Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Geldpolitisches Instrumentarium: EZB vs. Fed by Erdogan Atik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erdogan Atik ISBN: 9783638322553
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erdogan Atik
ISBN: 9783638322553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,9, University of Sheffield, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Januar 1999 übernahm die Europäische Zentralbank (EZB) die Verantwortung für die Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet, dem zweitgrößten Wirtschaftsraum der Welt nach den Vereinigten Staaten. Seither konzentriert sich das Hauptaugenmerk der Öffentlichkeit und der Finanzmärkte weltweit auf zwei Zentralbanken: die Europäische Zentralbank (EZB) und das Federal Reserve System (Fed). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll in vergleichender Weise das geldpolitische Instrumentarium, insbesondere die Effizienz hinsichtlich der Erreichung des Operationsziels, kritisch analysiert werden (Geldmarktsteuerung). Zu Beginn der vorliegenden Ausarbeitung soll eine Darstellung der wichtigsten geldpolitischen Instrumente erfolgen, zu welchen das Mindestreservesystem, die Offenmarktgeschäfte, die ständigen Fazilitäten und die Diskontpolitik zählen. Im darauf folgenden Kapitel wird das Augenmerk auf die operative Ebene des Geldmarktes, d.h. die Technik der Geldmarktsteuerung, gerichtet. Den Schluss dieser Ausarbeitung bildet eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie ein Fazit, das eine Empfehlung für die zukünftige Ausrichtung des Federal Reserve System und der Europäischen Zentralbank beinhaltet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,9, University of Sheffield, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Januar 1999 übernahm die Europäische Zentralbank (EZB) die Verantwortung für die Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet, dem zweitgrößten Wirtschaftsraum der Welt nach den Vereinigten Staaten. Seither konzentriert sich das Hauptaugenmerk der Öffentlichkeit und der Finanzmärkte weltweit auf zwei Zentralbanken: die Europäische Zentralbank (EZB) und das Federal Reserve System (Fed). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll in vergleichender Weise das geldpolitische Instrumentarium, insbesondere die Effizienz hinsichtlich der Erreichung des Operationsziels, kritisch analysiert werden (Geldmarktsteuerung). Zu Beginn der vorliegenden Ausarbeitung soll eine Darstellung der wichtigsten geldpolitischen Instrumente erfolgen, zu welchen das Mindestreservesystem, die Offenmarktgeschäfte, die ständigen Fazilitäten und die Diskontpolitik zählen. Im darauf folgenden Kapitel wird das Augenmerk auf die operative Ebene des Geldmarktes, d.h. die Technik der Geldmarktsteuerung, gerichtet. Den Schluss dieser Ausarbeitung bildet eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie ein Fazit, das eine Empfehlung für die zukünftige Ausrichtung des Federal Reserve System und der Europäischen Zentralbank beinhaltet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Leverage-Effekt vor dem Hintergrund von Basel II by Erdogan Atik
Cover of the book Selbständigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Erläuterung des rechtlichen Rahmens als Grundlage einer erfolgreichen Unternehmung by Erdogan Atik
Cover of the book The economic impact of FinTech companies on the traditional banking sector and possible future scenarios by Erdogan Atik
Cover of the book Diagnostische Ansätze zur Überprüfung eines Trainings im Kontext von Entspannungsprogrammen in der Grundschule by Erdogan Atik
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Erdogan Atik
Cover of the book Einflüsse des antiken Symposions auf die christliche und jüdische Mahlpraxis by Erdogan Atik
Cover of the book Die Umbildung des Beamtenrechts im Nationalsozialimus by Erdogan Atik
Cover of the book Die tayloristisch-fordistische Arbeitsorganisation am Beispiel der Automobilindustrie seit den 1960er Jahren - ein überholtes Programm oder immer noch aktuell? by Erdogan Atik
Cover of the book Internationaler Handel und Forstwirtschaft - Environmental Labelling by Erdogan Atik
Cover of the book Diskriminanzanalysen im Rahmen von Bilanzanalysen zur Bonitätsbewertung by Erdogan Atik
Cover of the book Essstörungen aus systemischer Perspektive by Erdogan Atik
Cover of the book Die Dritte Catilinarische Rede und Ciceros Selbstdarstellung by Erdogan Atik
Cover of the book Väter und Vaterschaft heute. Der Einfluss der Väter auf die Erziehung und Sozialisation ihrer Kinder by Erdogan Atik
Cover of the book Der Trickster - Kulturwissenschaftliche Analyse einer Mythengestalt im Hinblick auf ihre Praktiken des Sekundären by Erdogan Atik
Cover of the book Der Rechtsstatus der Kriegsgefangenen - zugleich zum Guantánamo Fall by Erdogan Atik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy