Die Stationsleitung. Geschichte und Entwicklung eines Tätigkeitsprofils

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Stationsleitung. Geschichte und Entwicklung eines Tätigkeitsprofils by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz ISBN: 9783656861720
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
ISBN: 9783656861720
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in die Frühzeit der menschlichen Entwicklung hin lässt sich die Geschichte der Krankenpflege zurückverfolgen. Frauen waren zuständig für die Pflege und Erziehung der Kinder, betreuten das Feuer, sammelten Nahrungsmittel, betrieben Ackerbau, züchteten Kulturpflanzen und machten sich die vielfältigen Erfahrungen mit Kräutern zu Nutze, wie z. B. zur Geburtenregelung und zum Heilen. Pflegerische Handlungen fanden sich auch in magischen und religiösen Bräuchen und Riten wieder. Das Betreuen von Kranken und Verwundeten lag zumeist bei der Familie und deren Sippe. Wesen und Arbeitsbedingungen der Krankenpflege haben sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt. Gerade in der heutigen Zeit erhöht der strukturelle Wandel die Signifikanz der Führung einer Station. Daher soll die folgende Arbeit einen Überblick zum geschichtlichen Hintergrund und der Entwicklung des Tätigkeitsprofils einer Stationsleitung in der Pflege geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in die Frühzeit der menschlichen Entwicklung hin lässt sich die Geschichte der Krankenpflege zurückverfolgen. Frauen waren zuständig für die Pflege und Erziehung der Kinder, betreuten das Feuer, sammelten Nahrungsmittel, betrieben Ackerbau, züchteten Kulturpflanzen und machten sich die vielfältigen Erfahrungen mit Kräutern zu Nutze, wie z. B. zur Geburtenregelung und zum Heilen. Pflegerische Handlungen fanden sich auch in magischen und religiösen Bräuchen und Riten wieder. Das Betreuen von Kranken und Verwundeten lag zumeist bei der Familie und deren Sippe. Wesen und Arbeitsbedingungen der Krankenpflege haben sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt. Gerade in der heutigen Zeit erhöht der strukturelle Wandel die Signifikanz der Führung einer Station. Daher soll die folgende Arbeit einen Überblick zum geschichtlichen Hintergrund und der Entwicklung des Tätigkeitsprofils einer Stationsleitung in der Pflege geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Schm'a: Zweiter Teil des Deuteronomium by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Externe Leistungsmessung - Ursachen, Folgen, Alternativen by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Anwendung und des Einsatzes der telefonischen Befragung by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Die medizinische Versorgung eines römischen Legionärs by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Sozialbanditen oder Helden? by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Europäische Union und deutsches Strafrecht by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Die Frauenbewegung in den 1920er Jahren by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Segregative und integrative Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Vilnius - die balto-slawische Metropole by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Identität und Sinn in der Netzwerkgesellschaft by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Zur Bedeutung individueller und geteilter Wahrnehmung für die intraorganisationale Mitarbeiterzufriedenheit by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Außertropische Naturgefahren durch Windaktivität by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Einhard in Sage und Legende by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Die hochschulische Anerkennung nicht-akademischer Kompetenzen in Deutschland by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
Cover of the book Fast Food-Slow Food by Gabriele Kraus-Pfeiffer, Elfriede Gossow, Rolf Kreilein, Petra Löcker-Emgan, Andrea Zajontz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy