Väter und Vaterschaft heute. Der Einfluss der Väter auf die Erziehung und Sozialisation ihrer Kinder

der Einfluss der Väter auf die Erziehung und Sozialisation ihrer Kinder

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Väter und Vaterschaft heute. Der Einfluss der Väter auf die Erziehung und Sozialisation ihrer Kinder by Laura Trümper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Trümper ISBN: 9783638718912
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Trümper
ISBN: 9783638718912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da in der Forschung der letzten Jahrzehnte die Väter oft vernachlässigt und erst in den letzten Jahren in den Fokus genommen wurden (vgl. Martin 1979: 26), soll es in meiner Arbeit um die Rolle des Vaters im europäischen Raum in der Erziehung und Sozialisation seiner Kinder gehen. Des Öfteren wurden die Väter in diesem Bereich vernachlässigt, aber auch sie haben neben den Müttern ihre Bedeutung in der kindlichen Erziehung und können ihren Beitrag zu einer positiven Entwicklung ihrer Kinder leisten. Von der Benachteiligung der Frauen in unserer Gesellschaft wurde und wird oft gesprochen. Diese möchte ich keineswegs bestreiten, doch sollten wir nicht vergessen, dass es auch Bereiche gibt, in denen eindeutig die Männer benachteiligt sind. Das Problem der Frauen in der Vereinigung von Familie und Berufstätigkeit ist bekannt, aber gerade diese Problematik ist auch eine der Väter - vielleicht sogar im stärkeren Maße - da die Mehrzahl der Väter berufstätig ist und auch sie für ihre Familie da sein wollen, bzw. sollten. (vgl. Matzner 2004: 116f) Wir müssen den Blick auf beide Seiten richten, da wir sonst eine verfälschte Sicht vorfinden, welche nicht der Realität entspricht. Die Vaterschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Väter sind heute nicht mehr die autoritären unnahbaren Überväter, oft wollen sie ihren Kindern auch emotional näher kommen und sich aktiv an ihrer Erziehung beteiligen. Was macht die Väter zu Vätern? In welcher Form hat sich Ihre Rolle verändert? Wie sieht die heutige Position der Väter in der Familie aus? Welche Beziehung haben Väter zu ihren Kindern? Welche Bedeutung haben sie in der Erziehung? Und welche Differenzen bestehen zwischen der Vater- und der Mutter-Rolle? - Dies sind nur einige Fragen, denen diese Arbeit auf den Grund gehen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da in der Forschung der letzten Jahrzehnte die Väter oft vernachlässigt und erst in den letzten Jahren in den Fokus genommen wurden (vgl. Martin 1979: 26), soll es in meiner Arbeit um die Rolle des Vaters im europäischen Raum in der Erziehung und Sozialisation seiner Kinder gehen. Des Öfteren wurden die Väter in diesem Bereich vernachlässigt, aber auch sie haben neben den Müttern ihre Bedeutung in der kindlichen Erziehung und können ihren Beitrag zu einer positiven Entwicklung ihrer Kinder leisten. Von der Benachteiligung der Frauen in unserer Gesellschaft wurde und wird oft gesprochen. Diese möchte ich keineswegs bestreiten, doch sollten wir nicht vergessen, dass es auch Bereiche gibt, in denen eindeutig die Männer benachteiligt sind. Das Problem der Frauen in der Vereinigung von Familie und Berufstätigkeit ist bekannt, aber gerade diese Problematik ist auch eine der Väter - vielleicht sogar im stärkeren Maße - da die Mehrzahl der Väter berufstätig ist und auch sie für ihre Familie da sein wollen, bzw. sollten. (vgl. Matzner 2004: 116f) Wir müssen den Blick auf beide Seiten richten, da wir sonst eine verfälschte Sicht vorfinden, welche nicht der Realität entspricht. Die Vaterschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Väter sind heute nicht mehr die autoritären unnahbaren Überväter, oft wollen sie ihren Kindern auch emotional näher kommen und sich aktiv an ihrer Erziehung beteiligen. Was macht die Väter zu Vätern? In welcher Form hat sich Ihre Rolle verändert? Wie sieht die heutige Position der Väter in der Familie aus? Welche Beziehung haben Väter zu ihren Kindern? Welche Bedeutung haben sie in der Erziehung? Und welche Differenzen bestehen zwischen der Vater- und der Mutter-Rolle? - Dies sind nur einige Fragen, denen diese Arbeit auf den Grund gehen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Technologiediffusion - Einflussvariablen des technologischen Diffusionsprozesses by Laura Trümper
Cover of the book Privatschulen heute - Erziehungsziele und soziale Wirklichkeit by Laura Trümper
Cover of the book Rüsten einer zusammengesetzten Fräsergarnitur (Unterweisung Tischler / -in) by Laura Trümper
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Lehrstücken, Metaphern und Narrationen im Lernfeldkonzept by Laura Trümper
Cover of the book Haftungsprobleme im multimodalen See-Straßenverkehr by Laura Trümper
Cover of the book Musiktauschbörsen im Internet. Entwicklung, Stand und Perspektiven der Musikbeschaffung by Laura Trümper
Cover of the book Darstellung typischer Sportverletzungen und Sportschäden bei Basketballspielern u n d Überlegungen zu ihrer Prävention durch spezielle Übungs- und Trainingsformen by Laura Trümper
Cover of the book Russland zwischen Februar- und Oktoberrevolution - zum Scheitern des 'demokratischen Experiments' by Laura Trümper
Cover of the book Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens by Laura Trümper
Cover of the book Die Entwicklung des Tourismus im Emirat Dubai by Laura Trümper
Cover of the book Die Einführung des wettbewerblichen Vergütungssystems der Ausschreibungen im EEG 2017 by Laura Trümper
Cover of the book Quelleninterpretation über das dritte Kapitel des fünften Buches der 'Zehn Bücher Geschichten' von Gregor von Tours by Laura Trümper
Cover of the book Die Olympischen Sommerspiele in Mexiko 1968 aus politischer Sicht by Laura Trümper
Cover of the book Paralleltextanalyse in der Presse by Laura Trümper
Cover of the book Usability von Web-Anwendungen by Laura Trümper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy