nach Klaus Hurrelmann - Persönlichkeitsentwicklung - Team- und Personalentwicklung

Raffael Schmidt ist seit 2009 als stellvertretender Pflegedirektor im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg tätig. Zuvor leitete er die Rettungsstelle im gleichen Kinikum. Seine pflegerische Laufbahn begann mit dem Zivildienst, den er als Pflegehelfer in einem Seniorenheim leistete. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre als Pflegehelfer in einem weiteren Seniorenheim und einem städtischen Klinikum, bevor er 1994 eine Ausbildung zum Krankenpfleger begann, die er 1997 erfolgreich abschloss. Von 2000 bis 2002 absolvierte er die Weiterbildung zur "Pflegefachkraft für leitende Funktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen. 2006 qualifizierte er sich zur Verband- und Gipsfachkraft in der Gesundheitswirtschaft. 2007 - 2008 nahm er an einem Fernlehrgang "Emergency Management - Schnittstelle Notaufnahme" teil. 2016 schloss er ein Fernstudium an der Hamburger Fern-Hochschule ab und erwarb den Titel "Diplom-Pflegewirt".

More books from Studylab

Cover of the book Can an App change the world? Persuasive Affordance Design in 'Mindful Meerkats' by Raffael Schmidt
Cover of the book Behavioral Finance bei Investitionsentscheidungen. Das Anlegerverhalten zwischen Rationalität und Emotion by Raffael Schmidt
Cover of the book The Marketing of Terrorism. Analysing the Use of Social Media by ISIS by Raffael Schmidt
Cover of the book Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management by Raffael Schmidt
Cover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by Raffael Schmidt
Cover of the book Der Nahostkonflikt in den Schulbüchern der BRD und DDR by Raffael Schmidt
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Raffael Schmidt
Cover of the book Leben verheiratete Menschen länger? Die Zusammenhänge zwischen Familienstand und Gesundheit by Raffael Schmidt
Cover of the book Gewährleistung im VW-Abgasskandal. Zivilrechtliche Ansprüche deutscher Autokäufer by Raffael Schmidt
Cover of the book Doping im Sport. Was bewegt Sportler dazu, zum Aufputschmittel zu greifen? by Raffael Schmidt
Cover of the book Die Geschichte des Alkohol- und Drogenkonsums und ihr Einfluss auf die heutige Suchtkrankenbehandlung by Raffael Schmidt
Cover of the book Wissenschaftliche Weiterbildung in der Pflege by Raffael Schmidt
Cover of the book Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern? by Raffael Schmidt
Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Raffael Schmidt
Cover of the book Not am Mann? Herausforderungen an krisenbedrohte Identitäten und die moderne Männlichkeit by Raffael Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy