Servicequalität Deutschland und die Erlangung des Qualitätssiegels Stufe I in einem touristischen Betrieb

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Servicequalität Deutschland und die Erlangung des Qualitätssiegels Stufe I in einem touristischen Betrieb by Sabrina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Müller ISBN: 9783656086901
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Müller
ISBN: 9783656086901
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1. Einleitung 2. Qualitätsmanagement 2.1 Was ist Qualität? 2.2 Qualität als Managementaufgabe 3. Die Kooperationsgemeinschaft ServiceQualität Deutschland 4. ServiceQualität Deutschland Stufe 1 4.1 Serviceketten - Analyse der Prozesse im Unternehmen aus Kundensicht 4.2 Reduzierung von Servicelücken durch Qualitätsbausteine 4.3 Beschwerdemanagement - Wie nutzen wir Kundenbeschwerden für Qualitätsverbesserungen? 4.4 Der Maßnahmenplan und das Team- und Qualitätsversprechen 5. Fazit 6. Anhang 7. Quellenverzeichnis EINLEITUNG 'Wir haben zu viel von ähnlichen Firmen, die ähnliche Mitarbeiter beschäftigen mit einer ähnlichen Ausbildung, die ähnliche Arbeiten durchführen. Sie haben ähnliche Ideen und produzieren ähnliche Dinge, zu ähnlichen Preisen, in ähnlicher Qualität. Wenn du dazu gehörst, wirst du es künftig schwer haben.' Karl Pilsl Österreichischer Wirtschaftsjournalist 1. Einleitung Die Tourismusbranche ist stark Nachfrageabhängig. Erkennbar ist ein Trend zu immer häufigeren und immer kürzeren Urlaubsreisen. Gäste werden immer reise-erfahrener, anspruchsvoller und spezieller, bevorzugen komplexe Angebote und achten verstärkt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Gegenzug dazu herrscht ein Angebotsüberhang, steigender Wettbewerbsdruck und eine zunehmende Austauschbarkeit von Hotelprodukten. Das führt zu erhöhten Anforderungen an die Hoteliers. 'Kundengerechte Dienstleistungen anzubieten und eine 'Kultur des Dienens' zu entwickeln wird insbesondere für kundenkontaktintensive Unternehmen wie die Hotellerie, immer mehr zur Überlebensfrage.' Hauptaufgabe ist die effizientere Vermarktung des vorhandenen Potentials sowie die kontinuierliche Erhöhung der Angebotsqualität, denn sie wird immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Nur mit qualitativ hochwertigem Service und deutlicher Kundenorientierung kann man sich gegenüber anderen touristischen Zielen dauerhaft behaupten: 'Zufriedene Gäste sind der Schlüssel zum Erfolg! Daher ist es besonders wichtig, das Qualitätsbewusstsein der touristischen Leistungsträger ständig weiter zu entwickeln.' Im Dienstleistungsbereich, vor allem im Tourismus, wird seit jeher jeher viel mit Klassifizierungen und Qualitätssiegeln gearbeitet...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1. Einleitung 2. Qualitätsmanagement 2.1 Was ist Qualität? 2.2 Qualität als Managementaufgabe 3. Die Kooperationsgemeinschaft ServiceQualität Deutschland 4. ServiceQualität Deutschland Stufe 1 4.1 Serviceketten - Analyse der Prozesse im Unternehmen aus Kundensicht 4.2 Reduzierung von Servicelücken durch Qualitätsbausteine 4.3 Beschwerdemanagement - Wie nutzen wir Kundenbeschwerden für Qualitätsverbesserungen? 4.4 Der Maßnahmenplan und das Team- und Qualitätsversprechen 5. Fazit 6. Anhang 7. Quellenverzeichnis EINLEITUNG 'Wir haben zu viel von ähnlichen Firmen, die ähnliche Mitarbeiter beschäftigen mit einer ähnlichen Ausbildung, die ähnliche Arbeiten durchführen. Sie haben ähnliche Ideen und produzieren ähnliche Dinge, zu ähnlichen Preisen, in ähnlicher Qualität. Wenn du dazu gehörst, wirst du es künftig schwer haben.' Karl Pilsl Österreichischer Wirtschaftsjournalist 1. Einleitung Die Tourismusbranche ist stark Nachfrageabhängig. Erkennbar ist ein Trend zu immer häufigeren und immer kürzeren Urlaubsreisen. Gäste werden immer reise-erfahrener, anspruchsvoller und spezieller, bevorzugen komplexe Angebote und achten verstärkt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Gegenzug dazu herrscht ein Angebotsüberhang, steigender Wettbewerbsdruck und eine zunehmende Austauschbarkeit von Hotelprodukten. Das führt zu erhöhten Anforderungen an die Hoteliers. 'Kundengerechte Dienstleistungen anzubieten und eine 'Kultur des Dienens' zu entwickeln wird insbesondere für kundenkontaktintensive Unternehmen wie die Hotellerie, immer mehr zur Überlebensfrage.' Hauptaufgabe ist die effizientere Vermarktung des vorhandenen Potentials sowie die kontinuierliche Erhöhung der Angebotsqualität, denn sie wird immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Nur mit qualitativ hochwertigem Service und deutlicher Kundenorientierung kann man sich gegenüber anderen touristischen Zielen dauerhaft behaupten: 'Zufriedene Gäste sind der Schlüssel zum Erfolg! Daher ist es besonders wichtig, das Qualitätsbewusstsein der touristischen Leistungsträger ständig weiter zu entwickeln.' Im Dienstleistungsbereich, vor allem im Tourismus, wird seit jeher jeher viel mit Klassifizierungen und Qualitätssiegeln gearbeitet...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrerberuf und Lehrerprofil - Gymnasiallehrer und Realschullehrer im Vergleich by Sabrina Müller
Cover of the book Tertullians Verteidigung des Christentums 'Apologeticum' und die Funktion des Dämonenarguments by Sabrina Müller
Cover of the book Der Einfluss der New Age-Bewegung auf die Entwicklung der Säkularisierung und der populären Spiritualität by Sabrina Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde:Schallübertragung in festen und flüssigen Medien by Sabrina Müller
Cover of the book Aktuelle Datengrundlage der Armutssituation in der Bundesrepublik Deutschland by Sabrina Müller
Cover of the book Unterrichtseinheit: Messen mit willkürlichen Maßeinheiten (2. Klasse) by Sabrina Müller
Cover of the book Distinktion und Konsum der deutschen Mittelschicht. Die Abstiegsangst der sozialen Mitte by Sabrina Müller
Cover of the book Der Mensch-Tier-Kontakt als Teil der systemischen Therapie by Sabrina Müller
Cover of the book Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed by Sabrina Müller
Cover of the book Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik by Sabrina Müller
Cover of the book Die Struktur und Funktion die Entstehungsbedingungen von Homosexualität unter besonderer Berücksichtigung der homosexuellen Subkultur by Sabrina Müller
Cover of the book Sozialgeschichte der Familie: Entstehung und Entwicklung der modernen Kleinfamilie als Leitbild der Moderne by Sabrina Müller
Cover of the book Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit by Sabrina Müller
Cover of the book Building up Social Capital. A case study from the community Santa Marta, Rio de Janeiro, Brazil by Sabrina Müller
Cover of the book Moralische Erziehung - Kompensatorische pädagogische Ansätze zur Gewaltprophylaxe in der Schule by Sabrina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy