Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Sybille Kaisers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sybille Kaisers ISBN: 9783638502870
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sybille Kaisers
ISBN: 9783638502870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (FB 2), 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit wird die Veränderung der Kindheit beschrieben und definiert. Nach einem kurzen historischen Abriss über die Kindheit früher, wird vor allem die Veränderung der letzten 10 bis 15 Jahre dargelegt. Sie spielt in den letzten Jahren und bei der Entscheidung für eine Bewegte Grundschule eine große Rolle und wird aus diesem Grund in diesem Beitrag im besonderen Maße herausgestellt und bewertet.Was hat sich grundlegend geändert?Was beeinflusst unsere Kinder heute?Warum bewegen sie sich immer weniger? Wie verhalten Kinder sich heute in Spiel- und Alltagssituationen?Warum ist dies alles anders als noch vor 20 Jahren? Diese Fragen werden im Kapitel über die veränderte Kindheit beantwortet. Durch den ständigen Bewegungsmangel heute, ist es gerade deshalb für die Grundschulen eine wichtige Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Kinder in Bewegung kommen. Die ganzheitliche Förderung der Kinder sollte Körper, Seele und Geist betreffen. Anschließend werden die Folgen der veränderten Kindheit deutlich herausgestellt; dadurch wird eine Begründung für die Bewegte Grundschule manschaulich. Die Folgen sind sehr unterschiedlich und breit gefächert. Sie werden aber im II. Kapitel aufgeführt und begründet. Es werden Argumente für eine quantitative und qualitative Verbesserung der schulischen Bewegungsmöglichkeiten aufgezeigt. Auf die Beschreibung der veränderten Kindheit mit ihren Auswirkungen, folgt eine Beschreibung der Bewegten Schule.Seit wann ist eine Bewegte Schule überhaupt im Gespräch? Was genau ist eine Bewegte Schule? Wie sehen einzelne Konzepte aus und wie unterscheiden sie sich? Um diese Fragen zu klären, werden einige Vertreter der bewegten Schulkonzepte vorgestellt. Was stellen sie sich unter der Bewegten Schule vor, was hat sich davon durchgesetzt? Dieses Kapitel zeigt, welche Autoren und Wissenschaftler sich im besonderen Maße für eine Bewegte Schule einsetzen und warum. Nachdem theoretische Ziele und Konzepte einer Bewegten Grundschule aufgezeigt wurden, folgen in dieser Arbeit Beispiele für die praktische Umsetzung. Es wird aufgezeigt, wie verschiedene Schulen in Deutschland die didaktischen Konzepte interpretieren und umsetzen. Des Weiteren gibt es einige Praxistipps für den Unterricht, die Pausen, Wandertage und Schulfeste betreffen, an denen die vorgestellten Konzepte sinnvoll eingebracht werden können. Manche sind der gängigen Literatur entnommen, andere wurden mir in meinen Schulpraktischen Studien vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (FB 2), 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit wird die Veränderung der Kindheit beschrieben und definiert. Nach einem kurzen historischen Abriss über die Kindheit früher, wird vor allem die Veränderung der letzten 10 bis 15 Jahre dargelegt. Sie spielt in den letzten Jahren und bei der Entscheidung für eine Bewegte Grundschule eine große Rolle und wird aus diesem Grund in diesem Beitrag im besonderen Maße herausgestellt und bewertet.Was hat sich grundlegend geändert?Was beeinflusst unsere Kinder heute?Warum bewegen sie sich immer weniger? Wie verhalten Kinder sich heute in Spiel- und Alltagssituationen?Warum ist dies alles anders als noch vor 20 Jahren? Diese Fragen werden im Kapitel über die veränderte Kindheit beantwortet. Durch den ständigen Bewegungsmangel heute, ist es gerade deshalb für die Grundschulen eine wichtige Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Kinder in Bewegung kommen. Die ganzheitliche Förderung der Kinder sollte Körper, Seele und Geist betreffen. Anschließend werden die Folgen der veränderten Kindheit deutlich herausgestellt; dadurch wird eine Begründung für die Bewegte Grundschule manschaulich. Die Folgen sind sehr unterschiedlich und breit gefächert. Sie werden aber im II. Kapitel aufgeführt und begründet. Es werden Argumente für eine quantitative und qualitative Verbesserung der schulischen Bewegungsmöglichkeiten aufgezeigt. Auf die Beschreibung der veränderten Kindheit mit ihren Auswirkungen, folgt eine Beschreibung der Bewegten Schule.Seit wann ist eine Bewegte Schule überhaupt im Gespräch? Was genau ist eine Bewegte Schule? Wie sehen einzelne Konzepte aus und wie unterscheiden sie sich? Um diese Fragen zu klären, werden einige Vertreter der bewegten Schulkonzepte vorgestellt. Was stellen sie sich unter der Bewegten Schule vor, was hat sich davon durchgesetzt? Dieses Kapitel zeigt, welche Autoren und Wissenschaftler sich im besonderen Maße für eine Bewegte Schule einsetzen und warum. Nachdem theoretische Ziele und Konzepte einer Bewegten Grundschule aufgezeigt wurden, folgen in dieser Arbeit Beispiele für die praktische Umsetzung. Es wird aufgezeigt, wie verschiedene Schulen in Deutschland die didaktischen Konzepte interpretieren und umsetzen. Des Weiteren gibt es einige Praxistipps für den Unterricht, die Pausen, Wandertage und Schulfeste betreffen, an denen die vorgestellten Konzepte sinnvoll eingebracht werden können. Manche sind der gängigen Literatur entnommen, andere wurden mir in meinen Schulpraktischen Studien vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1 by Sybille Kaisers
Cover of the book Ist unsere Demokratie gefährdet? Das Problem der schwindenden Öffentlichkeit als Gefahr nach Hannah Arendt by Sybille Kaisers
Cover of the book Zur Gestalt Ferdinands in Friedrich Schillers Kabale und Liebe by Sybille Kaisers
Cover of the book Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und Umsetzungsdefizite by Sybille Kaisers
Cover of the book Mit dem Nein beginnt der Verkauf by Sybille Kaisers
Cover of the book Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik by Sybille Kaisers
Cover of the book Nestlé. Strategic marketing management by Sybille Kaisers
Cover of the book Master Data Management. Nutzung in Finanzinstituten by Sybille Kaisers
Cover of the book Städtewachstum durch informellen Wohnungsbau by Sybille Kaisers
Cover of the book 'Damals war es Friedrich' von Hans Peter Richter. Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht by Sybille Kaisers
Cover of the book Meister Eckhart - Der Weg eines Mystikers by Sybille Kaisers
Cover of the book The Beatles: Eine Analyse ausgewählter Songtexte by Sybille Kaisers
Cover of the book Produktdiffusion in internationalen Märkten by Sybille Kaisers
Cover of the book Wahrnehmung sozialer Rollen im Konflikt mit dem Polizeiberuf by Sybille Kaisers
Cover of the book Synonymy and Register. A Corpus-based Study in American English by Sybille Kaisers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy