Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

Besitzt die Führungsperson wirklich mehr Macht?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Big bigCover of Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Entgeltregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) by
bigCover of the book Das Sexualwissen und Sexualverhalten von Kindern im Vorschulalter by
bigCover of the book Die katholische Kirche in Polen by
bigCover of the book Bulimia nervosa by
bigCover of the book Geschäftsanbahnung im Außenhandel by
bigCover of the book Münzen und Geld: The Anchor Coinage by
bigCover of the book Jesus begegnet dem Zöllner Levi. Was bedeutet die Botschaft Jesu für Daniel? by
bigCover of the book Determinanten des Working Capital Managements. Eine empirische Analyse von deutschen börsennotierten Unternehmen by
bigCover of the book Wir prickeln Frühblüher by
bigCover of the book Soziale Arbeit im Hospiz by
bigCover of the book Bewußtsein - Zu Michael Pauens Analyse 'Grundprobleme der Philosophie des Geistes' by
bigCover of the book Der Lange Marsch by
bigCover of the book Constantin und seine Legitimationsbemühungen by
bigCover of the book Russland zwischen Februar- und Oktoberrevolution - zum Scheitern des 'demokratischen Experiments' by
bigCover of the book Sitzungen und Besprechungen nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben vorbereiten (Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy