Externe Leistungsmessung - Ursachen, Folgen, Alternativen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Externe Leistungsmessung - Ursachen, Folgen, Alternativen by Hanno Frey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanno Frey ISBN: 9783638178631
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanno Frey
ISBN: 9783638178631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg (FB Pädagogik), Veranstaltung: Lernschwierigkeiten: Der Blick auf den Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Schrift des 'Arbeitskreises Grundschule' von 1999 heißt es 'Der Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V.- begrüßt, dass die Qualität von Schule und Unterricht wieder mehr öffentliche Aufmerksamkeit findet'1, und in der Tat ist es wohl eine erfreuliche Entwicklung, dass die Öffentlichkeit sich wieder zunehmend mit dem Bildungswesen und der Schulpolitik beschäftigt. Öffentliches Interesse nämlich ist häufig Ausdruck von Wertung und Gewichtung und gerade hier hatte die Schule in den letzten Jahren einen Stand, der ihr aufgrund ihrer Bedeutung als prägender Faktor für den lernenden Menschen in keiner Weise gerecht wurde. Neben der Hoffnung, dass dieses Interesse zu kontroversen Diskussionen führt, an deren Ende verbesserte Lehrmethoden und - möglichkeiten für die Schulkinder und Lehrer2 stehen, bleibt aber vor allem zu fragen, wie sich das Interesse zeigt, welcher Art es ist und welche Ziele und Folgen es hat oder haben könnte. Um eben diese Fragen soll es in dieser Hausarbeit gehen. Dabei soll gezeigt werden, dass das grundsätzliche Interesse der Öffentlichkeit für die Schule in keiner Weise automatisch zu Verbesserungen führt und dass die vergleichenden Leistungstests, die lange Zeit eine große Popularität besessen haben (und z.T. immer noch besitzen), in letzter Zeit zurecht in die Diskussion gerückt sind. Sie bergen nämlich neben den (vorgeschobenen?) Vorteilen auch eine Menge an Gefahren. Deshalb soll es in dieser Hausarbeit auch um die (schul-) interne Evaluation gehen, die eine gewisse Alternative zu der externen darstellt. In welcher Form sich ein Kompromiß finden ließe, wird in dieser Hausarbeit nicht umfassend diskutiert werden können. Gleichsam sei diese Frage angerissen und erläutert. Dabei sind mit dem Begriff der externen Leistungsmessung zunächst nur die Vergleichstests gemeint, wobei es vor allem um die 'TIMSS - Studie' gehen wird, weil sie wohl zu den am besten vorbereiteten Untersuchungen der letzten Jahre zählt und auch auf ein großes öffentliches Interesse stieß. Im weiteren wird dann die Definition der 'externen Leistungsmessung' differenziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg (FB Pädagogik), Veranstaltung: Lernschwierigkeiten: Der Blick auf den Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Schrift des 'Arbeitskreises Grundschule' von 1999 heißt es 'Der Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V.- begrüßt, dass die Qualität von Schule und Unterricht wieder mehr öffentliche Aufmerksamkeit findet'1, und in der Tat ist es wohl eine erfreuliche Entwicklung, dass die Öffentlichkeit sich wieder zunehmend mit dem Bildungswesen und der Schulpolitik beschäftigt. Öffentliches Interesse nämlich ist häufig Ausdruck von Wertung und Gewichtung und gerade hier hatte die Schule in den letzten Jahren einen Stand, der ihr aufgrund ihrer Bedeutung als prägender Faktor für den lernenden Menschen in keiner Weise gerecht wurde. Neben der Hoffnung, dass dieses Interesse zu kontroversen Diskussionen führt, an deren Ende verbesserte Lehrmethoden und - möglichkeiten für die Schulkinder und Lehrer2 stehen, bleibt aber vor allem zu fragen, wie sich das Interesse zeigt, welcher Art es ist und welche Ziele und Folgen es hat oder haben könnte. Um eben diese Fragen soll es in dieser Hausarbeit gehen. Dabei soll gezeigt werden, dass das grundsätzliche Interesse der Öffentlichkeit für die Schule in keiner Weise automatisch zu Verbesserungen führt und dass die vergleichenden Leistungstests, die lange Zeit eine große Popularität besessen haben (und z.T. immer noch besitzen), in letzter Zeit zurecht in die Diskussion gerückt sind. Sie bergen nämlich neben den (vorgeschobenen?) Vorteilen auch eine Menge an Gefahren. Deshalb soll es in dieser Hausarbeit auch um die (schul-) interne Evaluation gehen, die eine gewisse Alternative zu der externen darstellt. In welcher Form sich ein Kompromiß finden ließe, wird in dieser Hausarbeit nicht umfassend diskutiert werden können. Gleichsam sei diese Frage angerissen und erläutert. Dabei sind mit dem Begriff der externen Leistungsmessung zunächst nur die Vergleichstests gemeint, wobei es vor allem um die 'TIMSS - Studie' gehen wird, weil sie wohl zu den am besten vorbereiteten Untersuchungen der letzten Jahre zählt und auch auf ein großes öffentliches Interesse stieß. Im weiteren wird dann die Definition der 'externen Leistungsmessung' differenziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neoutopien sozialen Ausgleichs by Hanno Frey
Cover of the book Der US-Hypothekenmarkt by Hanno Frey
Cover of the book Facing Asperger's. Optimum Education and Schooling for Children with Asperger Syndrome by Hanno Frey
Cover of the book Die Rolle der Pflegenden als professionell-ethisch Handelnde im Prozess der Sterbebegleitung / Euthanasie by Hanno Frey
Cover of the book Sozialisation von Kindern unter Armutsbedingungen by Hanno Frey
Cover of the book Alasdair MacIntyre: Der Verlust der Tugend - Die Tugenden, die Einheit des menschlichen Lebens und der Begriff von Tradition by Hanno Frey
Cover of the book 'Nos' (1836) - Das Groteske bei N. V. Gogol by Hanno Frey
Cover of the book Der Fachkräftemangel als Folge des demografischen Wandels by Hanno Frey
Cover of the book A pragmatic survey of communication on the basis of selected exchanges of words within 'A mad tea-party' by Hanno Frey
Cover of the book Spätlegasthenie und Analphabetismus by Hanno Frey
Cover of the book Online Food Retailing im deutschen Lebensmitteleinzelhandel by Hanno Frey
Cover of the book Zu: Jan van Eyck: Die Rolin-Madonna by Hanno Frey
Cover of the book Erneuerbare Energien: Biogasanlagen und die Bedeutung von Biogas by Hanno Frey
Cover of the book Vergils 8. Ekloge by Hanno Frey
Cover of the book Ein Vergleich aktueller Beiträge aus der Hirnforschung zur Frage: 'Inwiefern ist die Denkstruktur eines Erwachsenen veränderbar?' by Hanno Frey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy