Die Inhaltsanalyse - Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile

Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile

Business & Finance
Cover of the book Die Inhaltsanalyse - Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile by Juliane Belz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Belz ISBN: 9783640100354
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Belz
ISBN: 9783640100354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Hochschule München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der empirischen Sozialforschung sind Datenerhebungstechniken wie Befragungen und einige Beobachtungsverfahren bekannt. Bei diesen Methoden sind sich die untersuchten Individuen darüber bewusst, dass sie Gegenstand einer Untersuchung sind. Somit sind entsprechende Effekte im Reaktionsverhalten zu erwarten. Im Gegensatz zu diesen Methoden steht die Inhaltsanalyse (übersetzt aus dem Englischen »Content Analysis«). Die Entwicklung der Massenmedien wie Zeitung, Film, Hörfunk und Fernsehen hatte starken Einfluss auf die Entwicklung von inhaltsanalytischen Verfahren, genauso aber auch die immer mehr aufkommende Frage nach der Wirkung von Texten, zum Beispiel in der politischen Propaganda. Durch eine Inhaltsanalyse ist weder Sender noch Empfänger der Botschaft direkt betroffen. Es handelt sich demnach um ein nicht-reaktives Verfahren. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Inhaltsanalyse, ihre Eigenschaft und Anwendung zu geben. Es soll eine allgemeine Kennzeichnung dieses Verfahrens sowie dessen Einsatzgebiete und Vor- und Nachteile in dieser Arbeit behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Hochschule München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der empirischen Sozialforschung sind Datenerhebungstechniken wie Befragungen und einige Beobachtungsverfahren bekannt. Bei diesen Methoden sind sich die untersuchten Individuen darüber bewusst, dass sie Gegenstand einer Untersuchung sind. Somit sind entsprechende Effekte im Reaktionsverhalten zu erwarten. Im Gegensatz zu diesen Methoden steht die Inhaltsanalyse (übersetzt aus dem Englischen »Content Analysis«). Die Entwicklung der Massenmedien wie Zeitung, Film, Hörfunk und Fernsehen hatte starken Einfluss auf die Entwicklung von inhaltsanalytischen Verfahren, genauso aber auch die immer mehr aufkommende Frage nach der Wirkung von Texten, zum Beispiel in der politischen Propaganda. Durch eine Inhaltsanalyse ist weder Sender noch Empfänger der Botschaft direkt betroffen. Es handelt sich demnach um ein nicht-reaktives Verfahren. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Inhaltsanalyse, ihre Eigenschaft und Anwendung zu geben. Es soll eine allgemeine Kennzeichnung dieses Verfahrens sowie dessen Einsatzgebiete und Vor- und Nachteile in dieser Arbeit behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Atticus-Bild - Ein Vergleich anhand ausgewählter Textfunde by Juliane Belz
Cover of the book Hannah Arendt by Juliane Belz
Cover of the book Vertrauen - ein modernes Phänomen by Juliane Belz
Cover of the book Reaktanz und Dissonanz - Bedeutung und Implikation des Hard-to-get-Phänomens bei der Kaufentscheidung by Juliane Belz
Cover of the book WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz? by Juliane Belz
Cover of the book Weiterbildung in Second Life by Juliane Belz
Cover of the book Probleme bei der Abgrenzung zwischen Drohverlust- und Verbindlichkeitsrückstellungen insbesondere am Beispiel der Rückkaufsverpflichtung im Kfz-Handel by Juliane Belz
Cover of the book Die Programmatik der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands eingebettet in den historischen Kontext von 1875-2007 by Juliane Belz
Cover of the book Der menschliche Wahrnehmungsprozess und Schizophrenie. Wahrnehmungstäuschung und Wahrnehmungsstörung by Juliane Belz
Cover of the book Die aktuelle Krise der überregionalen Tageszeitungen in Deutschland by Juliane Belz
Cover of the book Serviceorientierte Architekturen und Webservices by Juliane Belz
Cover of the book Darstellung 'kleiner' Rituale im Deutschen Bundestag mit Blick auf die 'Würde des Hohen Hauses' by Juliane Belz
Cover of the book Der polnische Staatspräsident im Wandel der Verfassung von 1989-1997 by Juliane Belz
Cover of the book Die Gipfelkonferenz von Den Haag 1969 by Juliane Belz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstellen einer Powerpoint-Präsentation (Kauffrau / -mann für Bürokommunikation) by Juliane Belz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy