Sozialisation von Kindern unter Armutsbedingungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sozialisation von Kindern unter Armutsbedingungen by Birsen Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birsen Krüger ISBN: 9783640349203
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birsen Krüger
ISBN: 9783640349203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz leerer Kassen und einer Wirtschaftskrise gehört Deutschland zu einem der reichsten Länder der Welt. Meistens verbindet man Armut mit absolutem Elend und assoziiert mit Schreckensbildern aus der Dritten Welt. Armut ist dann ganz weit weg...In Eritrea, Äthiopien, Malawi und im Niger. Doch denken wir darüber nach und stellen wir uns Soziale Ungleichheit, Benachteiligung, Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit vor, dann sind wir hier in Europa - und in Deutschland. Armut ist also auch dort wo man es nicht erwartet. Gerade Kinder und Jugendliche sind in dramatischer Weise von der steigenden Armut betroffen. De facto ist es so, dass Kinder in unserer Gesellschaft, aus unterschiedlichen Gründen, in Armut leben, womit nicht nur materielle Mängel gemeint sind. Die Konsequenzen der Armut sind mehrdimensional, wie ich in der folgenden Arbeit darlegen werde. Ich benutze unter anderem grundlegende aussagekräftige Texte von Hurrelmann und Bronfenbrenner, um auf die sozialisatorischen Theorien einzugehen und unter anderem Zander, Bäcker und Wustmann um speziell das Thema Armut zu behandeln. Um die Arbeit zu begrenzen gehe ich nicht im Einzelnen auf die kindlichen Bewältigungsstrategien ein. Ich habe in verschiedenen Studien recherchiert, Alte sowie Neue, und stelle sie in dieser Arbeit vor. Außerdem streife ich noch in zwei Exkursen wichtige Aspekte, die aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichtes und das Armutsrisiko der Alleinerziehenden. Die Teilnahme an der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.11.2008 in Frankfurt motivierte mich, mehr über das Thema erfahren zu wollen und meine Hausarbeit hierüber zuschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz leerer Kassen und einer Wirtschaftskrise gehört Deutschland zu einem der reichsten Länder der Welt. Meistens verbindet man Armut mit absolutem Elend und assoziiert mit Schreckensbildern aus der Dritten Welt. Armut ist dann ganz weit weg...In Eritrea, Äthiopien, Malawi und im Niger. Doch denken wir darüber nach und stellen wir uns Soziale Ungleichheit, Benachteiligung, Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit vor, dann sind wir hier in Europa - und in Deutschland. Armut ist also auch dort wo man es nicht erwartet. Gerade Kinder und Jugendliche sind in dramatischer Weise von der steigenden Armut betroffen. De facto ist es so, dass Kinder in unserer Gesellschaft, aus unterschiedlichen Gründen, in Armut leben, womit nicht nur materielle Mängel gemeint sind. Die Konsequenzen der Armut sind mehrdimensional, wie ich in der folgenden Arbeit darlegen werde. Ich benutze unter anderem grundlegende aussagekräftige Texte von Hurrelmann und Bronfenbrenner, um auf die sozialisatorischen Theorien einzugehen und unter anderem Zander, Bäcker und Wustmann um speziell das Thema Armut zu behandeln. Um die Arbeit zu begrenzen gehe ich nicht im Einzelnen auf die kindlichen Bewältigungsstrategien ein. Ich habe in verschiedenen Studien recherchiert, Alte sowie Neue, und stelle sie in dieser Arbeit vor. Außerdem streife ich noch in zwei Exkursen wichtige Aspekte, die aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichtes und das Armutsrisiko der Alleinerziehenden. Die Teilnahme an der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.11.2008 in Frankfurt motivierte mich, mehr über das Thema erfahren zu wollen und meine Hausarbeit hierüber zuschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Forschungsprojekt Stadt. Soziologische Merkmale der Stadt Mainz und anderer Lebensräume by Birsen Krüger
Cover of the book Kindespietät im urbanen China des 20. Jahrhunderts by Birsen Krüger
Cover of the book Der Partisanenkrieg der Wehrmacht während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg by Birsen Krüger
Cover of the book Businessplan - Ein Beispiel: Entwicklung eines interaktiven und intelligenten Kühlschrankes by Birsen Krüger
Cover of the book Analyse empirischer Befunde zur Einrichtung von Performance Measurement-Systemen unter Berücksichtigung von Ursache-Wirkungsbeziehungen by Birsen Krüger
Cover of the book Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat by Birsen Krüger
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Birsen Krüger
Cover of the book Hans Jonas und das Prinzip Verantwortung. Hilft uns die Zukunftsethik von Hans Jonas heute noch weiter? by Birsen Krüger
Cover of the book Identitätswahrende Sitzverlegung von Gesellschaften in Europa nach Cartesio (BGH NJW 2009, 569) by Birsen Krüger
Cover of the book Realisation of Monitoring and Control over Municipalities in European Countries by Birsen Krüger
Cover of the book Die Schwierigkeit der Motivation von Hochbegabten im Schulunterricht by Birsen Krüger
Cover of the book The Japanese Attack on Pearl Harbour. 'Awakening the Sleeping Giant' by Birsen Krüger
Cover of the book Die Entwicklung der Stimmsysteme bis zu J.S Bachs Epoche und die Erfassung der Stimmtonhöhe von J.S. Bach in Weimar, Köthen und Leipzig by Birsen Krüger
Cover of the book 1 Tag in Köln by Birsen Krüger
Cover of the book Freier Welthandel durch GATT und WTO und die Herausbildung neuer Formen der wirtschaftlichen Integration von Staaten by Birsen Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy