Die Bundesrepublik Deutschland als Kind des Kalten Krieges

Eine Betrachtung unter fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Gesichtspunkten

Nonfiction, History, Military, Other
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland als Kind des Kalten Krieges by Christopher Brogle, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Brogle ISBN: 9783668381742
Publisher: Studylab Publication: January 17, 2017
Imprint: Studylab Language: German
Author: Christopher Brogle
ISBN: 9783668381742
Publisher: Studylab
Publication: January 17, 2017
Imprint: Studylab
Language: German

Hatten die Supermächte USA und UdSSR im Zweiten Weltkrieg noch Seite an Seite gegen Deutschland gekämpft, so sahen beide nach Kriegsende die größte Bedrohung in ihrem Gegenüber. Atomares Wettrüsten und zahlreiche Stellvertreterkriege waren Ausdruck des neu aufkeimenden Ost-West-Konfliktes. Das an der Konfliktlinie geteilte Deutschland stand wie kein anderes Land in der Einflusssphäre des Kalten Krieges. Während sich die Bundesrepublik um Westintegration bemühte und sich durch den Marshallplan an die USA band, stand die DDR unter dem Einfluss der Sowjetunion. Durch den Mauerbau waren die beiden Staaten einer Nation in der Folge der zunehmenden Verschärfung des Ost-West-Konfliktes nicht mehr nur durch ideologische Differenzen ihrer Blöcke getrennt. Als der Mauerfall das Ende des Kalten Krieges einleitete, war wiederum Deutschland ein zentraler Schauplatz. Von der erheblichen Milderung der Demontage nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur raschen Wiederbewaffnung der Bundesrepublik durch die Gründung der Bundeswehr fand die Geschichte der Bundesrepublik stets im Spannungsfeld und oft im direkten Einfluss des Kalten Krieges statt. So betitelte 'Der Spiegel' Westdeutschland bereits 1958 als 'Kind des Kalten Krieges'. Eine scheinbar naheliegende Aussage, sollte Deutschland doch bereits früh zum Musterland des Marshallplans gemacht werden. Doch stellt sich die Frage, inwiefern explizit Deutschland ein Kind des Kalten Krieges ist. Dieses Buch liefert zunächst eine genauere Vorstellung davon, was unter dem Kalten Krieg per se zu verstehen ist, bevor überprüft werden kann, ob die Bundesrepublik Deutschland als Kind des genannten Phänomens verstanden werden kann. Es schließt sich die Frage an, inwiefern das Themengebiet der Entstehung der Bundesrepublik im Einflussbereich des Kalten Krieges für den Unterricht geeignet ist. Aus dem Inhalt: - Der Kalte Krieg; - Entstehung der Bundesrepublik; - Folgen des Marshallplans; - Didaktische Eignung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hatten die Supermächte USA und UdSSR im Zweiten Weltkrieg noch Seite an Seite gegen Deutschland gekämpft, so sahen beide nach Kriegsende die größte Bedrohung in ihrem Gegenüber. Atomares Wettrüsten und zahlreiche Stellvertreterkriege waren Ausdruck des neu aufkeimenden Ost-West-Konfliktes. Das an der Konfliktlinie geteilte Deutschland stand wie kein anderes Land in der Einflusssphäre des Kalten Krieges. Während sich die Bundesrepublik um Westintegration bemühte und sich durch den Marshallplan an die USA band, stand die DDR unter dem Einfluss der Sowjetunion. Durch den Mauerbau waren die beiden Staaten einer Nation in der Folge der zunehmenden Verschärfung des Ost-West-Konfliktes nicht mehr nur durch ideologische Differenzen ihrer Blöcke getrennt. Als der Mauerfall das Ende des Kalten Krieges einleitete, war wiederum Deutschland ein zentraler Schauplatz. Von der erheblichen Milderung der Demontage nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur raschen Wiederbewaffnung der Bundesrepublik durch die Gründung der Bundeswehr fand die Geschichte der Bundesrepublik stets im Spannungsfeld und oft im direkten Einfluss des Kalten Krieges statt. So betitelte 'Der Spiegel' Westdeutschland bereits 1958 als 'Kind des Kalten Krieges'. Eine scheinbar naheliegende Aussage, sollte Deutschland doch bereits früh zum Musterland des Marshallplans gemacht werden. Doch stellt sich die Frage, inwiefern explizit Deutschland ein Kind des Kalten Krieges ist. Dieses Buch liefert zunächst eine genauere Vorstellung davon, was unter dem Kalten Krieg per se zu verstehen ist, bevor überprüft werden kann, ob die Bundesrepublik Deutschland als Kind des genannten Phänomens verstanden werden kann. Es schließt sich die Frage an, inwiefern das Themengebiet der Entstehung der Bundesrepublik im Einflussbereich des Kalten Krieges für den Unterricht geeignet ist. Aus dem Inhalt: - Der Kalte Krieg; - Entstehung der Bundesrepublik; - Folgen des Marshallplans; - Didaktische Eignung

More books from Studylab

Cover of the book Community Interpreting bei deutschen Behörden. Welche Kompetenzen brauchen SprachmittlerInnen beim Jobcenter? by Christopher Brogle
Cover of the book Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen. Lebensphasen- und generationsbezogene Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten by Christopher Brogle
Cover of the book The European debt crisis and its effects on Germany's economic competitiveness by Christopher Brogle
Cover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by Christopher Brogle
Cover of the book Abkommensberechtigung von Personengesellschaften by Christopher Brogle
Cover of the book Gender Stereotyping in U.S. Print Advertisements by Christopher Brogle
Cover of the book Mietspiegel und Mietpreisbremse. Zusammenwirken auf dem deutschen Wohnungsmarkt by Christopher Brogle
Cover of the book Der richtige Gebrauch der Stimme und der physiologische Hintergrund by Christopher Brogle
Cover of the book Schulabsentismus bewältigen. Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Schulverweigerung by Christopher Brogle
Cover of the book Desmond Tutu als Mentor der Versöhnung. Die Aufarbeitung der Apartheid durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) in Südafrika by Christopher Brogle
Cover of the book Die Ehe in den Schriften des Neuen Testamentes und im Koran. Zu Ehebruch, Ehescheidung und Ehelosigkeit by Christopher Brogle
Cover of the book Wissenschaftliche Weiterbildung in der Pflege by Christopher Brogle
Cover of the book Homosexualität im Profifußball und der Kampf gegen die Homophobie by Christopher Brogle
Cover of the book Veränderungen des Suchmaschinenmarketings im Kontext der mobilen Entwicklung by Christopher Brogle
Cover of the book Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten by Christopher Brogle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy