Ein Vergleich der Industrialisierungsprozesse in Deutschland und Taiwan: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Ein Vergleich der Industrialisierungsprozesse in Deutschland und Taiwan: Gemeinsamkeiten und Unterschiede by Lennart Marx, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lennart Marx ISBN: 9783656150831
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lennart Marx
ISBN: 9783656150831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Industrielle Revolution in Europa war ein weltgeschichtlicher Vorgang. [...] So hat sich die Industrielle Revolution [...] über Europa und die Welt verbreitet, ohne daß [sic!] man heute schon alle Gesellschaften als industrialisiert bezeichnen könnte' schreibt der Wirtschaftshistoriker Christoph Buchheim (1997: 17) in seinem ersten Kapitel. Buchheim weist jedoch auch daraufhin, dass 'weite Teile Ost- und Südeuropas' (ebd.: 17) zwar an der Phase der Industrialisierung teilnahmen, aber im Gegensatz zu Kerneuropa 'unterentwickelt' (ebd.: 17) wurden. Diese Zitate werfen folgende Frage auf, die in dieser Seminararbeit zu beantworten versucht wird: Welche Indikatoren gibt es für einen Industrialisierungsprozess bzw. welche Voraussetzungen müssen für eine Industrialisierung erfüllt sein? Um möglichst konkrete Antworten zu finden, beschränkt sich diese Arbeit dabei auf zwei konkrete Länderbeispiele, Deutschland und Taiwan. Taiwan sei ein 'spektakuläre[s]' Beispiel für einen 'Prozess rascher nachholender Entwicklung hin auf ein Niveau, das mit dem der Industrieländer vergleichbar ist' (ebd.: 17). Damit ist es besonders gut geeignet, um möglicher Faktoren bzw. Bedingungen herauszuarbeiten. Interessant ist dann auch die Frage, warum die Industrialisierung in den beiden Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgte. Zunächst sollen dabei zunächst die Charakteristika von Industrialisierungsprozessen herausgearbeitet werden und dann mit Hilfe von verschiedenen Quellen nach Faktoren gesucht werden, die die Industrialisierung in Deutschland begünstigten bzw. auslösten. Danach werden diese Kriterien auf die aktuelle Situation in Taiwan angewandt, um herauszufinden, wodurch der Prozess vorangetrieben wurde und nicht bereits vor einigen Jahrzehnten erfolgte. Abschließend werden alle Informationen gebündelt in einem Fazit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Industrielle Revolution in Europa war ein weltgeschichtlicher Vorgang. [...] So hat sich die Industrielle Revolution [...] über Europa und die Welt verbreitet, ohne daß [sic!] man heute schon alle Gesellschaften als industrialisiert bezeichnen könnte' schreibt der Wirtschaftshistoriker Christoph Buchheim (1997: 17) in seinem ersten Kapitel. Buchheim weist jedoch auch daraufhin, dass 'weite Teile Ost- und Südeuropas' (ebd.: 17) zwar an der Phase der Industrialisierung teilnahmen, aber im Gegensatz zu Kerneuropa 'unterentwickelt' (ebd.: 17) wurden. Diese Zitate werfen folgende Frage auf, die in dieser Seminararbeit zu beantworten versucht wird: Welche Indikatoren gibt es für einen Industrialisierungsprozess bzw. welche Voraussetzungen müssen für eine Industrialisierung erfüllt sein? Um möglichst konkrete Antworten zu finden, beschränkt sich diese Arbeit dabei auf zwei konkrete Länderbeispiele, Deutschland und Taiwan. Taiwan sei ein 'spektakuläre[s]' Beispiel für einen 'Prozess rascher nachholender Entwicklung hin auf ein Niveau, das mit dem der Industrieländer vergleichbar ist' (ebd.: 17). Damit ist es besonders gut geeignet, um möglicher Faktoren bzw. Bedingungen herauszuarbeiten. Interessant ist dann auch die Frage, warum die Industrialisierung in den beiden Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgte. Zunächst sollen dabei zunächst die Charakteristika von Industrialisierungsprozessen herausgearbeitet werden und dann mit Hilfe von verschiedenen Quellen nach Faktoren gesucht werden, die die Industrialisierung in Deutschland begünstigten bzw. auslösten. Danach werden diese Kriterien auf die aktuelle Situation in Taiwan angewandt, um herauszufinden, wodurch der Prozess vorangetrieben wurde und nicht bereits vor einigen Jahrzehnten erfolgte. Abschließend werden alle Informationen gebündelt in einem Fazit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Journalism in the digital era by Lennart Marx
Cover of the book Environmentalism 2.0 by Lennart Marx
Cover of the book Außenpolitik internationaler Organisationen: Die Vorgaben von Maastricht und Folgeverträgen by Lennart Marx
Cover of the book Jugendliche in der Politik. Möglichkeiten zur Teilnahme by Lennart Marx
Cover of the book On Gerhard Richter's Blur Effect. The Ambivalent Character of a Distanced Force by Lennart Marx
Cover of the book Geldpolitik und Immobilienpreise - Sollten Notenbanken auf eine Inflation der Immobilienpreise reagieren? by Lennart Marx
Cover of the book Geeignete Wohnformen bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. by Lennart Marx
Cover of the book Was ist das erste Sein? Aristoteles' ontologische Metaphysik by Lennart Marx
Cover of the book 'Direkte Instruktion' als pädagogisch-didaktisches Verfahren by Lennart Marx
Cover of the book Methoden zur Kontrolle der Logistikplanung by Lennart Marx
Cover of the book Wir experimentieren mit Farbe und erstellen Drip-Paintings nach Jackson Pollock by Lennart Marx
Cover of the book 'Ich bin viele'. Soziale Identität und soziale Identitätstheorie am Beispiel studierender Soldaten by Lennart Marx
Cover of the book Schizophrenie - Eine Gegenüberstellung der offiziellen Klassifikation und der subjektiven Wahrnehmung der Krankheit by Lennart Marx
Cover of the book Cäsars Rolle in der Katilinarischen Verschwörung by Lennart Marx
Cover of the book Elterliche Gewalt gegen Kinder by Lennart Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy