Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses by Rebecca Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Müller ISBN: 9783638486774
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Müller
ISBN: 9783638486774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar Todesrituale in Südostasien und dem Pazifik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Glaube an eine Wiedergeburt, an ein Weiterleben im Paradies oder eine spätere Existenz in der Gemeinschaft der Ahnen: Jede Kultur besitzt spezifische Vorstellungen über den Tod und das, was danach kommt. Insoweit stellt die Entwicklung von Vorstellungen bezüglich des Todes eine allen Menschen gemeinsame Eigenschaft dar. Eine Auseinandersetzung mit den Todesritualen und Vorstellungen bezüglich der Ereignisse nach dem Tod ermöglichen einen tiefen Einblick in die innere Struktur und das Selbstverständnis einer Kultur. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Hausarbeit mit den Todesritualen der Iban auf Borneo. Eine Analyse dieser Rituale unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Vorstellungen über die Bestandteile einer Person sowie der Kosmologie soll ein Grundverständnis dieser Ethnie ermöglichen. Anschließend wird untersucht, inwiefern sich die aus der Betrachtung der Todesrituale gewonnenen Erkenntnisse in Relation zur Hertzschen Theorie über einen zweistufigen Begräbnisprozess bringen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar Todesrituale in Südostasien und dem Pazifik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Glaube an eine Wiedergeburt, an ein Weiterleben im Paradies oder eine spätere Existenz in der Gemeinschaft der Ahnen: Jede Kultur besitzt spezifische Vorstellungen über den Tod und das, was danach kommt. Insoweit stellt die Entwicklung von Vorstellungen bezüglich des Todes eine allen Menschen gemeinsame Eigenschaft dar. Eine Auseinandersetzung mit den Todesritualen und Vorstellungen bezüglich der Ereignisse nach dem Tod ermöglichen einen tiefen Einblick in die innere Struktur und das Selbstverständnis einer Kultur. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Hausarbeit mit den Todesritualen der Iban auf Borneo. Eine Analyse dieser Rituale unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Vorstellungen über die Bestandteile einer Person sowie der Kosmologie soll ein Grundverständnis dieser Ethnie ermöglichen. Anschließend wird untersucht, inwiefern sich die aus der Betrachtung der Todesrituale gewonnenen Erkenntnisse in Relation zur Hertzschen Theorie über einen zweistufigen Begräbnisprozess bringen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Krise des konservativen Wohlfahrtsstaates am deutschen Beispiel by Rebecca Müller
Cover of the book Die Rolle einer europäischen Verfassung zur Behebung des Legitimitätsdefizits der EU by Rebecca Müller
Cover of the book Kirchenlieder als Spiegel der Geschichte by Rebecca Müller
Cover of the book Chinas Weg zur Weltmacht by Rebecca Müller
Cover of the book Die 'Gesta Danorum' des Saxo Grammaticus als Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung in Dänemark by Rebecca Müller
Cover of the book Zur stilistischen Einordnung und Datierung der Otto-Theophanu-Elfenbeintafel in Paris by Rebecca Müller
Cover of the book Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart by Rebecca Müller
Cover of the book Die Stadt im Mittelalter by Rebecca Müller
Cover of the book Religion und Ehre by Rebecca Müller
Cover of the book Das Sakrament der Taufe by Rebecca Müller
Cover of the book Global Cities in Schwellenländern am Beispiel lateinamerikanischer Städte by Rebecca Müller
Cover of the book Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / Hotelfachfrau) by Rebecca Müller
Cover of the book Freuds 'Bruchstück einer Hysterie-Analyse' by Rebecca Müller
Cover of the book Freiwilligenmanagement und die Zusammenarbeit hauptamtlicher und freiwilliger Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen by Rebecca Müller
Cover of the book Ungenutzte Potentiale älterer Arbeitnehmer und Rentner, Ursachen und Folgen by Rebecca Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy