Das Liechtensteinisches Stiftungsrecht und der Steuerskandal von 2008

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Das Liechtensteinisches Stiftungsrecht und der Steuerskandal von 2008 by Rebekka Hegner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebekka Hegner ISBN: 9783668284760
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebekka Hegner
ISBN: 9783668284760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Fragen zu beantworten, wie Steuereinsparungen genau erzielt werden können und ob dies auf einer legalen Ebene stattfindet. Dazu gilt es zunächst einen Überblick über die Rahmenbedingungen der Liechtensteinischen Stiftung zu erlangen. Darunter fallen u.a. die Identifizierung der Rechte und Pflichten eines Stifters und das Herausfinden der genauen Vorteile solch einer Stiftung. Alle Daten beziehen sich auf einen Zeitraum, angefangen von der Geschichte Liechtensteins, bis zum Jahr 2008. Anhand des Steuerskandals, der 2008 in Liechtenstein stattgefunden hat, werden die Folgen veranschaulicht. In Liechtenstein gibt es 'Zinsen und Dividenden brutto für netto'. Das Fürstentum konnte in den letzten Jahren seinen Bankenplatz und die Anzahl der Treuhandgesellschaften enorm ausbauen. Die Hauptaufgaben dieser Institutionen liegen primär im inländischen Kreditgeschäft sowie in der Vermögensverwaltung. Eine Form der Vermögensverwaltung bietet die Liechtensteinische Stiftung. Für das angelegte Vermögen der Stiftung besteht nur eine Kontonummer - der Name des Inhabers ist Geheimsache. Eine ideale Möglichkeit das Ersparte, ohne Abgabe von Steuern, anzulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Fragen zu beantworten, wie Steuereinsparungen genau erzielt werden können und ob dies auf einer legalen Ebene stattfindet. Dazu gilt es zunächst einen Überblick über die Rahmenbedingungen der Liechtensteinischen Stiftung zu erlangen. Darunter fallen u.a. die Identifizierung der Rechte und Pflichten eines Stifters und das Herausfinden der genauen Vorteile solch einer Stiftung. Alle Daten beziehen sich auf einen Zeitraum, angefangen von der Geschichte Liechtensteins, bis zum Jahr 2008. Anhand des Steuerskandals, der 2008 in Liechtenstein stattgefunden hat, werden die Folgen veranschaulicht. In Liechtenstein gibt es 'Zinsen und Dividenden brutto für netto'. Das Fürstentum konnte in den letzten Jahren seinen Bankenplatz und die Anzahl der Treuhandgesellschaften enorm ausbauen. Die Hauptaufgaben dieser Institutionen liegen primär im inländischen Kreditgeschäft sowie in der Vermögensverwaltung. Eine Form der Vermögensverwaltung bietet die Liechtensteinische Stiftung. Für das angelegte Vermögen der Stiftung besteht nur eine Kontonummer - der Name des Inhabers ist Geheimsache. Eine ideale Möglichkeit das Ersparte, ohne Abgabe von Steuern, anzulegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sommer, Sonne, Sand und Schlamm: Mit dem Mountainbike quer durch Australien by Rebekka Hegner
Cover of the book Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13 by Rebekka Hegner
Cover of the book Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses by Rebekka Hegner
Cover of the book Individualisierung bei Georg Simmel und Ulrich Beck by Rebekka Hegner
Cover of the book Das Parental Alienation Syndrom als besonders schwerwiegende Folge von Trennung und Scheidung by Rebekka Hegner
Cover of the book Die Ära des deutschen Stummfilms. Von einer Jahrmarktssensation zur eigenständigen Kunstform by Rebekka Hegner
Cover of the book Migrantinnen in unqualifizierter Arbeit by Rebekka Hegner
Cover of the book Wissen im Wandel - Strategien, Wissensmodelle und Gefahren by Rebekka Hegner
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit: Dargestellt und erläutert anhand Stefan Heyms Roman 'Schwarzenberg' by Rebekka Hegner
Cover of the book Weibliche Gelehrsamkeit im Kontext veränderter weiblicher Lebenswelten by Rebekka Hegner
Cover of the book Das Problem der Theodizee by Rebekka Hegner
Cover of the book Werden leibliche Kinder des Adoptierenden durch die Rechtsordnung diskriminiert? by Rebekka Hegner
Cover of the book Antihelden der Musikszene und ihre Bedeutung für jugendliche Fans by Rebekka Hegner
Cover of the book Über die Relativierung der Moral by Rebekka Hegner
Cover of the book Die Kompetenzverteilung in GmbH und EPG by Rebekka Hegner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy