Besonderheiten virtueller Gruppenkommunikation

Eine Analyse der Konsequenzen kollaborativer Gruppenarbeit auf Grundlage der Kommunikationstheorien von Karl Bühler, Vilém Flusser und Jürgen Habermas

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Big bigCover of Besonderheiten virtueller Gruppenkommunikation

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung by
bigCover of the book Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie by
bigCover of the book Food und Gender im Film. Inwiefern nehmen filmische Darstellungen Einfluss auf reale Lebenslagen? by
bigCover of the book Die Revolution 1989/1990 by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Das Bundesverfassungsgericht: 'Hüter der Verfassung' by
bigCover of the book Fuzzy Logic - Klassische und Fuzzy-Mengenlehre by
bigCover of the book Der Wandel familialer Lebensformen von der Ersten zur Zweiten Moderne by
bigCover of the book Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie by
bigCover of the book Kulturen (er-)leben: Handlungsorientierte Ansätze aus der interkulturellen Jugendarbeit by
bigCover of the book Rezension zu: Schäfer, Alfred: Jean Jacques Rousseau. Ein pädagogisches Portät by
bigCover of the book Zur Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie by
bigCover of the book Was hat sich verändert zwischen PISA und IGLU 2000 und 2003? by
bigCover of the book Ein Vergleich der Industrialisierungsprozesse in Deutschland und Taiwan: Gemeinsamkeiten und Unterschiede by
bigCover of the book Literatur- und Patentrecherche zu parallelkinematischen Werkzeugmaschinen by
bigCover of the book Schutzzwecke besonderer 'Schriftform' am Beispiel der §§ 766, 780, 781 BGB by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy