Zu: J. H. Pestalozzi - Die Erziehung zur Sittlichkeit

Die Erziehung zur Sittlichkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Zu: J. H. Pestalozzi - Die Erziehung zur Sittlichkeit by Iwa Juschak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iwa Juschak ISBN: 9783638015288
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iwa Juschak
ISBN: 9783638015288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biographie des Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) ist durchzogen von Brüchen, Fehlschlägen, von stetigem Neuanfang und dem Festhalten an gesteckten Zielen. Die von ihm errichteten Waisenhäuser waren stets dem finanziellen Bankrott ausgesetzt oder mußten aufgrund politischer Turbulenzen geschlossen werden. Ebenso war seine pädagogische Arbeit nicht frei von Widersprüchen, seine Methode blieb unvollendet und brachte in ihrer Anwendung oft nicht den gewünschten Erfolg mit sich. Und dennoch gilt Pestalozzi als Klassiker der Pädagogik. Er verdankt diesen Status wohl weniger der Rezeption seiner Methoden in der heutigen Pädagogik, als dem Ideal, welches ebendiese Methoden begleitet. Pestalozzi 'hat für die Sache einer besseren, gerechteren Welt gekämpft, Niederlagen einstecken müssen [...] und er ist aufgestanden, hat weitergekämpft, um sein Ziel und das Ziel der Menschlichkeit nicht aus dem Auge zu verlieren' . Seine Idee gilt als bahnbrechend und wegweisend für die Pädagogik der damaligen Zeit. Er legte den Grundstein für eine ständeunabhängige Elementarbildung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biographie des Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) ist durchzogen von Brüchen, Fehlschlägen, von stetigem Neuanfang und dem Festhalten an gesteckten Zielen. Die von ihm errichteten Waisenhäuser waren stets dem finanziellen Bankrott ausgesetzt oder mußten aufgrund politischer Turbulenzen geschlossen werden. Ebenso war seine pädagogische Arbeit nicht frei von Widersprüchen, seine Methode blieb unvollendet und brachte in ihrer Anwendung oft nicht den gewünschten Erfolg mit sich. Und dennoch gilt Pestalozzi als Klassiker der Pädagogik. Er verdankt diesen Status wohl weniger der Rezeption seiner Methoden in der heutigen Pädagogik, als dem Ideal, welches ebendiese Methoden begleitet. Pestalozzi 'hat für die Sache einer besseren, gerechteren Welt gekämpft, Niederlagen einstecken müssen [...] und er ist aufgestanden, hat weitergekämpft, um sein Ziel und das Ziel der Menschlichkeit nicht aus dem Auge zu verlieren' . Seine Idee gilt als bahnbrechend und wegweisend für die Pädagogik der damaligen Zeit. Er legte den Grundstein für eine ständeunabhängige Elementarbildung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Importance of Unions in the Current Economic System by Iwa Juschak
Cover of the book Elements of modern literature and the theme of initiation in Canadian and American short fiction by Iwa Juschak
Cover of the book Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie [Seminararbeit plus Präsentation] by Iwa Juschak
Cover of the book Über die Relevanz des Asebievorwurfes gegenüber Sokrates in den platonischen Schriften 'Apologie' und 'Phaidon' by Iwa Juschak
Cover of the book Ethik und Ökonomie - Integration oder Illusion? by Iwa Juschak
Cover of the book Jos Stellings 'Rembrandt fecit 1669' und die Darstellung von Kunst im Künstlerfilm by Iwa Juschak
Cover of the book Das IV. Buch der 'Metaphysik' des Aristoteles: Der Satz vom zu vermeidenden Widerspruch by Iwa Juschak
Cover of the book Selbstsozialisation (Luhmann) und Habitualisierung (Bourdieu) by Iwa Juschak
Cover of the book Ein Wirtschaftsgut, drei Wertsätze. Eine Kritische Analyse der Beurteilung von Grundvermögen by Iwa Juschak
Cover of the book Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt by Iwa Juschak
Cover of the book So machen Sie Ihre Firma zukunftssicher by Iwa Juschak
Cover of the book Ursprung und Anwendung des Hegemoniebegriffs bei Gramsci, Laclau und Mouffe by Iwa Juschak
Cover of the book Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe by Iwa Juschak
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Iwa Juschak
Cover of the book Experimentelle Säuglingsforschung by Iwa Juschak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy