Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) und die ambivalente Haltung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA)

Eine Analyse der Einwände der Supermacht und deren Folgen vor dem Hintergrund der den USA zukommenden Vorbildfunktion als auch deren Souveränitätsverständnis.

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Big bigCover of Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) und die ambivalente Haltung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA)

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr by
bigCover of the book 'Sport-Branding'. Die Verbindung von Sport und Marke in den 'Global Sponsorships' der Allianz SE by
bigCover of the book Tod und Jenseitsvorstellungen in der griechischen Antike by
bigCover of the book Bikulturelle Beziehungen by
bigCover of the book Gender Mainstreaming und Diversity Management by
bigCover of the book Beispiel der normativ-praktischen Pädagogikkonzeption J. M. Langevelds by
bigCover of the book The Intercultural Complementarity And Integration Principle by
bigCover of the book Zum Problem des Autors kirchenslavischer Texte: Autorenintentionen und Geschichtsmetaphysik in der Kiever Rus by
bigCover of the book New Revolutions: A Revolutionary Change of Conventional Revolutions by
bigCover of the book Wirtschaftsspionage - Risiken und Prävention by
bigCover of the book Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe by
bigCover of the book Lässt sich das Neue Steuerungsmodell mit der Spezifika der Kinder- und Jugendhilfe vereinbaren? by
bigCover of the book Prozesskostenrechnung - Beschreibung und Anwendung by
bigCover of the book Joseph Beuys - zwischen Kunst und Kult by
bigCover of the book Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy