Soziale Arbeit im Hospiz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Soziale Arbeit im Hospiz by Julia Timmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Timmer ISBN: 9783640979301
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Timmer
ISBN: 9783640979301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Gesellschaft ist das Thema Tod ein nicht zu verachtender Teil des gesellschaftlichen Lebens. Durch mediale Berichterstattungen wird der Mensch fast täglich mit dem Tod anderer Menschen konfrontiert, welche durch Kriege, Hunger oder Krankheit ungewollt aus dem Leben treten. Auch in virtuellen Erlebniswelten, beispielsweise in Filmen oder Computerspielen, deren Akteure häufig einen dramatischen Exitus erleiden, wird der Umgang mit sterbenden Menschen thematisiert. Dieser Umgang mit dem Tod betrifft jedoch das Sterben fremder Personen und nicht die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit. Bezogen auf das eigene Lebensende ist eine Verdrängung der Todesthematik erkennbar, welche sich durch das gesamte gesellschaftliche Leben zieht. So ist es zum Beispiel nicht üblich den herannahenden Tod zu thematisieren oder bereits Kinder mit dem Sterben zu konfrontieren. Für eine Vielzahl von Menschen, egal welchen Alters, stellt der Tod, welcher das Ende des eigenen Lebens markiert, zugleich etwas Sinnloses dar. Aus diesen Gründen werden der Tod und das Sterben gesellschaftlich meist tabuisiert und die Sterbenden in dieser Phase des Lebens im Unsicheren gelassen. Dabei ist insbesondere in einer solchen menschlichen Grenzsituation eine Unterstützung der Betroffenen von großer Bedeutsamkeit. Diese Unterstützung ist Aufgabe der Hospizbewegung und der sozialen Arbeit in der Sterbebegleitung. In dieser Hausarbeit werden Handlungsräume der sozialen Arbeit im Bereich der Hospizarbeit dargestellt, wobei im Vorfeld gesagt werden muss, dass diese soziale bzw. sozialpädagogische Arbeit nicht ausschließlich von studierten Sozialpädagogen, sondern ebenso von ehrenamtlichen Mitarbeitern ausgeübt wird. Dennoch stellt sich die Frage, welchen besonderen Stellenwert die sozialpädagogische Fachdisziplin für die Hospizarbeit hat. Um diese Frage beantworten zu können, wird zu Beginn auf die Situation von Sterbenden in der heutigen Gesellschaft eingegangen und ebenfalls der Begriff der Sterbebegleitung erläutert. Dieser Ausführung folgt die Beschreibung hospizialer Strukturmerkmale, um sich mit dem Aufbau und der Funktion von Hospizen vertraut zu machen. Auf diesen Grundlagen aufbauend werden die Zielgruppen der Hospizarbeit näher betrachtet, sowie spezifische Probleme und sozialpädagogische Handlungsmöglichkeiten dargelegt. Zum Ende werden die Besonderheiten der Sozialpädagogik in diesem Bereich erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Gesellschaft ist das Thema Tod ein nicht zu verachtender Teil des gesellschaftlichen Lebens. Durch mediale Berichterstattungen wird der Mensch fast täglich mit dem Tod anderer Menschen konfrontiert, welche durch Kriege, Hunger oder Krankheit ungewollt aus dem Leben treten. Auch in virtuellen Erlebniswelten, beispielsweise in Filmen oder Computerspielen, deren Akteure häufig einen dramatischen Exitus erleiden, wird der Umgang mit sterbenden Menschen thematisiert. Dieser Umgang mit dem Tod betrifft jedoch das Sterben fremder Personen und nicht die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit. Bezogen auf das eigene Lebensende ist eine Verdrängung der Todesthematik erkennbar, welche sich durch das gesamte gesellschaftliche Leben zieht. So ist es zum Beispiel nicht üblich den herannahenden Tod zu thematisieren oder bereits Kinder mit dem Sterben zu konfrontieren. Für eine Vielzahl von Menschen, egal welchen Alters, stellt der Tod, welcher das Ende des eigenen Lebens markiert, zugleich etwas Sinnloses dar. Aus diesen Gründen werden der Tod und das Sterben gesellschaftlich meist tabuisiert und die Sterbenden in dieser Phase des Lebens im Unsicheren gelassen. Dabei ist insbesondere in einer solchen menschlichen Grenzsituation eine Unterstützung der Betroffenen von großer Bedeutsamkeit. Diese Unterstützung ist Aufgabe der Hospizbewegung und der sozialen Arbeit in der Sterbebegleitung. In dieser Hausarbeit werden Handlungsräume der sozialen Arbeit im Bereich der Hospizarbeit dargestellt, wobei im Vorfeld gesagt werden muss, dass diese soziale bzw. sozialpädagogische Arbeit nicht ausschließlich von studierten Sozialpädagogen, sondern ebenso von ehrenamtlichen Mitarbeitern ausgeübt wird. Dennoch stellt sich die Frage, welchen besonderen Stellenwert die sozialpädagogische Fachdisziplin für die Hospizarbeit hat. Um diese Frage beantworten zu können, wird zu Beginn auf die Situation von Sterbenden in der heutigen Gesellschaft eingegangen und ebenfalls der Begriff der Sterbebegleitung erläutert. Dieser Ausführung folgt die Beschreibung hospizialer Strukturmerkmale, um sich mit dem Aufbau und der Funktion von Hospizen vertraut zu machen. Auf diesen Grundlagen aufbauend werden die Zielgruppen der Hospizarbeit näher betrachtet, sowie spezifische Probleme und sozialpädagogische Handlungsmöglichkeiten dargelegt. Zum Ende werden die Besonderheiten der Sozialpädagogik in diesem Bereich erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse von Arnold Gehlens 'Mängelwesen' by Julia Timmer
Cover of the book Der Osterfestkreis - historische/dogmatische/didaktische Perspektive by Julia Timmer
Cover of the book Technische Regeln: Begriff, Bedeutung und Tendenz in der europäischen Rechtsordnung - unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsdebatte (Corporate sustainability) by Julia Timmer
Cover of the book Das Jugendamt. Ein Praxisbericht by Julia Timmer
Cover of the book Ästhetisches Lernen im Religionsunterricht by Julia Timmer
Cover of the book Digitales Radio in Bayern: Am Beispiel von Radio Galaxy by Julia Timmer
Cover of the book Anwendung von Selkirks theoretischem Rahmen für Affigierung auf die deutsche und französische Sprache by Julia Timmer
Cover of the book Leonardo Salviati und die Accademia della Crusca by Julia Timmer
Cover of the book Zur Bedeutung komplementären Handelns in der Pflege by Julia Timmer
Cover of the book Die Währungskrise im EWS: Darstellung und Erklärung der Ursachen by Julia Timmer
Cover of the book Handbücher der Mediengeschichte by Julia Timmer
Cover of the book How to develop a Human Resource Strategic Plan by Julia Timmer
Cover of the book The United States and the Congo Crisis, 1960 - 1961 by Julia Timmer
Cover of the book Rochester and Bertha in 'Jane Eyre' and 'Wide Sargasso Sea': An Impossible Match by Julia Timmer
Cover of the book Anspruch Studierender aus anderen Mitgliedstaaten auf Unterhaltsstipendium by Julia Timmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy