Wissenschaftliche Weiterbildung in der Pflege

Teilnahmemotive und Weiterbildungsbarrieren aus Sicht der Pflegedienstleitung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Wissenschaftliche Weiterbildung in der Pflege by Sandra Tschupke, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Tschupke ISBN: 9783668368101
Publisher: Studylab Publication: December 21, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Sandra Tschupke
ISBN: 9783668368101
Publisher: Studylab
Publication: December 21, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Im Zuge des lebenslangen Lernens und der immer kürzer werdenden Halbwertzeit des Wissens, gewinnt die Thematik der Weiterbildung zusehends an Bedeutung. Dies ist besonders im beruflichen Kontext unerlässlich, um sich in unserer Wissensgesellschaft zu behaupten. Hinsichtlich der sich damit ergebenden Anforderungen an den Pflegeberuf empfiehlt der Wissenschaftsrat zum einen bis zu 20% eines Ausbildungsjahrganges akademisch zu qualifizieren, zum anderen bereits examinierten Kräften verstärkt die Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterbildung zu eröffnen. Die Teilnahme an wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten ist jedoch vergleichsweise gering. Im Rahmen der Masterarbeit soll die Frage beantwortet werden, welche Teilnahmemotive und Weiterbildungsbarrieren die Pflegedienstleitungen, im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten, für die ausgebildeten Pflegekräfte innerhalb ihrer Einrichtung sehen. Aus dem Inhalt: -Forschungsstand zur wissenschaftlichen Weiterbildung; -Weiterbildungsbarrieren; -Pflegekräfte; -Pflegedienstleitung; -Qualifizierungsbedarf; -Lebenslanges Lernen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Zuge des lebenslangen Lernens und der immer kürzer werdenden Halbwertzeit des Wissens, gewinnt die Thematik der Weiterbildung zusehends an Bedeutung. Dies ist besonders im beruflichen Kontext unerlässlich, um sich in unserer Wissensgesellschaft zu behaupten. Hinsichtlich der sich damit ergebenden Anforderungen an den Pflegeberuf empfiehlt der Wissenschaftsrat zum einen bis zu 20% eines Ausbildungsjahrganges akademisch zu qualifizieren, zum anderen bereits examinierten Kräften verstärkt die Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterbildung zu eröffnen. Die Teilnahme an wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten ist jedoch vergleichsweise gering. Im Rahmen der Masterarbeit soll die Frage beantwortet werden, welche Teilnahmemotive und Weiterbildungsbarrieren die Pflegedienstleitungen, im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten, für die ausgebildeten Pflegekräfte innerhalb ihrer Einrichtung sehen. Aus dem Inhalt: -Forschungsstand zur wissenschaftlichen Weiterbildung; -Weiterbildungsbarrieren; -Pflegekräfte; -Pflegedienstleitung; -Qualifizierungsbedarf; -Lebenslanges Lernen

More books from Studylab

Cover of the book Faszination Let's Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind by Sandra Tschupke
Cover of the book Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus by Sandra Tschupke
Cover of the book Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten by Sandra Tschupke
Cover of the book E-Mobilität und E-Parkhäuser als Zukunftslösung. Wie kann eine Infrastruktur für mehr erneuerbare Energien auf den Straßen geschaffen werden? by Sandra Tschupke
Cover of the book Barbara. Mehr als nur Schwarz und Weiß by Sandra Tschupke
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland als Kind des Kalten Krieges by Sandra Tschupke
Cover of the book Jahrmarkt der Miniaturmenschlichkeiten. Die Inszenierung von Kleinwuchs in den Freak Shows der USA 1840-1940 by Sandra Tschupke
Cover of the book Fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik die Demokratie in der Ukraine? by Sandra Tschupke
Cover of the book Der richtige Gebrauch der Stimme und der physiologische Hintergrund by Sandra Tschupke
Cover of the book Der soziale Status des (Nutz-)Tieres. Die Rolle des Tieres aus ökologischer, soziologischer, ethischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht by Sandra Tschupke
Cover of the book Virtuelle Sozialisationsspuren junger Menschen. Reale Virtualität als Herausforderung für die praktische Jugendarbeit by Sandra Tschupke
Cover of the book Sport und Männlichkeit. Die Konstruktion von Männlichkeit im Fußball by Sandra Tschupke
Cover of the book Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern by Sandra Tschupke
Cover of the book Let's Play-Videos. Kommunikationstheoretische Einordnung und inhaltliche Analyse by Sandra Tschupke
Cover of the book Desmond Tutu als Mentor der Versöhnung. Die Aufarbeitung der Apartheid durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) in Südafrika by Sandra Tschupke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy