Wahrnehmung sozialer Rollen im Konflikt mit dem Polizeiberuf

Der Mensch in Polizeiuniform

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wahrnehmung sozialer Rollen im Konflikt mit dem Polizeiberuf by Christoph Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Schmitz ISBN: 9783668476691
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Schmitz
ISBN: 9783668476691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit diskutiert die Frage, wie eine individuelle Persönlichkeit, die emotional-affektiv beeinflusst wird, die eigenen Interessen und Grundsätze mit der Rolle als Polizeibeamter vereinbaren kann. Der Mensch ist ein sensibles, soziales Lebewesen, welches auf das Zusammenleben mit anderen Menschen angewiesen ist. Dennoch ist er individuell, entwickelt eine bodenständige Persönlichkeit und vertritt seine Interessen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit diskutiert die Frage, wie eine individuelle Persönlichkeit, die emotional-affektiv beeinflusst wird, die eigenen Interessen und Grundsätze mit der Rolle als Polizeibeamter vereinbaren kann. Der Mensch ist ein sensibles, soziales Lebewesen, welches auf das Zusammenleben mit anderen Menschen angewiesen ist. Dennoch ist er individuell, entwickelt eine bodenständige Persönlichkeit und vertritt seine Interessen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ursache-Wirkungsbeziehungen im Rahmen einer Balanced Scorecard by Christoph Schmitz
Cover of the book Buddhismus und das Bedürfnis der modernen Zeit by Christoph Schmitz
Cover of the book Justice and taxation. A reconsideration of the social contract between State and Citizens by Christoph Schmitz
Cover of the book Das Philosophem der Freundschaft bei Cicero und Seneca by Christoph Schmitz
Cover of the book Flexibilisierung durch Telearbeit by Christoph Schmitz
Cover of the book The presentation of gender in relation to the works of Virginia Woolf, Katherine Mansfield and Jean Rhys by Christoph Schmitz
Cover of the book Lehrbuch für den 1. Partikulogischen Prozeß by Christoph Schmitz
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Christoph Schmitz
Cover of the book Vergleich der deutschen und der türkischen Sprache mit anschließender Fehleranalyse eines Schülertextes by Christoph Schmitz
Cover of the book Rolle der politischen PR by Christoph Schmitz
Cover of the book Endogene oder exogene Faktoren - Welche waren ausschlaggebend für die wirtschaftlichen Probleme der Entwicklungsländer? by Christoph Schmitz
Cover of the book Der Einfluss von Interessengruppen auf die Wahl der Allokationsmethode im europäischen Emissionshandelssystem by Christoph Schmitz
Cover of the book Implementierung einer Dokumentensuche basierend auf einem Semantischen Netz by Christoph Schmitz
Cover of the book Partizipation aus ökonomischer Sicht: ein kurzer Überblick by Christoph Schmitz
Cover of the book Computerspiel-Autobiographien by Christoph Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy