Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

Über subjektiv erschütternde Filmszenen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Big bigCover of Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Teenagerschwangerschaften. Wenn Mädchen Mütter werden by
bigCover of the book Vertrieb und technische Kundenberatung in den USA by
bigCover of the book Kreuzzüge und Judenpogrome by
bigCover of the book Unternehmenswachstum und Ökologie by
bigCover of the book Gerhard Richter - Das Fenster als Bildmotiv und Bildmetapher by
bigCover of the book Außertropische Naturgefahren durch Windaktivität by
bigCover of the book Warum die Konstruktion einer gemeinsamen (sprachlichen) Wirklichkeit zwischen Berater und Klient den Erfolg einer Beratung bestimmt by
bigCover of the book Risikomanagement mit Kennzahlensystemen, Möglichkeiten und Grenzen by
bigCover of the book Die Darstellung der Indígenas in 'El Violín' by
bigCover of the book Der Kulturkampf - eine religiöse oder machtpolitische Debatte? by
bigCover of the book Die Zukunft der Demokratie im Zeitalter der Globalisierung by
bigCover of the book Herder - ein Nationalist? by
bigCover of the book Servicequalität Deutschland und die Erlangung des Qualitätssiegels Stufe I in einem touristischen Betrieb by
bigCover of the book Die Versuchungen Jesu by
bigCover of the book Charakterzeichnung und Figurenkonstellationen in Plautus' 'Pseudolus' by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy