Buddhismus und das Bedürfnis der modernen Zeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Buddhismus und das Bedürfnis der modernen Zeit by Julia Dietz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Dietz ISBN: 9783668017184
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Dietz
ISBN: 9783668017184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit geraumer Zeit haben auch die Medien den Buddhismus zur >Trendreligion< erklärt. Dieser genießt inzwischen ein sehr hohes Ansehen und beeindruckt unzählige Menschen auf der ganzen Welt. Viele sehen im Buddhismus die Alternative zum Christentum, dieser ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein dogmenloser und rationaler Gegenentwurf zum Kirchenchristentum. Gerade der tibetische Buddhismus, mit seinen Zeremonien, Farben, Düften und Klängen spricht Menschen an, die nach religiöser Erfahrung und Begegnung suchen. Obwohl der Buddhismus im Westen heute als die >Meditationsreligion< schlechthin gilt, darf man annehmen, dass in seiner Geschichte nur eine Minderheit der Mönche und Nonnen, von Laien ganz zu schweigen, Meditation regelmäßig und intensiv praktizieren. Trotzdem wurden gerade die Meditationstechniken spätestens seit dem 20. Jahrhundert quasi wieder entdeckt und im Westen mit großem Interesse angenommen. Es gilt als abgemacht, dass eine meditative Geistesschulung automatisch positive Lebensresultate hervorbringt. Auch daraus resultiert, dass sehr viele Menschen aktuell sehr darauf bedacht sind, die Gedanken positiv auszurichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit geraumer Zeit haben auch die Medien den Buddhismus zur >Trendreligion< erklärt. Dieser genießt inzwischen ein sehr hohes Ansehen und beeindruckt unzählige Menschen auf der ganzen Welt. Viele sehen im Buddhismus die Alternative zum Christentum, dieser ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein dogmenloser und rationaler Gegenentwurf zum Kirchenchristentum. Gerade der tibetische Buddhismus, mit seinen Zeremonien, Farben, Düften und Klängen spricht Menschen an, die nach religiöser Erfahrung und Begegnung suchen. Obwohl der Buddhismus im Westen heute als die >Meditationsreligion< schlechthin gilt, darf man annehmen, dass in seiner Geschichte nur eine Minderheit der Mönche und Nonnen, von Laien ganz zu schweigen, Meditation regelmäßig und intensiv praktizieren. Trotzdem wurden gerade die Meditationstechniken spätestens seit dem 20. Jahrhundert quasi wieder entdeckt und im Westen mit großem Interesse angenommen. Es gilt als abgemacht, dass eine meditative Geistesschulung automatisch positive Lebensresultate hervorbringt. Auch daraus resultiert, dass sehr viele Menschen aktuell sehr darauf bedacht sind, die Gedanken positiv auszurichten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulsozialarbeit Kärnten by Julia Dietz
Cover of the book Vergessen - Erinnern - Verarbeiten - Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als Selbstfindungsprozess in Rosa Monteros Roman 'El corazón del Tártaro' by Julia Dietz
Cover of the book Sandwichposition - die goldene Mitte? Herausforderungen und Anforderungen an das mittlere Management by Julia Dietz
Cover of the book Probleme eines Übergangs auf Kapitaldeckung in der gesetzlichen Krankenversicherung by Julia Dietz
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by Julia Dietz
Cover of the book Politik mit dem Einkaufskorb by Julia Dietz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir lernen gemeinsam das Meerschweinchen kennen by Julia Dietz
Cover of the book Zu: J. H. Pestalozzi - Die Erziehung zur Sittlichkeit by Julia Dietz
Cover of the book Das chinesische Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung by Julia Dietz
Cover of the book 601 waiver policies. Immigration in the US by Julia Dietz
Cover of the book Bindungsverhalten und Handlungsorientierung psychosomatisch erkrankter Kindern (Pilotstudie) by Julia Dietz
Cover of the book Matrimonium - Patrimonium. Vermögensrechtliche Aspekte der römischen Ehe by Julia Dietz
Cover of the book 'Their Eyes Were Watching God' - Analysis of the main conflicts and some metaphorical images of the novel by Julia Dietz
Cover of the book Global Cities - Definition, Merkmale, und hierarchische Strukturen by Julia Dietz
Cover of the book Ein neues Bretton Woods? by Julia Dietz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy