Bewegungsorientierte Sprachförderung aus neurolinguistischer Perspektive

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Bewegungsorientierte Sprachförderung aus neurolinguistischer Perspektive by Ninon Nasseri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ninon Nasseri ISBN: 9783656431473
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ninon Nasseri
ISBN: 9783656431473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Sprache und Bewegung fördern, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund der weltweit zunehmenden Migration wird Sprachförderung zu einem gesellschaftlich immer relevanteren Thema. Dies gilt im Besonderen für Einwanderungsländer wie Deutschland. Dass hier innerhalb der Sprachförderung Handlungsbedarf besteht, zeigten z.B. die seit dem Jahr 2000 durchgeführten PISA-Studien, die eine Abhängigkeit des Schulerfolgs eines Kindes von seinen sprachlichen Fähigkeiten aufzeigten und zudem auf erschreckende Art und Weise deutlich machten, dass von negativen Ergebnissen besonders Schülerinnen und Schüler mit einem Migrationshintergrund betroffen sind. Seit ca. 20 Jahren wird der positive Effekt von Bewegung auf die Sprachförderung erforscht. Dazu wurden zahlreiche Beiträge veröffentlicht und als eine der bedeutendsten Autorinnen in diesem Feld kann Renate Zimmer genannt werden, die einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Sprach- und Bewegungsförderung legt. In der Praxis verfolgen Einrichtungen wie das Sprach- und Bewegungszentrum der Bildungsoffensive Elbinseln diesen interdisziplinären Arbeitsansatz. Sprachförderung profitiert unabhängig davon, warum ein Förderbedarf besteht, von Bewegung. Dieser Effekt besteht also nicht nur für multilinguale Sprecherinnen und Sprecher, sondern auch für Personen, deren Sprachfähigkeit durch eine Hirnläsion beeinträchtigt wird. Um die Resultate von Bewegung auf Sprachförderung zu ergründen, ist die Neurolinguistik eine der führenden Disziplinen, da sie durch die Verbindung medizinischer Untersuchungen mit sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen erklärt, wie Motorik und Sprache miteinander verknüpft sind. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nun damit, wie genau die Zusammenhänge zwischen der Neurolinguistik und einer bewegungsorientierten Sprachförderung gestaltet sind. Daraus ergeben sich folgende weitergehende Fragestellungen: Ist die Neurolinguistik der Sprach- und Bewegungsförderung dienlich? Welche hilfreichen Ergebnisse generiert sie? Für welche Personengruppen sind diese anwendbar?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Sprache und Bewegung fördern, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund der weltweit zunehmenden Migration wird Sprachförderung zu einem gesellschaftlich immer relevanteren Thema. Dies gilt im Besonderen für Einwanderungsländer wie Deutschland. Dass hier innerhalb der Sprachförderung Handlungsbedarf besteht, zeigten z.B. die seit dem Jahr 2000 durchgeführten PISA-Studien, die eine Abhängigkeit des Schulerfolgs eines Kindes von seinen sprachlichen Fähigkeiten aufzeigten und zudem auf erschreckende Art und Weise deutlich machten, dass von negativen Ergebnissen besonders Schülerinnen und Schüler mit einem Migrationshintergrund betroffen sind. Seit ca. 20 Jahren wird der positive Effekt von Bewegung auf die Sprachförderung erforscht. Dazu wurden zahlreiche Beiträge veröffentlicht und als eine der bedeutendsten Autorinnen in diesem Feld kann Renate Zimmer genannt werden, die einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Sprach- und Bewegungsförderung legt. In der Praxis verfolgen Einrichtungen wie das Sprach- und Bewegungszentrum der Bildungsoffensive Elbinseln diesen interdisziplinären Arbeitsansatz. Sprachförderung profitiert unabhängig davon, warum ein Förderbedarf besteht, von Bewegung. Dieser Effekt besteht also nicht nur für multilinguale Sprecherinnen und Sprecher, sondern auch für Personen, deren Sprachfähigkeit durch eine Hirnläsion beeinträchtigt wird. Um die Resultate von Bewegung auf Sprachförderung zu ergründen, ist die Neurolinguistik eine der führenden Disziplinen, da sie durch die Verbindung medizinischer Untersuchungen mit sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen erklärt, wie Motorik und Sprache miteinander verknüpft sind. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nun damit, wie genau die Zusammenhänge zwischen der Neurolinguistik und einer bewegungsorientierten Sprachförderung gestaltet sind. Daraus ergeben sich folgende weitergehende Fragestellungen: Ist die Neurolinguistik der Sprach- und Bewegungsförderung dienlich? Welche hilfreichen Ergebnisse generiert sie? Für welche Personengruppen sind diese anwendbar?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prävention und Diagnose von Cybermobbing im schulischen Umfeld by Ninon Nasseri
Cover of the book Das Selbstseinkönnen eingebettet in der Gattungsethik by Ninon Nasseri
Cover of the book Die Inhaltsanalyse - Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile by Ninon Nasseri
Cover of the book Wissensmanagement 2.0: Bedeutung von Social Software für die Wissensverwaltung im Unternehmen by Ninon Nasseri
Cover of the book Sozialpädagogische Familienhilfe by Ninon Nasseri
Cover of the book Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern by Ninon Nasseri
Cover of the book Die Sintflut in der Mythologie. Forschungshinweise und Theorie by Ninon Nasseri
Cover of the book Humankapitaltheorie. Ein Überblick by Ninon Nasseri
Cover of the book Vergleich von 'Berufsorientierender Lehrgang in Kooperation mit Betrieben der freien Wirtschaft (BO 10)' und 'Berufsbefähigender Lehrgang im 10. Schuljahr (BB 10)' by Ninon Nasseri
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Analyse der Lufthansa AG und der Swiss International Air Line Ltd by Ninon Nasseri
Cover of the book Krispy Kreme Business Case Study by Ninon Nasseri
Cover of the book Basel II - Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung und ihre Auswirkungen auf die Mindestkapitalanforderungen im Bankgewerbe by Ninon Nasseri
Cover of the book Sanktionierung von Submissionsabsprachen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Ninon Nasseri
Cover of the book Wie wird das mathematische Fähigkeitsselbstkonzept von Kindern durch die Eltern beeinflusst? by Ninon Nasseri
Cover of the book Montessoripädagogik bei Schülern mit geistiger Behinderung by Ninon Nasseri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy