Der Fähigkeiten-Ansatz Amartya Sens und das Problem der Arbeitslosigkeit

Wie gerecht ist die Reform des deutschen Arbeitsmarkts? Eine Analyse von Hartz 4 und ALG 2 nach dem Gerechtigkeitsgrundsatz Amartya Sens unter Berücksichtigung der Folgen und Auswirkungen der Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Big bigCover of Der Fähigkeiten-Ansatz Amartya Sens und das Problem der Arbeitslosigkeit

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book 'Tod und Trauer' als Thema im Grundschulunterricht? by
bigCover of the book Time, Memory & Identity: The Films of Christopher Nolan by
bigCover of the book Populäre Filmdramaturgie - Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino by
bigCover of the book Die Provence - Eine Region der Gegensätze by
bigCover of the book Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung by
bigCover of the book Habermas' Theorie des Kommunikativen Handelns - eine feministische Kritik by
bigCover of the book Verheißung und Erfüllung im Alten Testament - Göttliche Erfüllung und menschliche Erwartung am Beispiel der Auferstehung Jesu by
bigCover of the book Von 'Doing' zu 'Undoing Gender'. Konzeptentstehung, Kritik und Weiterentwicklung by
bigCover of the book Gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung by
bigCover of the book Fremd sind wir uns selbst: Das psychologische Bild des Fremden by
bigCover of the book Capitalism, Ethics and the Paradoxon of Self-exploitation by
bigCover of the book Das SCARF-Modell als Ansatz für zukunftsfähige Managementkonzepte by
bigCover of the book Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft by
bigCover of the book Kooperation im sonderpädagogischen Handlungsfeld by
bigCover of the book Der NATO-Beitritt von Norwegen, Dänemark und Island by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy