Rüsten einer zusammengesetzten Fräsergarnitur (Unterweisung Tischler / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Woodworking
Cover of the book Rüsten einer zusammengesetzten Fräsergarnitur (Unterweisung Tischler / -in) by Alexander Möller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Möller ISBN: 9783638295536
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Möller
ISBN: 9783638295536
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kontakt und Abbau der Befangenheit: Ich stelle mich dem Azubi vor und frage nach seinem Namen. Nun frage ich ihn noch, ob er das Wochenende gut verbracht hat und er eventuell bei dem schönen Wetter beim Ski fahren war. Theoretische Einführung, Vorkenntnisse, Thema: Ich erinnere den Azubi daran, dass er vor zwei Wochen in der Zimmertürenherstellung gearbeitet hat. Ich mache ihn darauf aufmerksam, dass mir aufgefallen ist, mit welchem zeitlichen und körperlichen Aufwand er die Profile der Türfriese geschliffen hat. Ich frage ihn, ob er sich vorstellen kann an was das liegen könnte. Grund: Der schlechte Zustand des Fräswerkzeuges Zur Ausführung dieser Profile an den Zimmertürfriesen, verwenden wir eine zusammengesetzte Fräsergarnitur der Firma Leitz mit wechselbaren Profilmessern an beiden Seiten und einen einstellbaren zweiteiligen Nutfräser in der Mitte, alle Messer sind aus HM-Stählen gefertigt. Jetzt erkläre ich ihm noch die Bezeichnungen auf dem Fräser (Umdrehungen, BGTest, Profilnummer). Zu dieser Fräsergarnitur gehört natürlich auch ein Gegenprofil. Die Fräsgarnitur wo wir die Messer wechseln und die Fräsgarnitur des Gegenprofils ergeben die so genannte 'Konterfräsgarnitur'. Diese zwei Fräser gehören immer zusammen eingestellt und auch im Werkzeugschrank abgelegt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kontakt und Abbau der Befangenheit: Ich stelle mich dem Azubi vor und frage nach seinem Namen. Nun frage ich ihn noch, ob er das Wochenende gut verbracht hat und er eventuell bei dem schönen Wetter beim Ski fahren war. Theoretische Einführung, Vorkenntnisse, Thema: Ich erinnere den Azubi daran, dass er vor zwei Wochen in der Zimmertürenherstellung gearbeitet hat. Ich mache ihn darauf aufmerksam, dass mir aufgefallen ist, mit welchem zeitlichen und körperlichen Aufwand er die Profile der Türfriese geschliffen hat. Ich frage ihn, ob er sich vorstellen kann an was das liegen könnte. Grund: Der schlechte Zustand des Fräswerkzeuges Zur Ausführung dieser Profile an den Zimmertürfriesen, verwenden wir eine zusammengesetzte Fräsergarnitur der Firma Leitz mit wechselbaren Profilmessern an beiden Seiten und einen einstellbaren zweiteiligen Nutfräser in der Mitte, alle Messer sind aus HM-Stählen gefertigt. Jetzt erkläre ich ihm noch die Bezeichnungen auf dem Fräser (Umdrehungen, BGTest, Profilnummer). Zu dieser Fräsergarnitur gehört natürlich auch ein Gegenprofil. Die Fräsgarnitur wo wir die Messer wechseln und die Fräsgarnitur des Gegenprofils ergeben die so genannte 'Konterfräsgarnitur'. Diese zwei Fräser gehören immer zusammen eingestellt und auch im Werkzeugschrank abgelegt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in psychologische Forschungsmethoden: Grundlagen und Designs by Alexander Möller
Cover of the book Schriftspracherwerb und Sprachbewusstheit bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bei Beeinträchtigung des Lernens by Alexander Möller
Cover of the book Die Organisation des unternehmerischen Planungsprozesses - Aufgabenverteilung zwischen Controlling und Management by Alexander Möller
Cover of the book The Scandinavian influence on the English language by Alexander Möller
Cover of the book Das Enterprise 2.0 - Social Software in Unternehmen by Alexander Möller
Cover of the book Wie haftet der Sachverständige? (Stand 2006) by Alexander Möller
Cover of the book The Architectural Principle in Henry James's The Portrait of a Lady by Alexander Möller
Cover of the book Die Stationsleitung. Geschichte und Entwicklung eines Tätigkeitsprofils by Alexander Möller
Cover of the book Demokratische Kontrollen - die Medien by Alexander Möller
Cover of the book Angststörungen - Ein Überblick über das Krankheitsbild by Alexander Möller
Cover of the book Sozialisationstheoretische Ansätze der Jugendforschung by Alexander Möller
Cover of the book Die Mediatisierung im Jugendalter. Konsequenzen für Schule und Unterricht durch die neue Mediennutzung Jugendlicher by Alexander Möller
Cover of the book Die Geschichte der Nation of Islam - Eine afrikanische Religionsbewegung by Alexander Möller
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Alexander Möller
Cover of the book Das Unheimliche in Goyas 'Schwarzen Gemälde'. Ein Versuch, das Unfassbare zu fassen by Alexander Möller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy