WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz? by Alida Ziehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alida Ziehm ISBN: 9783668022713
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alida Ziehm
ISBN: 9783668022713
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Italienisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 2,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Neuen Medien steigt stetig an. Insbesondere der Computer und das Internet sind zu bedeutenden Arbeitsmitteln geworden (Wieser, 2003: 2). Dieser Entwicklung sollte auch die Institution Schule Rechnung tragen. Die Neuen Medien können dann zu Lehrmedien werden, wenn 'die transportierten Informationen nicht nur über- sondern auch vermittelt werden' (Mitschian, 1998: 597). Demnach müssen die Neuen Medien unter Anwendung entsprechender didaktischer und pädagogischer Konzepte in den Unterricht integriert werden. Damit ist auch der vielfältige Einsatz dieser Medien außerhalb des Informatikunterrichts möglich. In der vorliegenden Arbeit sollen deshalb Möglichkeiten, im Fremdsprachenunterricht mit dem Internet zu arbeiten, untersucht werden. Die WebQuest-Methode bezeichnet dabei eine Chance, das Internet im Fremdsprachenunterricht sinnvoll einzusetzen und so den neuen Leitlinien des Lernens, nämlich Selbststeuerung und Eigenverantwortlichkeit, gerecht zu werden. Das Thema der vorliegenden Arbeit befasst sich aus diesem Grund mit der Fragestellung, ob und inwieweit durch den Einsatz von WebQuests im Fremdsprachenunterricht die Fremdsprachen- und auch die Medienkompetenz gefördert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Italienisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 2,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Neuen Medien steigt stetig an. Insbesondere der Computer und das Internet sind zu bedeutenden Arbeitsmitteln geworden (Wieser, 2003: 2). Dieser Entwicklung sollte auch die Institution Schule Rechnung tragen. Die Neuen Medien können dann zu Lehrmedien werden, wenn 'die transportierten Informationen nicht nur über- sondern auch vermittelt werden' (Mitschian, 1998: 597). Demnach müssen die Neuen Medien unter Anwendung entsprechender didaktischer und pädagogischer Konzepte in den Unterricht integriert werden. Damit ist auch der vielfältige Einsatz dieser Medien außerhalb des Informatikunterrichts möglich. In der vorliegenden Arbeit sollen deshalb Möglichkeiten, im Fremdsprachenunterricht mit dem Internet zu arbeiten, untersucht werden. Die WebQuest-Methode bezeichnet dabei eine Chance, das Internet im Fremdsprachenunterricht sinnvoll einzusetzen und so den neuen Leitlinien des Lernens, nämlich Selbststeuerung und Eigenverantwortlichkeit, gerecht zu werden. Das Thema der vorliegenden Arbeit befasst sich aus diesem Grund mit der Fragestellung, ob und inwieweit durch den Einsatz von WebQuests im Fremdsprachenunterricht die Fremdsprachen- und auch die Medienkompetenz gefördert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Toujours infidèle - Writing from the midzone: Die literarische Selbstübersetzung im 20. Jahrhundert by Alida Ziehm
Cover of the book Antike Vorstellungen von der Erde by Alida Ziehm
Cover of the book Indigenous Languages in Brazil. A Country between Monolingualism and Plurilingualism by Alida Ziehm
Cover of the book Sprach- und Kulturintegration von Spätaussiedlern by Alida Ziehm
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland. Ein Überblick by Alida Ziehm
Cover of the book Was bedeutet Glück? by Alida Ziehm
Cover of the book Ziele und Wohlbefinden by Alida Ziehm
Cover of the book Traditionelle Formen des Mezzanine Kapital als flexible Finanzierungsform für KMU by Alida Ziehm
Cover of the book Roman Ingarden - Das Literarische Kunstwerk by Alida Ziehm
Cover of the book Die Bedeutung der Universalienproblematik und Kontextualität im Chinesischen Denken by Alida Ziehm
Cover of the book Aktiengesellschaft - Vorstand und Aufsichtsrat by Alida Ziehm
Cover of the book Gefahr von Fehlbeurteilungen im Assessment-Center durch die Beobachter by Alida Ziehm
Cover of the book Werkanalyse von Umberto Boccionis 'Entwicklung einer Flasche im Raum' by Alida Ziehm
Cover of the book Phänomenologie der Wahrnehmung. Eine Philosophische Analyse des Autismus by Alida Ziehm
Cover of the book Laufkäfer und Nachtfalter by Alida Ziehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy