Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

Zur rechtsphilosophischen und rechtspraktischen Bedeutung des Schlüsselbegriffs 'Revolution' für die deutsche Verfassungsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Big bigCover of Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Paul Klee und seine Lehrtätigkeit am Bauhaus by
bigCover of the book Microlearning im Kontext digitaler Lernformen by
bigCover of the book On Isis. The Reality of the 21st Century Battlefield by
bigCover of the book Die Rolle George Washingtons im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg by
bigCover of the book Rezensionen zu 'Jud Süß - Film ohne Gewissen' by
bigCover of the book Förderung der kommunikativen Kompetenz im schulischen Teil der beruflichen (Erst-) Ausbildung (sozial-) pflegerischer Berufe durch den Einsatz von videounterstützten Rollenspielen by
bigCover of the book Großbritannien und das Problem der deutschen Wiedervereinigung 1980 - 1990 by
bigCover of the book Spiritualität, Suizidalität & Sucht by
bigCover of the book Kunst und Computer - Computerkunst by
bigCover of the book Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich by
bigCover of the book Kritische Analyse der Konzeptionen von Nachhilfeinstituten by
bigCover of the book Das Liechtensteinisches Stiftungsrecht und der Steuerskandal von 2008 by
bigCover of the book Ziel-Mittel-Hierarchie by
bigCover of the book Der Europäische Gerichtshof by
bigCover of the book Was ist Fantasy? Eine Abhandlung am Beispiel einer Erzählung des russischen Autors Michail Uspenskij by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy