Analyse des Films 'Irreversibel' von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens 'Tempus' und 'Modus'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Big bigCover of Analyse des Films 'Irreversibel' von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens 'Tempus' und 'Modus'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Sozialisationsinstanz Kindergarten unter näherer Betrachtung des interaktionistischen Ansatzes von Georg Herbert Mead by
bigCover of the book Das Symbol 'Tür' im Religionsunterricht einer 3. Klasse als Zugang zu Advent und Weihnachten by
bigCover of the book Empiristische vs. rationalistische Wissenschaftstheorie by
bigCover of the book Die Öffentlichkeit der Bürgerbewegung als Infrastruktur der Demonstranten des Herbst 1989 by
bigCover of the book Zur Rolle der Universitäten Prag und Wien in den Nationalitätenkonflikten der franzisko-josephinischen Ära by
bigCover of the book Die Behandlung des Goodwill im Konzernabschluss nach HGB und IAS/ IFRS by
bigCover of the book Die stereotype Darstellung von Afro-Amerikanern in der Popkultur by
bigCover of the book Exegese zum 'Vater Unser' (Mt) by
bigCover of the book Barebacking - 'Eine neue Art des Lebens'? by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Balaio - Der Korb, ein Erntetanz aus Brasilien by
bigCover of the book Zur Übersetzung des französischen Gérondif in deutschen Urteilsversionen des Europäischen Gerichtshofs by
bigCover of the book Fallstudie Marktforschung - Unterrichtsskizze zum vierten Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft und Verwaltung by
bigCover of the book Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie und Kohärenzgefühl by
bigCover of the book Kritik- und Konfliktbewältigung im Chinesischen by
bigCover of the book Über eudaimonia und hêdonê bei Aristoteles und Epikur - ein Vergleich by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy